Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.10.12, 15:01
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
AMD: Zweite FX-Generation ist bei gleichem Takt sieben Prozent schneller
Zitat:
In einem mittlerweile nicht mehr öffentlichen Youtube Video verspricht ein AMD Mitarbeiter in einem Beitrag des großen US-Onlineshops Tigerdirect eine gegenüber der ersten FX Generation um sieben Prozent bessere Performance bei gleichem Takt. Diese Verbesserung soll durch Detailverbesserungen in den neuen "Piledriver" Modulen erreicht worden sein.
Bereits in den seit kurzem erhältlichen "Trinity" APUs konnten die neuen "Piledriver" Module einen deutlich besseren Eindruck hinterlassen als AMDs erste Modulgeneration mit dem Codenamen "Bulldozer". So kann AMDs schnellstes APU Modell für Desktop PCs AMD A10-5800k mit zwei "Piledriver" Modulen in gut optimierten Anwendungen mühelos mit Intels Core i3 3220 "Ivy Bridge" Prozessor mithalten. In Anwendungen, die schlecht optimiert sind, liegen Intels "Ivy Bridge" Prozessoren allerdings nach wie vor deutlich in Führung.
Mit der zweiten FX Prozessorgeneration verspricht AMD nun neben einer um sieben Prozent besseren Rechenleistung pro Takt gegenüber der ersten FX Generation auch eine gesteigerte Energieeffizienz. Insgesamt sollte AMDs neues Topmodell mit 4 Modulen, der FX 8350, mit einem Basistakt von 4 GHz und einem Turbo Takt von 4,2 GHz circa 15 Prozent schneller arbeiten als das bisherige Topmodell der AM3+ Plattform, AMD FX-8150, welches "Bulldozer"-basierte Module verwendet. Erscheinen sollen die neuen Prozessoren scheinbar am 23. Oktober, also in nicht ganz zwei Wochen. Mit einem Biosupgrade können aktuelle AM3+ Mainboards zudem problemlos mit den neuen FX Prozessoren betrieben werden. Die Chancen stehen also nicht schlecht, dass es AMD zumindest teilweise gelingt, den aktuell recht großen Rückstand auf Intels "Ivy Bridge" Prozessoren in Sachen Energieeffizienz und Anwendungsperformance aufzuhohlen. Preislich sollen die neuen Modelle nur knapp oberhalb der aktuell erhältlichen FX Prozessoren positioniert werden und diese bis Ende des ersten Quartals 2013 komplett ablösen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr.
().
|