myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Stiftung Warentest: Samsung-Fernseher liegen vorn

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.07.12, 06:11   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Stiftung Warentest: Samsung-Fernseher liegen vorn

Zitat:
Beim Test der aktuell im Handel zu habenden Frühjahrskollektionen von Fernseher hat Samsung die Nase vorn. Bei den LCD-Fernsehern mit einer Bilddiagonale von zirka 80 Zentimetern schnitt allerdings nur ein Modell mit "Gut" ab, teilte die Stiftung Warentest mit.

Bei der Bildschirmdiagonale 102 bis 107 Zentimeter belegten gleich drei Samsung-Modell die vorderen Plätze. Alle punkteten mit ihrem "guten" Bild. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der August-Ausgabe ihrer Zeitschrift 'Test', für die sie insgesamt 18 LCD-Fernseher zu Preisen von 276 Euro bis 1.590 Euro geprüft hat.

Dabei standen auch neue Features im Blick der Tester. Nach 3D-Darstellung und Internetzugang folgt bei den Fernsehern nun die Sprach- und Gestensteuerung. Zum Umschalten oder zur Lautstärkenregulierung sollen Winks mit der Hand oder ausgesprochene Befehle reichen.


Doch die Innovation ist nach Ansicht der Stiftung Warentest noch nicht ausgereift genug und funktionierte im Test nur mäßig. Zudem zeigte sich, dass einige Modelle gerade bei den Kernfunktionen, speziell beim Ton schwächeln. Von den 18 Geräten bekamen daher nur acht das Prädikat "gut", sieben "befriedigend" und drei "ausreichend".

Hauptkritikpunkt der Tester bei der Bildqualität waren Probleme bei der Darstellung schneller Bewegungen. Daran scheiterten etliche Geräte. Die größten Schwierigkeiten hatte bei diesem Prüfpunkt der Peaq, ein Gerät der neuen Hausmarke von Media Markt und Saturn. Auch der Ton ließ bei vielen zu wünschen übrig. Von 18 Fernsehern klangen immerhin acht schrill, verzerrt oder dünn.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.


Sitemap

().