myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Verbraucherschutz gegen Flatrate-Schummler aktiv

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.09.12, 19:08   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Verbraucherschutz gegen Flatrate-Schummler aktiv

Zitat:
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ist gegen Telekommunikationsunternehmen vorgegangen, die ihre Angebote fälschlicherweise als Flatrate bewerben. Gegen mehrere Anbieter konnte erfolgreich vorgegangen werden.

Denn diese, so die Verbraucherschützer, versprechen eine unbegrenzte Nutzung zum Pauschaltarif und somit einen Schutz vor Rechnungsexplosionen. Doch oftmals erfüllen als Flatrate beworbene Tarife beim Blick ins Kleingedruckte nicht die in sie gesteckten Erwartungen.

Per einstweiliger Verfügung des Landgerichts Koblenz wurde so beispielsweise der 1&1 Mail & Media, die hinter Web.de steht, die Bewerbung eines Mobilfunktarifs als "SMS-Flat" untersagt, weil es hier mit der Monatspauschale nicht getan ist. Im konkreten Fall waren von der "Flatrate" nur 1.000 SMS pro Monat umfasst - jede weitere Kurznachricht sollte zusätzlich kosten. Die wenigsten Kunden werden zwar eine solche Menge an SMS schreiben, trotzdem kann hier aber nicht von einem Pauschaltarif gesprochen werden.


Ohne Einschaltung eines Gerichtes beugten sich zwei weitere bekannte Unternehmen den Forderungen der Verbraucherjuristen. So sagte Vodafone zu, seine Angebote unter dem Namen o.tel.o nicht mehr mit "Festnetz-Flat" zu bewerben, wenn von dem monatlichen Entgelt nur 1.500 Minuten umfasst werden und jede weitere Gesprächsminute zusätzlich abgerechnet wird. Der Anbieter hat aber nicht einfach die Werbung geändert, sondern die Tarifoption sogar in einen echten Pauschaltarif umgeändert, so dass dieser nunmehr die Bezeichnung "Flatrate" verdient.

Auch die Medion, der Anbieter von Aldi Talk, hat nachgebessert und gelobt, künftig auf die Tarifbezeichnung "All-In Flat 2.000" sowie die Werbeaussage "Die Flatrate in alle Netze" zu verzichten. Der Haken lag hier darin, dass durchaus nicht jedes Gespräch in jedes Netz mit dem Pauschalbetrag abgegolten war.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.09.12, 00:05   #2
KleineKaffeetasse
Banned
 
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
KleineKaffeetasse ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

So ist recht
KleineKaffeetasse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.


Sitemap

().