Zitat:
Wen es flexible drähte sind aufjedenfall Aderendhülsen verwenden!
|
Kleiner Zusatz zu deinem Text, soweit stimme ich da mit dir überein ;-)
Sind die Adern Flexibel, bitte die
richtigen Wago klemmen verwenden!
Also die mit dem Hebel
Hier mal ein Bild zur verdeutlichung:
http://data.motor-talk.de/data/galle...3940178756.jpg
Im gegensatz dazu die normale Variante:
http://www.wiltanet.de/images/produkte/i11/118487.jpg
Die Variante mit den Aderenthülsen in normale Wagoklemmen funktioniert natürlich auch, allerdings gibt es hier oft das Problem, wenn man sich mal vertan hat, bekommt man die Adern nicht mehr heraus.
Zudem hat man auch sehr oft das Problem, das man die Ader überhaupt nicht in die Wagoklemme hineinbekommt.
Also merke:
Is die Ader Flexibel: Wagoklemme mit Hebeln und sogar OHNE Aderendhülse. Einfach abisolieren und einklemmen!
Ist die Ader Starr: Normale Wagoklemme! Allerdings kann man auch die mit den Hebeln verwenden! NUR nehmen diese mehr Platz ein. Wäre also nicht umbedingt für eine Unterputzdose geeignet.
Achja, viele wissen nicht wie man die Adern aus einer normalen Wagoklemme wieder herausbekommt: Einfach die Wagoklemme in die Rechte Hand nehmen, Ader in die Linke (Oder umgekehrt :-P ). Wago klemme hin und her drehen, dabei ziehen.
@BlackZero500
Muss ja noch nichtmal Gießharz sein, er kann sich auch beim freundlichen Gelmuffen besorgen, die bekommt man später auch wieder auf. Da ist ein Klemmblock mit drin, also muss er moch nichtmal etwas anderes kaufen außer die Gelmuffe. Kostet so um die 30 euronen.