Hi, also ich wollte mir demnächst mal n Desktop PC leisten, da mir mein Netbook viel zu laaangsam ist und mich das laaangsam aufregt.
Also ich wollte Windows 7 (64 Bit), WLAN, einen Intel Core I5 (I3 reicht mir nicht von dem was ich so gelesen hab und I8 ist mir zu teuer) Dual- oder Quad Core, mindestens 500 GB Festplatte und mindestens (eigentlich mehr als) 2-3 GB RAM.
Hab mir hier mal ein paar rausgesucht, das Preis-/Leistungsverhältnis ist ganz gut.
Wie findet ihr diese Computer bzw. habt ihr Erfahrung damit und habt ihr andere Vorschläge? Bitte sagt mir nix davon, dass ich meinen Computer selber zusammenbauen soll, hab da nämlich nicht so viel Ahnung.. Aber kann nicht mehr als 600 Euro ausgeben..
Ja, aber bin nur Gelegenheitsspieler, und eigentlich hab ich zum Zocken meine PS3, aber wenn ich dann mal ein Rechner hab, der fähig ist Computerspiele zu spielen, werde ich mir das nicht entgehen lassen. Also bisschen schon, aber halt nicht jeden Tag 3 Stunden oder so.
Kommt mir aber vorallem auch auf Multitasking an, da ich meistens tausende Programme gleichzeitig laufen habe.
EDIT: Hab noch ne Frage: Sind die oben genannten Computer bis Weihnachten und in einem (halben) Jahr viel billiger oder bleiben sie ca. In der selben preislage?
Wieso Bullshit? 4 x 3,6 GHz Prozessor ist meiner Meinung nach nicht so schlecht. 500 GB Festplatte haben auch alle und RAM auch genug.
Und wie schon gesagt, ich habe keine Ahnung von den Teilen die ich brauche, und ob die sich dann auch "vertragen" geschweige denn wie man das zusammenbaut.
Nur besteht ein Rechner nunmal aus mehr als nur einem CPU ! Gerade bei den Fertigrechnern wird immer an irgendeinem Ende gespart . Wenn man sich einen selber zusammenstellt , bekommt man wenigstens das was man will . Und gerade die AMD CPU´s sind nunmal nicht das Gelbe vom Ei !
Kannst du mir sagen wo die bei dem ersten und zweiten Rechner gespart haben? Nur so aus Interesse, damit ich nicht nochmal einen "schlechten" raussuche.
Und wieso ist AMD nicht "das gelbe vom Ei"? Muss doch nicht Intel sein oder?
am netzteil vor allem wird gespart. da kann es passieren dass es durchbrennt und weitere komponenten iun den tod reißt.
amd reichen zwar von der leistung für die meisten leute, sind aber im verhältnis zur taktrate langsam (ghenaue vergleiche amd/intel habe ich gerade nicht im kopf) und brauchen viel strom. der FX-CPUs in deinem ersten post brauchen alle mindestens 95 watt, währned selbst intels meisten max 100 watt brauchen inkl. integrierter grafikeinheit
Okay. Habt ihr nen Vorschlag welchen KOMPLETT-PC ich mir kaufen könnte? Dann halt mit Intel I5, gutem Netzteil, mindestens 3 GHz Quad- oder Dualcore, ne ausreichende Festplatte und Arbeitsspeicher. Der Rest sollte aber auch hochwertig sein..
Danke.
is im prinzip nich so schwer. ansonsten bauen die meisten händler auich zusammen. kostet aber zwioschen 20 und 80€ und bei großen cpu kühlern bauen die den oft nicht mit ein.
Okay, wo stelle ich mir am besten einen PC zusammen? Am besten bei einem Händler, damit der das dann auch zusammenbaut.
Die Anleitung hab ich in deiner Signatur schon gesehen, aber ich glaub das ist nicht so das richtige für mich.. Ich les mich jetzt erstmal sorgfältig ein. :b
Und mit der Bestellung kann ich mir ja auch noch ein bisschen Zeit lassen, wirds vielleicht bisschen billiger..
Rein Leistungstechnisch ein guter Allrounder.
Was mich persönlich stören würde ist:
6xUSB 2.0 (Tastatur, Maus, Drucker, Externe Platte damit sind schon einmal 4 belegt und dann wirds schnell eng, Nehmen wir mal noch Handy, USB STick, Headset,....)
Und CPU könnte nen ticken Stärker sein
Zitat:
PC [184121G1] - AMD FX 4100 4x 3600 MHz Bulldozer
Ist einfach die Graka zu schwach. Wir bewegen uns bei der im Leistungsbereich der internen i7 Grafik und noch Unterhalb der 8800 GS (welches an sich schon ne abgeschwächte Version der 4-5 Jahre alten Graka ist)
Zitat:
Lenovo ThinkCenter M71E Desktop-PC
mit der Grafik kannst das zocken vergessen die ist noch schlechter als die von Variante 2.
Ein Komplettsystem zu kaufen rentiert sich heute nicht mehr wirklich, weil irgendwo wird immer gespart.
Die Haupt Sparpunkte sind meist
1. Netzteil
2. Mainboard (da gilt das Motto weniger ist mehr, 2 Speicherbänke, 4 USB,....)
4. Kühlung
An irgend einer Stelle wird dann noch gespart, gute Graka -> schlechte CPU, Gute CPU-> schlechte Graka.
Also es wäre anzuraten das man sich die Komponenten bestellt und sie selbst zusammen baut oder einen Freund/Bekannten fragt dem man es zutraut und dem 2-3 Bier ausgibt und ihm 20 Euro in die Hand drückt (den es ist keine Stunde Arbeit).
Alternativ bieten es viele Anbieter auch schon recht kostengünstig an den PC zusammen zu bauen, nur Kühler bauen sie ungern ein ab einer gewissen Gewichtsklasse da es je nach Kühler bei Erschütterungen dazu kommen kann das Halterungen ausreißen oder abbrechen.
Aber wenn du im 600 Euro Rahmen bleiben willst und nicht gerade eine Highend Graka brauchst wäre das eine Überlegung wert:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gehäuse ist Geschmackssache daher hab ich es mal weg gelassen.
-Da hast eine von Haus aus übertaktete 550 TI
-Einen 6 Kerner was nochmal einen Tick besser ist als der 4 Kerner was in den 3 Komplettsystemen drin ist
-Mainboard was zum Übertakten verwendet werden kann mit 8xUSB2, 2x USB3 und normal haben die Asus Boards nochmal 2-6 USB auf dem Board selbst wo man nur ne Schnittstellen Blende einbauen muss oder die von der Gehäuse Front ansteckt
- 1 TB Festplatte mit 5 Jahren Garantie
Rein Leistungstechnisch ein guter Allrounder.
Was mich persönlich stören würde ist:
6xUSB 2.0 (Tastatur, Maus, Drucker, Externe Platte damit sind schon einmal 4 belegt und dann wirds schnell eng, Nehmen wir mal noch Handy, USB STick, Headset,....)
Und CPU könnte nen ticken Stärker sein
Okay, das mit den "nur" 6 USP-Ports wäre kein Problem für mich, da ich in meinem Zimmer kein Drucker hab, Headset brauche ich keins, und 2-3 übrig geblieben Ports würden mir reichen.
Zitat:
PC [184121G1] - AMD FX 4100 4x 3600 MHz Bulldozer
Ist einfach die Graka zu schwach. Wir bewegen uns bei der im Leistungsbereich der internen i7 Grafik und noch Unterhalb der 8800 GS (welches an sich schon ne abgeschwächte Version der 4-5 Jahre alten Graka ist)
Okay, welche Auswirkungen hat das denn?
Zitat:
Lenovo ThinkCenter M71E Desktop-PC
mit der Grafik kannst das zocken vergessen die ist noch schlechter als die von Variante 2.
Okay. ^^
Ein Komplettsystem zu kaufen rentiert sich heute nicht mehr wirklich, weil irgendwo wird immer gespart.
Die Haupt Sparpunkte sind meist
1. Netzteil
2. Mainboard (da gilt das Motto weniger ist mehr, 2 Speicherbänke, 4 USB,....)
4. Kühlung
An irgend einer Stelle wird dann noch gespart, gute Graka -> schlechte CPU, Gute CPU-> schlechte Graka.
Also es wäre anzuraten das man sich die Komponenten bestellt und sie selbst zusammen baut oder einen Freund/Bekannten fragt dem man es zutraut und dem 2-3 Bier ausgibt und ihm 20 Euro in die Hand drückt (den es ist keine Stunde Arbeit).
Alternativ bieten es viele Anbieter auch schon recht kostengünstig an den PC zusammen zu bauen, nur Kühler bauen sie ungern ein ab einer gewissen Gewichtsklasse da es je nach Kühler bei Erschütterungen dazu kommen kann das Halterungen ausreißen oder abbrechen.
Aber wenn du im 600 Euro Rahmen bleiben willst und nicht gerade eine Highend Graka brauchst wäre das eine Überlegung wert:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Danke für deine Zusammenstellung. Wie teuer wäre denn ein gutes Gehäuse?
Und bauen die Leute von mindfactory.de den PC auch zusammen?
Gehäuse ist Geschmackssache daher hab ich es mal weg gelassen.
-Da hast eine von Haus aus übertaktete 550 TI
-Einen 6 Kerner was nochmal einen Tick besser ist als der 4 Kerner was in den 3 Komplettsystemen drin ist
-Mainboard was zum Übertakten verwendet werden kann mit 8xUSB2, 2x USB3 und normal haben die Asus Boards nochmal 2-6 USB auf dem Board selbst wo man nur ne Schnittstellen Blende einbauen muss oder die von der Gehäuse Front ansteckt
- 1 TB Festplatte mit 5 Jahren Garantie