myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] IT: Spanier und Griechen suchen hier nach Jobs

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 11.09.12, 16:47   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard IT: Spanier und Griechen suchen hier nach Jobs

Zitat:
Die akute Krise in vielen südeuropäischen Ländern führt inzwischen dazu, dass die Zahlen von Bewerbern aus diesen Regionen bei den deutschen Technologie-Unternehmen deutlich ansteigen. Das teilte der IT-Branchenverband BITKOM auf Grundlage einer Umfrage unter seinen Mitgliedsfirmen mit.

Fast jedes fünfte Unternehmen (19 Prozent) habe demnach in den vergangenen Monaten mehr Bewerbungen von Arbeitnehmern und Hochschul-Absolventen aus Griechenland, Portugal, Spanien oder Italien erhalten. Denn diese müssen zunehmend ihre Heimat verlassen, wenn sie eine berufliche Perspektive haben wollen.

"Deutsche Technologieanbieter können den von der Krise in ihren Ländern betroffenen Menschen eine Perspektive bieten", kommentierte BITKOM-Präsident Dieter Kempf die Situation. Dabei treten aber auch ganz eigene Probleme auf: "In vielen Fällen fehlen allerdings Sprachkenntnisse, was eine Einstellung erschwert", so Kempf.


Der BITKOM-Umfrage zufolge berichtet mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen im ITK-Bereich (57 Prozent), dass für offene Stellen kein geeignetes Personal zu finden sei. Derzeit gibt es in Deutschland rund 38.000 offene Stellen für IT-Spezialisten, die nicht oder nur sehr schwierig zu besetzen sind. Daher kommen den Unternehmen die Fachkräfte aus Südeuropa gerade recht.

Spanien hat gerade erst einen negativen Weltrekord in Sachen Arbeitslosigkeit aufgestellt. Die Erwerbslosenquote liegt in dem Land bei 24,5 Prozent. Griechenland kommt aktuell auf 22,3 Prozent. Besonders betroffen sind in beiden Ländern die Jugendlichen. In der Altersgruppe bis 24 Jahren liegt die Arbeitslosenquote jeweils klar über der 50-Prozent-Marke. Entsprechend sind die jungen Menschen regelrecht gezwungen, im Ausland ihr Glück zu suchen, wenn sie sich eine berufliche Perspektive und vielleicht auch eine Familie aufbauen wollen. Für die Volkwirtschaften in Südeuropa kann sich dies allerdings mittelfristig zum Problem entwickeln, da später wohl Fachkräfte fehlen, die in innovativen Branchen die Wirtschaft voranbringen könnten.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Sitemap

().