Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.09.12, 14:24
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Angriff der Klonkrieger: Haier baut HTC Smartphones nach
Zitat:

Dieses Bild haben wir vorhin auf Facebook und Google+ mit der Frage gepostet, um welches Smartphone es sich hier handeln könnte. Ich mach’s jetzt einfach mal kurz, denn es handelt sich hier weder um ein neues Windows Phone, noch um das heiß diskutierte One X+, weshalb sich jetzt sämtliche One X-Besitzer langsam aber sicher wieder beruhigen können.
Zwar ist ein neues One X aufgetaucht, nur eben nicht von HTC, sondern vom chinesischen Smartphone-Hersteller Haier. Dementsprechend haben wir hier auch das Haier One X. Und die Designer von Haier müssen wirklich stolz auf sich sein, denn es ist ihnen nicht nur gelungen ein neues HTC One X zu entwerfen, sondern noch gleich zwei weitere Smartphones, welche zufällig eine gewisse Ähnlichkeit mit den uns bekannten HTC-Devices haben. Die anderen beiden hören auf die Namen HW-W801 und G20, was ja noch vertretbar ist. Aber Haier One X?! Schauen wir uns die Telefone doch einzeln etwas genauer an.
Haier One X
Bis auf ein paar Details wie das um die Seite gebogene “Display”, die Positionierung der Mikrofone, die Positionierung des Medien-Lautsprechers usw. sieht es dem HTC One X schon verdammt ähnlich. Selbst das Logo von Beats-Audio ist über den Bohrungen des vermeintlichen Medienlautsprechers wiederzufinden. Wenn dieses Gerät auch kein Vergleich zum richtigen One X darstellt, hat es “Vorteile”, die sich viele von euch bei aktuellen HTCs wünschen würden — und zwar kann man bei diesem Gerät den Akku und die microSD-Karte jederzeit entnehmen und nach Belieben austauschen. Insgesamt ist das Haier One X bestimmt interessant für das kleine Portemonnaie, doch definitiv keine Alternative zum Original.

Spezifikationen
4,3″ Display (960 x 540 Pixel)
1 GHz Single-Core-Prozessor (MTK MT6575)
512 MB an Arbeitsspeicher
1720 mAh-Akku
8 MP-Hauptkamera
Android 4.0 Ice Cream Sandwich
Preis ~ 170 €
Beats-Audio (Logo)
Haier HW-W801
Nein das W vor der 801 steht nicht für Walkman und was ihr seht, ist auch kein Desire S oder Desire X, sondern das HW-W801. Design technisch sieht es dem Original sogar noch etwas ähnlicher als das One X, wie ich finde. Wenn man hier auch bei der Technik etwas abgespeckt hat, so lesen sich die Daten gar nicht mal allzu schlecht, doch gilt auch hier: keine Alternative zum Original!

Spezifikationen
4″ Display (800 x 480 Pixel)
1 GHz Single-Core-Prozessor (MTK MT6575)
512 MB RAM Arbeitsspeicher
1500 mAh-Akku
5 MP-Kamera
Android 2.3 Gingerbread (evtl 4.0 zum Verkauf)
Preis ~ 120 €
Haier G20
Dieses dritte Smartphone im Bunde der Klone ist meiner Meinung nach eine Mischung aus einem Wildfire und einem Sensation XL. So ist die front im Ur-Wildfire-Style gehalten, während man auf der Rückseite die markanten Eigenschaften des SXL erkennt. Technisch und auch vonseiten des Preises entspricht es aber wohl eher dem Wildfire, wie wir in den folgenden Daten unschwer erkennen können.
Spezifikationen
3,5″ Display (320 x 480 Pixel)
1 GHz Single-Core-Prozessor (MTK MT6573)
512 MB RAM Arbeitsspeicher
3,2 MP Kamera
Android 2.3 Gingerbread
Preis 100 €
Das waren sie, unsere drei Klonkrieger. Wie bereits gesagt, kann keines dieser Modelle gegen ihre Vorbilder ankommen, was die Technik betrifft, doch spielt hier der Preis anscheinend eine große Rolle und der stimmt nun mal. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, ob die starke Ähnlichkeit und Details wie “Beats-Audio” ein Nachspiel für Haier haben werden oder ob HTC sich damit überhaupt gar nicht erst abgibt. Zwar werden wir diese Modelle wahrscheinlich nicht in Deutschland zu sehen bekommen, doch würde mich mal interessieren, ob sich jemand von euch einen dieser Klone zulegen würde. Schreibt eure Meinung doch einfach in die Kommentar-Funktion.
PS: Natürlich bleiben wir auch dem HTC One X+ und den neuen Windows Phones auf der Spur und halten euch auf dem Laufenden!
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
13.09.12, 16:09
|
#2
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Ein DHD bekommst du für um die 300 €.
300 € ist deutlich mehr als 170 €.
|
|
|
14.09.12, 12:19
|
#3
|
Movement Gamer
Registriert seit: Feb 2010
Ort: from Hell
Beiträge: 989
Bedankt: 1.196
|
Find ich ganz Interessant wenn man nicht soo viel Geld ausgeben möchte.
Schade das es mal wieder nicht offiziell in Deutschland rauskommt.
Vorallen kann man wenigstens den Akku wechseln, mag für viele vielleicht nicht so wichtig sein aber für mich sind Smartphones mit festen Akku absoluter Dreck^^
Bin halt auch mal 3 Tage auf Festivals, oder schlafe Spontan woanders ohne vorher nach Hause zu fahren und das Ladegerät zu holen^^...Und auch für mein Notebook hab ich 3 Akkus
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.
().
|