myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Off Topic
Seite neu laden

Nicht angeklemmtes Starkstomkabel verlängern

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 19.09.12, 18:33   #1
TSK002
Anfänger
 
Benutzerbild von TSK002
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Bedankt: 22
TSK002 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Nicht angeklemmtes Starkstomkabel verlängern

Hi,

Ich bin grade voll in der Renovierung meines Badezimmers.

In Meinem Badezimmer hing mal eine elektrische Wassertherme (Kabel lag da noch und die Therme hing tot (nicht angeschlossen) an der Wand).

Diese Terme soll jetzt an einem Anderem Platz wieder angebracht werden.... nur das Kabel ist zu Kurz. Ein neues Kabel zu verlegen geht nicht, weil dafür die Wand der frisch renovierten Zimmer aufgekoppt werden müsste...

Ich wollte jetzt ganz gerne das Kabel an einer Stelle, wo man gut rankommt ( Eine Stelle, die man nicht sieht und wofür man die Wand nicht aufkloppen muss) trennen und einen Feuchtraum-Abzweiger dazwischen legen und das alte Kabel entfernen und ein neues Zum Bad legen. Würde sowas gehen?

Ich Betone noch einmal: Es ist nix angeschlossen. Der Anschluss an den Sicherungskasten und an die Therme wird vom Fachmann durchgeführt. Es werden auch die nötigen Querschnitte für die Kabel eingehalten...



Sorry, wenn der Text oben etwas bescheiden beschrieben ist, aber ich glaube ich habe es so verständlich wie möglich gemacht.


MfG.
TSK002
TSK002 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.09.12, 18:45   #2
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard

Wieso lässt du es dir denn nicht vom Fachmann verlängern, wenn der sowieso zum Anschließen vorbei kommt?
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.09.12, 19:00   #3
Mr_Braun
abcdefgh
 
Benutzerbild von Mr_Braun
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.645
Bedankt: 2.533
Mr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt Punkte
Standard

Therme? Dann ist das sicherlich schon Starkstrom! Da wird man mit normalen Lüsterklemmen arbeiten können. Ich rate auf jeden Fall dringlichst davon ab hier selbst Hand anzulegen - dazu muss ich nicht mal Elektriker sein.

Ansonsten: Google ist dein Freund!
Mr_Braun ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.09.12, 19:50   #4
redspot
Auf den Punkt
 
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
redspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkte
Standard

Für Starkstrom in Bädern gibt es eine entsprechende VDE Vorschrift: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
redspot ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.09.12, 19:53   #5
TSK002
Anfänger
 
Benutzerbild von TSK002
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Bedankt: 22
TSK002 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Mr_Braun Beitrag anzeigen
Therme? Dann ist das sicherlich schon Starkstrom! Da wird man mit normalen Lüsterklemmen arbeiten können. Ich rate auf jeden Fall dringlichst davon ab hier selbst Hand anzulegen - dazu muss ich nicht mal Elektriker sein.

Ansonsten: Google ist dein Freund!
Jop Ist Starkstom.. wie man im Titel lesen kann..

Es geht mir nur darum, wie es richtig gemacht wird... ich habe ja den leisen Verdacht, dass die Lösung mit lüsterklemmen nicht so gaaanz richtig ist...

Ich bin generell befugt an Systemen bis 650 Volt zu arbeiten (HV-Schein) allerdings nur in Fahrzeugen.

Zitat:
Zitat von redspot Beitrag anzeigen
Für Starkstrom in Bädern gibt es eine entsprechende VDE Vorschrift: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Deshalb kommt zum Anklemmen an der Therme der Elektriker.

Das Kabel wird vor dem Badezimmer verlängert..
TSK002 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.09.12, 20:06   #6
MitSapporo
Stammi
 
Benutzerbild von MitSapporo
 
Registriert seit: Feb 2011
Ort: a long way from home
Beiträge: 1.343
Bedankt: 1.398
MitSapporo erschlägt nachts Börsenmakler | 6278 Respekt PunkteMitSapporo erschlägt nachts Börsenmakler | 6278 Respekt PunkteMitSapporo erschlägt nachts Börsenmakler | 6278 Respekt PunkteMitSapporo erschlägt nachts Börsenmakler | 6278 Respekt PunkteMitSapporo erschlägt nachts Börsenmakler | 6278 Respekt PunkteMitSapporo erschlägt nachts Börsenmakler | 6278 Respekt PunkteMitSapporo erschlägt nachts Börsenmakler | 6278 Respekt PunkteMitSapporo erschlägt nachts Börsenmakler | 6278 Respekt PunkteMitSapporo erschlägt nachts Börsenmakler | 6278 Respekt PunkteMitSapporo erschlägt nachts Börsenmakler | 6278 Respekt PunkteMitSapporo erschlägt nachts Börsenmakler | 6278 Respekt Punkte
Standard

Einfach entsprechende Verteilerdose setzen und fertig, ist in etwa so wie eine Herdanschlussdose, die hat auch Starkstrom und wenn der Elektriker kommt wird er das eh prüfen. Aber auf die entsprechenden Farben achten.
__________________
MitSapporo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.09.12, 21:19   #7
luluk
Der schon wieder
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 942
Bedankt: 450
luluk gewöhnt sich langsam dran | 41 Respekt Punkte
Standard

Querschnitt beachten, Kabel für Feuchträume auswählen. Verteilerdose setzen, Wagoklemmen auf 3~/N/PE und verlängern. Passe auf das bei der Verteilerdosen die Membranen richtig schließen.
Wen es flexible drähte sind aufjedenfall Aderendhülsen verwenden!

Es dürfen keine Kabel in einen Bereich von 90cm von Bad/Dusche liegen. Frage deinen Elektriker welchen FI er einbauen will, für Bäder gibt es Spezielle vorschrifften und die Müssen auf eingehalten werden. Es sollte ein Typ A mit 10mA oder max. 30mA sein.

Frabenbelegung für 3~/N/PE
L1-Braun | L2-Schwarz | L3-Grau | Neutralleiter-Blau | Erdung-Gelb/Grün

Zudem würde ich noch ein VDE Prüfungen machen lassen damit du dir sicher gehen kannst das die alten Kabeln nicht beschädigt sind. Kostet ca. 50-300€.
luluk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.09.12, 17:49   #8
BlackZero500
Anfänger
 
Benutzerbild von BlackZero500
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 28
Bedankt: 20
BlackZero500 gewöhnt sich langsam dran | 90 Respekt Punkte
Standard

Als Gelernter Elektriker sag ich lass es einen Elektriker machen. Als gleichzeitiger Hobbyhandwerker sag ich: Nen elektriker zu rufen ist Geldverschwendung. Wenn du schon eine Feuchtraumdose hast dann besorg noch ein Kabel das für trockenräume geeignet ist, mach die sicherung für das kabel raus und klemm das ding an. Wenn du auf nummer sicher gehen willst dann klemm die Kabel sauber an und füll die Dose mit Gießharz auf. Dann zumachen. Die dose wird zwar nie wieder aufgehen, jedoch wird auch nie wasser eintreten und die verbindungen werden auch nie aufgehen. Das was Luluk alles gepostet hat stimmt alles. Wenn du jedoch das mit dem Gießharz machst dann ist es nicht mehr so wichtig ob die membrane dicht sind und das mit den Aderendhülsen auch nicht. Die VDE Prüfung ist aber ne gute idee wenn das kabel schon so alt ist.
BlackZero500 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.09.12, 09:18   #9
synaps
Newbie
 
Benutzerbild von synaps
 
Registriert seit: Aug 2009
Ort: South-Westfalia
Beiträge: 60
Bedankt: 10
synaps ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Wen es flexible drähte sind aufjedenfall Aderendhülsen verwenden!
Kleiner Zusatz zu deinem Text, soweit stimme ich da mit dir überein ;-)
Sind die Adern Flexibel, bitte die richtigen Wago klemmen verwenden!
Also die mit dem Hebel
Hier mal ein Bild zur verdeutlichung:
http://data.motor-talk.de/data/galle...3940178756.jpg

Im gegensatz dazu die normale Variante:
http://www.wiltanet.de/images/produkte/i11/118487.jpg

Die Variante mit den Aderenthülsen in normale Wagoklemmen funktioniert natürlich auch, allerdings gibt es hier oft das Problem, wenn man sich mal vertan hat, bekommt man die Adern nicht mehr heraus.
Zudem hat man auch sehr oft das Problem, das man die Ader überhaupt nicht in die Wagoklemme hineinbekommt.

Also merke:
Is die Ader Flexibel: Wagoklemme mit Hebeln und sogar OHNE Aderendhülse. Einfach abisolieren und einklemmen!

Ist die Ader Starr: Normale Wagoklemme! Allerdings kann man auch die mit den Hebeln verwenden! NUR nehmen diese mehr Platz ein. Wäre also nicht umbedingt für eine Unterputzdose geeignet.

Achja, viele wissen nicht wie man die Adern aus einer normalen Wagoklemme wieder herausbekommt: Einfach die Wagoklemme in die Rechte Hand nehmen, Ader in die Linke (Oder umgekehrt :-P ). Wago klemme hin und her drehen, dabei ziehen.

@BlackZero500

Muss ja noch nichtmal Gießharz sein, er kann sich auch beim freundlichen Gelmuffen besorgen, die bekommt man später auch wieder auf. Da ist ein Klemmblock mit drin, also muss er moch nichtmal etwas anderes kaufen außer die Gelmuffe. Kostet so um die 30 euronen.
synaps ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.09.12, 09:20   #10
synaps
Newbie
 
Benutzerbild von synaps
 
Registriert seit: Aug 2009
Ort: South-Westfalia
Beiträge: 60
Bedankt: 10
synaps ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Seid wann gibt es Hülsen die man in Verbindung mit schrumpfschlauch benutzen kann? ich denke mal du wirst quetschverbinder meinen?!
allerdings brauch man hier wieder extra Werkzeug damit man die Verbinder auch richtig quetschen kann.
ich denke mal die Variante mit der gelmuffe wird am einfachasten und sichersten sein. allerdings hier bei dem klemmblock müssen bei flexiblen Adern aderendhülsen verwendet werden.
zum Thema Versicherung, hast du so erstmal recht, allerdings füllt das soweit ich weiß nur bei einem Neubau mit der Abnahme, Erweiterungen dürfen auch so gemacht werden von einer elektrofachkraft. diese wird ja erwähnt das sie vorbei kommt bei ihm, dann soll er das prüfen. also keine Aufregung ;-)

entschuldigt evtl. Fehler, geschrieben mit dem Handy.
synaps ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr.


Sitemap

().