Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
04.09.12, 13:54
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Zukunftsmusik: joyn (RCS-e) löst die SMS ab
Zitat:
Die SMS wird abgeschafft. Das steht mittlerweile nun schon fest. In Zeiten von Whatsapp und anderen Messengern sind immer weniger Kunden bereit 19 Cent für 160 Zeichen zu bezahlen. Da die Netzbetreiber immer mehr Einfluss verlieren, haben sich nun 3 von 4 Netzbetreibern dazu entschlossen, einen neuen Dienst einzuführen. Dieser nennt sich Joyn und wird hoffentlich spätestens 2013 im Vodafone, Telekom und o2-Netz eingeführt.
Wo liegt der Unterschied zu Whatsapp?- Video während des Telefonats auch im UMTS-Modus (kein WLAN) erforderlich
- tiefer in das Betriebssystem integriert – keine doppelte Kontaktliste
- Audio, Video und Bilder senden während man telefoniert
- Synchronisation aller Daten mit allen verknüpften Geräten (Handy, Navi, Laptop und Tablet)
- Umgehung der US-Server von Whatsapp
So kann man wohl eine Konversation auf dem Laptop beginnen und am Handy fortsetzen, wenn man das wünscht. Ob die Daten nun bei den Netzbetreibern sicherer sind als bei Whatsapp, ist mir nicht bekannt. Zumindest müssen sich die deutschen Netzbetreiber an deutsche und europäische Gesetze halten.
Wie viel dieser Dienst kosten wird, ist noch nicht bekannt. Im Blog der Telekom findet man eine Stellungnahme zu den Preisen des Dienstes, die ab 31.03.2013 anfallen sollen. So sind Funktionen wie senden von Dateien oder Nachrichten für Internet-Flat-Inhaber kostenlos. Tarife die keine Internet-Flat beinhalten werden mit 0,19€ pro joyn-Nachricht bepreist – hier gibts die ausführliche Preisliste (pdf). Die Funktion Videotelefonie zählt bei der Telekom wie ein zusätzliches Gespräch. Wer also in seinem Tarif Freiminuten nutzt, wird mit der doppelten Menge berechnet. (Teltarif)
Was auch immer der Dienst bei den einzelnen Betreibern nach Markteinführung kosten wird, er wird in vollem Umfang nicht kostenlos angeboten werden. Die Telekom ist sich dessen sicher, da der Dienst einen Mehrwert für die Kunden darstellen wird.
Vodafone hat den Dienst bereits gestartet und bietet ihn bisher kostenlos an. Android-Bentzer können die App kostenlos downloaden.
Die Telekom folgt spätestens im Dezember mit dem Dienst, vielleicht auch schon früher. O2 schafft es nicht vor Frühjahr 2013 und E-Plus wartet ab, wie sich der Dienst entwickelt. Ein großes Plus für joyn ist, dass es auf neuen Geräten vorinstalliert sein wird und sich nahtlos in das bestehende System integriert. Man muss also keine extra App starten. Inwiefern das bei Apple funktionieren wird, bleibt offen. Whatsapp wurde bisher auch nicht in das System integriert und war nur als “App” verfügbar. Ich gehe daher nicht davon aus, dass es eine vollständige integration in das System geben wird. Das bleibt wohl dem hauseigenen Service “iMessage” vorbehalten.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.
().
|