Zitat:
Du solltest auf die maximale Wattangabe der Steckerleiste achten, und diese nicht überschreiten.
Bei Überschreitung könnte dein PC eventuell Schaden nehmen.
|
Nein keine Sorge, das passiert rein gar nichts, das einzige was sein kann ist das deine Steckerleiste kaputt geht. Und das auch nur, wenn deine Steckerleiste dauerhaft überlastet ist. Weil die Leistungsangabe für die dauerhafte Belastung der Kontakte gillt.
Dein rechner zieht ja keine volle Leistung sobald du den Kippschalter betätigst an der Leiste, weil dein Rechner ja aus ist.
Im Netzteil selber sind Kondensatoren, die die Spannungsspitzen kompensieren!
Zitat:
Zur Sicherheit könntest du das Netzteil deines PCs auf 0 (d.h. aus) stellen, bevor du den Vorgang des Schalterbetätigens durchführst.
|
Letzendlich ist das genau das gleiche wie mit der Steckeleiste, ob ich den Taster vor dem PC oder direkt am PC betätige macht keinen Unterschied, außer das vor dem PC noch Bildschirm, Anlage oder sonst was dran hängen.
Deine Glühbirnen, Energiesparlampen, etc gehen ja auch nicht kaputt, nur weil du den Schalter zum Einschalten betätigst.