Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.10.12, 18:38
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Identitätsdiebstahl von Spielern via GPU verhindern
Zitat:
Wissenschaftler haben offenbar einen Weg gefunden, die Accounts von Spielern in Online-Games vor Identitätsdiebstahl zu schützen. Die Konten müssten dafür mit der Grafikkarte des genutzten Computers verknüpft werden.
Für diese gibt es eindeutige Identifizierungsmerkmale. Denn obwohl Grafikkarten als elektronische Standard-Bauteile in Massenproduktion hergestellt werden, weisen die Prozessoren der Karte jeweils unverwechselbare Eigenschaften auf, die sogenannte Physically Unclonable Functions (PUFs). Diese minimalen Abweichungen, die unabsichtlich im Produktionsprozess entstehen, lassen sich weder kopieren noch rekonstruieren.
Forschern des EU-Projekts PUFFIN, in dem die K.U. Leuven, die Technische Universität Darmstadt, die Eindhoven University of Technology und die Firma Intrinsic-ID aus Eindhoven zusammenarbeiten, ist es nun gelungen, diese minimalen Unterschiede mit Hilfe einer Software zu erkennen. Die PUFs könnten somit etwa beim Online-Gaming dazu verwendet werden, um eine bestimmte Grafikkarte an einen User-Account zu binden. Durch die sichere Identifizierung der Hardware des Spielers kann ein Identitätsdiebstahl verhindert werden.
Zusätzlich könnten Betreiber von Spielplattformen durch die Authentifizierung mittels PUF-Eigenschaften von bereits vorhandener Hardware zusätzliche Sicherheits-Feature mittels eines Software-Updates bereitstellen, ohne dass eine Nutzerinteraktion notwendig wird.
Nachdem PUF-Eigenschaften in Graphikprozessoren gefunden wurden, suchen die Wissenschaftler nun nach ähnlichen Unterschieden in weiterer Standard-Hardware wie etwa Mobiltelefonen, und untersuchen zusätzliche Anwendungen für einen einfachen Zugriff auf elektronische, fälschungssichere Identitäten. "Die Ergebnisse des PUFFIN-Projekts ermöglichen viele neue Anwendungen: So könnten PUFs für die Verschlüsselung von Festplatten eingesetzt werden, um sie vor Diebstahl zu schützen", erklärte der TU-Informatiker Stefan Katzenbeißer.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
04.10.12, 19:16
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
|
Steam hat das ganze ja schon sit längerem nur halt mit dem CPU anstatt der GPU aber das Problem ist, die müssen halt einbauen das man auch mal seine Hardware ändert und genau da hat man dann wieder die Schwachstelle...
|
|
|
04.10.12, 21:44
|
#3
|
Movement Gamer
Registriert seit: Feb 2010
Ort: from Hell
Beiträge: 989
Bedankt: 1.196
|
Zitat:
Zitat von hardware_freak
Steam hat das ganze ja schon sit längerem nur halt mit dem CPU anstatt der GPU aber das Problem ist, die müssen halt einbauen das man auch mal seine Hardware ändert und genau da hat man dann wieder die Schwachstelle...
|
Weist du zufällig nach was die deine CPU auslesen, ich mein kann ich noch Übertakten ohne eine Hardware Änderung an zu geben?
Wie läuft das mit der GPU, wenn ich jetzt eine neue Graka einbau muss man doch seine Daten ändern können.
Oder wenn ich mit 2 Pc´s spiel, zb. auf PC und Lappi darf man denn 2 Geräte eintragen?
Wäre ja der größte Mist wenn die mir vorschreiben wollen auf welchem Gerät ich Spielen darf.
Und nach welchen Daten die genau gehen würde mich interessieren, hab meiner Graka ja auch nen Bios Mod verpasst um nicht ständig iwelche Tools starten zu müssen.
__________________
Haltet die Welt an ich steig aus.
|
|
|
04.10.12, 19:36
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 159
Bedankt: 181
|
Unnötig sowas :S
Jedesmal, wenn man dann seinen Computer aufrüstet, muss man sich dann wahrscheinlich einen wochenlangen Validierungsprozess antun, nur damit die sicher sind, dass man auch wirklich der Besitzer des Accounts ist.
Auch super, wenn es dann internationale Hoster sind aus Amerika oder sonst wo, dort dann seine persönlichen Daten preiszugeben...
Entweder würde das von Anfang an nicht klappen, da es zuviel Arbeit für die jeweiligen Hoster(wobei die meisten sowieso schon einen Kundenservice unter alle Sau haben) wäre oder es würde nur Begrenzt seinen Einsatz finden bei größeren Platformen (z.B. Blizzards WoW, etc).
Die einfachste Lösung für so etwas ist:
- Seine Accountdaten mit NIEMANDEM teilen.
- Finger weg von irgendwelchen unoffiziellen Addons oder sonstigen Programmen (Hack/Cheat tools), die dann auch noch n kostenlosen Keylogger beinhalten.
Wär so leichtsinnig ist und sowas macht, hats auch nicht anders verdient als dann gehackt zu werden und seine Accountdaten komplett zu verlieren.
|
|
|
04.10.12, 21:01
|
#5
|
auf der Suche
Registriert seit: Nov 2011
Ort: Ähm
Beiträge: 242
Bedankt: 138
|
Brauchen kann man es vielleicht schon... aber zugegeben, dass erste was ich dachte, als ich fertig war: Haben Uni-Professoren nichts Gescheiteres zum Erfinden/Erforschen?
|
|
|
04.10.12, 21:54
|
#6
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Die "Identity Protection Technology" von Steam funktioniert nur mit Sandy Bridge Prozessoren sowie passendem Mainboard.
|
|
|
05.10.12, 08:29
|
#7
|
Stammi
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 1.247
Bedankt: 1.130
|
Ich weiß das bei einigen Spielen der Versuch mal Testweise gestartet wurde den Spielaccount mit einem errechneten Wert aus den IDs der Hardware zu verknüpfen. Das wurde aber schnell wieder verworfen, weil es bei Hardwarewechsel nur zur Problemen kam und die Umsetzung eine weitere Sicherheitslücke aufwies und zu kostspielig(Personell) werden würde.
Einzig wäre diese Idee im Bereich Online-Banking umzusetzen, wenn der heimische Office-PC 5 Jahre oder länger genutzt werden würde.
__________________
Meine Liste was wir nicht brauchen: GVU, GEMA, GEZ, Religionen, Radikale(Rechts o. Links), Kriege, Drogen, Steuerverschwendung, TTIP, Zahnbürste mit Bluetooth, Helene Fischer
|
|
|
05.10.12, 12:56
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 11
Bedankt: 53
|
Oder halt einen sichrern USB Stick mit einem Chip.
|
|
|
05.10.12, 13:16
|
#9
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 161
Bedankt: 201
|
Zitat:
Zitat von eiswuerfel1
Oder halt einen sichrern USB Stick mit einem Chip.
|
Könnte man in so einem Fall sogar mit einem Autenticator verknüppfen (im Battlenet oder beim onlinebanking durchaus vorstellbar). Der müsste dann auf dem Pc installiert werden und dürfte auch nur anspringen wenn der jeweils entsprechende Chip in dem Stick erkannt wurde. Selbstverständlich mit einer Chipabfrage beim Anbieter gekoppelt.
|
|
|
05.10.12, 13:33
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 1.390
|
genau.
Z.B wenn man jedem Spiel einen 1GB USB-Stick beifügt, der sowohl eine eindeutige Identifizierung als auch Platz für Savegames liefert.
|
|
|
05.10.12, 13:34
|
#11
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Ja super ... und dann hast du 100 USB-Sticks sinnlos zuhause rumliegen.
Und wenn du ein Spiel spielen willst, musst du unter den 100 erst einmal den Richtigen finden.
|
|
|
05.10.12, 16:04
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 306
Bedankt: 106
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Ja super ... und dann hast du 100 USB-Sticks sinnlos zuhause rumliegen.
|
Und wer spielt 100 online games mit 100 verschiedenen accounts?
das ist doch wieder totaler humbug. was ist wenn meine grafikkarte mal abraucht? ist dann der account auch weg oder was.
|
|
|
05.10.12, 16:06
|
#13
|
Mal hier und mal dort...
Registriert seit: Mar 2011
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 233
Bedankt: 236
|
Nun es wäre sicherlich machbar den Stick mit in die CD/DVD Hülle zu packen.
Abgesehen von der Tatsache das ich die Idee mit dem Usb-Stick sinnlos finde...
|
|
|
05.10.12, 16:06
|
#14
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Zum Beispiel die, die ihre Spiele weiter verkaufen wollen.
|
|
|
05.10.12, 16:09
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 306
Bedankt: 106
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Zum Beispiel die, die ihre Spiele weiter verkaufen wollen.
|
also wenn du 100 onlinegames zockst dann hast du wohl ein echtes problem.
aber wenn du die spiele verkaufst verkaufst du den stick doch mit.
|
|
|
05.10.12, 16:18
|
#16
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Deine Frage war aber wer denn so viele Accounts hat. Und es gibt mit Sicherheit einige, die für z.B. jedes Steam Spiel einen eigenen Account haben.
Mir soll das egal sein. Spiele eh kaum, und Online noch weniger. Vertreibe mir meine Zeit lieber mit Frauen, Bier trinkend pöbeln oder myGully User ärgern.
|
|
|
05.10.12, 16:21
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 306
Bedankt: 106
|
trotzdem werden da bei weitem keine 100 acounts zusammen kommen
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Bier trinkend pöbeln oder myGully User ärgern.
|
wenn man sonst keine freude im leben hat
|
|
|
05.10.12, 16:30
|
#18
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Das denke ich mir bei den Gaming-Nerds auch ständig. Insofern...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.
().
|