Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
22.09.12, 00:17
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
EU-Kommission erlaubt Übernahme von EMI durch Universal
Zitat:
EU-Kommission erlaubt Übernahme von EMI durch Universal
21.09.2012, 17:40 Uhr
In der Musikbranche entsteht ein neuer Gigant: Die Europäische Kommission hat die Übernahme des Musikgeschäftes von EMI durch Universal für 1,9 Milliarden Dollar (1,46 Milliarden Euro) genehmigt. Allerdings müsse Universal sich an einige Auflagen halten, teilte die EU-Behörde mit.
Coldplay muss EMI verlassen
Zu den Auflagen gehört der Verkauf von EMI Recording Limited, Eigentümer des Plattenlabels Parlophone, das Künstler wie Coldplay, Kylie Minogue, Pink Floyd, David Bowie, Tina Turner und Cliff Richard unter Vertrag hat. Auch EMI France, das den Superstar David Guetta vermarktet, müsse verkauft werden.
Durch das nun genehmigte Geschäft fusionieren zwei der vier größten Musiklabel der Welt. Die Kommission befürchtete ursprünglich, Universal könne zu viel Macht erhalten und die Lizenzbedingungen für digitale Musikplattformen wie Spotify verschlechtern.
Der Kommissar für Wettbewerbspolitik, Joaqu�*n Almunia, erklärte: "Das Musikgeschäft braucht Wettbewerb, damit ein größeres Produktangebot, Innovationsanreize und kulturelle Vielfalt gewahrt bleiben. In dieser Prüfung haben wir insbesondere digitale Innovation als maßgeblichen Faktor des Musikkonsumverhaltens berücksichtigt."
Universal verzichtet auf Meistbegünstigungsklauseln
Universal verpflichtete sich laut Kommission, in den kommenden zehn Jahren auf sogenannte Meistbegünstigungsklauseln in neuen Verträgen zu verzichten, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) abgeschlossen werden. Die Klauseln würden digitale Verbraucher sonst dazu verpflichten, jede den Wettbewerbern eingeräumte günstige Bedingung auf Universal auszuweiten. Außerdem müsse Universal weitere kleine Label verkaufen. Dazu gehörten Mute und Chrysalis, die die Ramones und Depeche Mode vertreten.
Die Universal Gruppe gehört zu dem französischen Medienkonzern Vivendi. Im November hatte das Unternehmen sein Gebot für EMI abgegeben. Der bisherige Eigner, die US-Bank Citigroup, hatte EMI erst im Februar 2011 von der Investmentfirma Terra gekauft. Ein anderer Teil von EMI (EMI Music Puplishing) ging im April für 2,2 Milliarden Dollar an ein Investorenkonsortium, das von Sony geführt wird.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.
().
|