Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.10.12, 19:21
|
#1
|
Stammi
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 991
Bedankt: 400
|
rechner geht unwilkürlich aus
hallo gullyaner.
ich muß sagenn, ich baue schon längere zeit selbst pc s und hab sowas noch nich gehabt !
also ich habe mir nen multimedia pc zusammengebaut.
MB > P8H77-M
RAM > corsair vengeance 1600 , 4GB singlechannel
CPU > I3 3225
NT > cougar A300 watt 80+ bronze
LW > Asus DVD-RW
HDD 1 > WD 250GB system
HDD 2 > WD 1000GB caviar blue
so nun zu dem problem. habe wie gesagt das ding zusammengebaut, eingeschaltet und kein bild, dafür aber kurzer piepton, alle 3-4 sekunden etwa.
ok, pc aus , nochmal alles überprüft, ramriegel mal in anderen slot. und wieder eingeschaltet. siehe da er geht normal an. also boot dvd rein win 7 professional installiert und aqlle updates gemacht sowie bissel software. rechner läuft.
nun wollte ich ihn an seinen bestimmungsort platzieren und da fing es an. rechner nur leicht berühert und zack " aus " !! kein bluescreen sondern einfach aus.
ich hab gleich das netzteil in verdacht, neues bezw. anderes getestet läuft ne weile zack wieder aus. egal wie sobald er berühert wird geht der kasten aus. dann läuft er wieder ne weile ohne problem, dann wieder gehäuse berühert wieder aus. ich hatte in auch im betrieb offen und hab mal an allen kabeln gewackelt, ergebniss, manchmal passiert nix, dann geht er wieder einfach aus. mittlerweile hab ich das MB oder die CPU in verdacht.
stecker sitzen alle fest und mir fällt gerade nix mehr ein.
wäre schön wenn jemand von euch ne mögliche ursache dafür wüßte.
vielen dank schonmal. MfG
__________________
Bedanken ist für mich Selbstverständlich
AMD FX-8150 8x4,0GHz OC - ASUS M5A99X EVO - 16GB Ram Corsair(1600) - 1 x Corsair Force3 90GB SSD (System) 2 x WD Caviar Black 2TB SATA 6Gb/s - 2 x EVGA GeForce GTX 280 FTW (SLI) - Super-Flower Amazon 80Plus 650W
|
|
|
03.10.12, 21:04
|
#2
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.283
Bedankt: 262
|
Arsch auf Eimer, dass das Mainboard der übeltäter ist !
Wir hatten schon vorlägerem mal einen Vorfall, das einer seinen PC nur im liegen starten konnteu nd dann lief er danach wieder ganz normal .... halt immer zum starten einmal auf die Seite gelgt und zack lief alles .... Da war das Mainboard auch der Übeltäter --> Haarrisse in der Plartiene sind der grund für solche erscheinungen.
Bei dir würd es mit dem Umstecken der RAm rigel das gleiche wie das hinlegen verursacht haben und somit lief er vorrübergehen erstmal und jetzt hat der die murren durch die wärme entwiklung o.ä
Ich würde dasm al überprüfen ... vllt , mal einfach ien Multimeter an das netzteil mit dranhängen, denn dann solltest du die Spnnungszusammenbrüche flas die vom netzteil doch komme, sehen können
Aber wie gesagt ich tippe ganz stark auf das Mainbard
Mfg
JuB3006
__________________
Da ich es immer wieder vergesse:
Mit freundlichem Gruß
JuBa3006
|
|
|
03.10.12, 21:36
|
#3
|
Catracho
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo in der Karibik
Beiträge: 738
Bedankt: 345
|
Aber dir ist schon klar, das du mit einem 300 Watt Netzteil arbeitest.
Leider sagst du nix zu einer Grafikkarte - kann auch sein das das Netzteil die Last nicht
abkann und dann ueber die eingebaute elektronische Sicherung abschaltet.
Nur mit den vorhandenen Angaben kalkulieren die Programme zur Netzteilberechnung bereits +/- 350 Watt !!
|
|
|
03.10.12, 22:19
|
#4
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
Für nen Multimedia PC vermute ich fast mal onboard Grafikkarte. Sollte bei dem Mainboard ausreichen zum HD Filme schauen.
Damit sollte auch das Netzteil ausreichend dimensioniert sein (zumindest sollte er nicht im "Leerlauf" ausgehen)
Aufgrund der Beschreibung wann er ausgeht würd ich mal entweder auf defektes Motherboard tippen, oder einen Kurzschluss bei der Verschraubung (Erdschluss mit dem Gehäuse)
Ich würd das ganze Teil nochmal aus dem Gehäuse ausbauen und ohne Gehäuse starten, mal schauen obs dann stabil läuft.
Wenn ja kann das alles mögliche sein am Gehäuse, braucht nur ein Kabel an nem Schalter den ganzen Stromkreislauf mit dem Gehäuse kurzschließen usw...
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
04.10.12, 01:24
|
#5
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
|
Ein H Chipsatz spricht dafür das die Grafikkarte in der CPU verwendet wird.
Dann sind 300 W mehr als ausreichend.
Beobachte mal die CPU Temperatur, wenn man nen bescheidenen Kühler hat und CPU+Onbaord Grafik stark beansprucht kann es leicht sein das er ins stocken kommt oder auch sofort abschaltet, da die meisten Mainboards einfach abdrehen bevor die CPU in Rauch aufgeht.
Aber muss mich meinen Vorrednern anschließen schreit nach nem defekten Mainboard, ist oft eine schlechte SMD Lötstelle oder eine gebrochene Leiterbahn, wo wenn das MB ne gewisse Temperatur erreicht den Kontakt kurz unterbricht oder bei Erschütterungen unterbricht.
Aber mal komplett auseinander nehmen und beim Zusammenbau schauen das alle Schrauben richtig sitzen und alle Steckverbindungen mal etwas genauer anschauen ob eventuell ein Pin in den Molex Steckern lose ist, das hatte ich auch schon.
Den die Pins bei den Steckern kann man einzeln heraus nehmen
|
|
|
06.10.12, 19:51
|
#6
|
Stammi
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 991
Bedankt: 400
|
@roatan2010
Zitat:
Aber dir ist schon klar, das du mit einem 300 Watt Netzteil arbeitest.
Leider sagst du nix zu einer Grafikkarte - kann auch sein das das Netzteil die Last nicht
abkann und dann ueber die eingebaute elektronische Sicherung abschaltet.
Nur mit den vorhandenen Angaben kalkulieren die Programme zur Netzteilberechnung bereits +/- 350 Watt !!
|
dieses NT reicht völlig aus ! der gesammte pc zieht ca. 180watt unter vollast ! ich habe nicht ohne grund die neue erst vor 2 wochen erschienene ivy bridge cpu der 3ten generation verbaut ! diese besitzt eine TDP von 55watt inklusive der neuen intel HD4000 grafik.
die 180watt wurden mit einem meßgerät von mir ermittelt während der rechner einen HD film spielte und prime95 lief.
vielen dank erstmal für die ganzen hinweise und vermutungen die hier zu dem problem gepostet wurden
soo war kurzzeitig etwas beschaftigt, deshalb jetzt hier der abschlußreport für die die es interessieren sollte.
hallo leute. so, nachdem ich das ding jetzt nochmal komplett zerlegt gecheckt und in ein anderes gehäuse verbaut habe läuft es ohne probleme !
jetzt hier noch die auflösung des problems welches die abschaltungen verursacht hat !
asus hat beim zusammenbau des boards geschlampt !! der cpu käfig des 1155 sockels ist bei dem p8h77-m mit 3 schrauben auf selbigem befestigt. eine dieser schrauben schließt nicht bündig mit der rückplatte in der sich die gewinde befinden ab , sondern ragt soweit über diese hinaus das die abstandhalter gerade so ausreichen um kein masseschluß zu erzeugen. wenn man allerdings auch nur ganz leicht das gehäuse berühert arbeitet bezw verschiebt sich dieses insich um vielleicht 0,1 - 0,2 mm die ausreichten um die schraube kurzzeitig masseschluß herstellen zu lassen.
habe die rausgeschraubt, im schraubstock um 3mm gekürzt , entgratet und fertig wars !!
__________________
Bedanken ist für mich Selbstverständlich
AMD FX-8150 8x4,0GHz OC - ASUS M5A99X EVO - 16GB Ram Corsair(1600) - 1 x Corsair Force3 90GB SSD (System) 2 x WD Caviar Black 2TB SATA 6Gb/s - 2 x EVGA GeForce GTX 280 FTW (SLI) - Super-Flower Amazon 80Plus 650W
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.
().
|