Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.07.12, 15:29
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
USB soll zukünftig bis zu 100 Watt Energie liefern
Zitat:
Die USB 3.0 Promoter Group, in deren Hand die Entwicklung und Festsetzung von Standards liegt, hat der Tatsache Rechnung getragen, dass die USB-Schnittstelle immer häufiger auch die hauptsächliche Stromversorgung zum Laden des Akkus mobiler Geräte darstellt.
Das Ergebnis ist eine neue Spezifikation namens "USB Power Delivery". In dieser wird ein Standard dafür definiert, wie sich über die allgegenwärtige Schnittstelle bis zu 100 Watt an ein weiteres Gerät übertragen lassen. Damit könnten selbst vergleichsweise stromhungrige Geräte wie beispielsweise Notebooks problemlos via USB geladen werden.
Die USB Power Delivery-Spezifikation stellt dabei eine Erweiterung des USB 3.0-Standards dar. Dieser sieht bisher nur eine Bereitstellung von 4,5 Watt vor. Das ist für den Betrieb externer Geräte zwar schon ein klarer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger USB 2.0, der lediglich 2,5 Watt lieferte, für eine Reihe von Geräten reicht diese Energiemenge aber kaum aus.
Die neue Spezifikation sieht dabei mehrere Energie-Profile vor, zwischen denen die Schnittstelle je nach Bedarf wechseln kann. In der untersten Stufe werden dabei 2 Ampere bei 5 Volt bereitgestellt. Das zweite Profil bietet eine stärkere Spannung von 12 Volt bei 1,5 Ampere an, energiehungrigere Geräte können im dritten Schritt mit 3 Ampere bei 12 Volt versorgt werden. Das Profil 4 stellt 3 Ampere bei 20 Volt zur Verfügung. In der fünften Stufe werden dann mit 5 Ampere bei 20 Volt die vollen 100 Watt geliefert.
Für die neue Spezifikation wird es zukünftig spezielle USB-Kabel geben, die abwärtskompatibel sind und es der Schnittstelle ermöglichen, zu erkennen, welches Energieprofil aktuell gefordert wird. Sollte der Akku eines externen Gerätes fertig geladen sein, soll der Port automatisch in ein günstigeres Profil herunterschalten können.
Die USB 3.0 Promoter Group sieht in der neuen Spezifikation eine Möglichkeit, einen Beitrag zur Reduzierung des Elektroschrotts zu leisten. Immerhin würde für viele Geräte kein eigenes Ladegerät mehr benötigt, wenn ohnehin eine Stromversorgung über den USB-Port eines Rechners oder ein entsprechendes USB-Netzteil verfügbar ist.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
24.07.12, 16:38
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 11
Bedankt: 53
|
Ein standart Ladekabel für Notebooks währe super. Auserdem könnte man am Drucker das Stromkabel sparen.
|
|
|
24.07.12, 22:34
|
#3
|
Ultimative Keks Power
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.675
Bedankt: 1.889
|
Aber dann braucht man im PC noch ein Netzteil was im Notfall zusätzlich anspringt
|
|
|
25.07.12, 01:29
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
|
Ganz schlechte Idee. Dann gibts Scherzusb Sticks, die einfach kurzschluss machen oder anfangen zu glühen. Vor allem die China scheiße kommt mit 100 Watt ja mal gar nicht klar!
|
|
|
25.07.12, 12:24
|
#5
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
Zitat:
Zitat von hardware_freak
Ganz schlechte Idee. Dann gibts Scherzusb Sticks, die einfach kurzschluss machen oder anfangen zu glühen. Vor allem die China scheiße kommt mit 100 Watt ja mal gar nicht klar!
|
Naja wer so einen billig Mist kauft ist dann aber auch selber schuld.
Ich habe schon vor Jahren aufgehört irgendeinen billigen Schund zu kaufen, da diese Klamotten meisten in den ersten zwei bis drei Monaten mindestens einmal kaputt gehn.
Was nicht bedeutet das einem das mit Marken wahre nicht auch passieren kann.
|
|
|
25.07.12, 23:50
|
#6
|
Movement Gamer
Registriert seit: Feb 2010
Ort: from Hell
Beiträge: 989
Bedankt: 1.196
|
Find ich gut, wird viele neue Erfindungen für USB mit sich bringen.
Irgendwie musste ich an sowas denken, USB Starterkabel.
|
|
|
26.07.12, 15:46
|
#7
|
Ultimative Keks Power
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.675
Bedankt: 1.889
|
@ayclan:
Ich weiß zwar nicht was "lüppt" bedeutet, aber eine USB-Discokugel ist defintiv gut.
|
|
|
25.07.12, 02:25
|
#8
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 218
Bedankt: 342
|
USB Verstärker für passiv Boxen, nice ^^
|
|
|
25.07.12, 06:06
|
#9
|
Top Gear
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 461
Bedankt: 1.117
|
und ich dachte wir wollen Strom sparen ... wenn das kommt brauch man ja wieder größere Netzteile, und es kommen wieder irgendwelche sinnlosen erfindungen die unmengen an strom fressen..
ich glaub nicht das sich das durchsetzt
|
|
|
25.07.12, 11:44
|
#10
|
Ultimative Keks Power
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.675
Bedankt: 1.889
|
Zitat:
Zitat von duke18d
es kommen wieder irgendwelche sinnlosen erfindungen die unmengen an strom fressen..
|
Willkommen in der Zukunft:
USB-Heizdecke:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
USB-Raketenwerfer:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
26.07.12, 16:16
|
#11
|
♣ Operator ♣
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 1.022
Bedankt: 1.019
|
@Keks, Bedeutet so in etwa "läuft"
Da hat "Madame" dann auch endlich genug "Saft"
btt: Ich find das cool, wie schon geschrieben würden zusätzliche Netzteile für viele Geräte
endlich wegfallen.
__________________
"Es gibt keine Nachrichten es gibt nur die Wahrheit des Signals"
|
|
|
26.07.12, 19:12
|
#12
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
• USB Grill
• USB Staubsauger,
• USB Kaffeemaschine
• USB Bügeleisen
• USB Toaster
• USB Sandwichmaker
• USB Kühlschrank
• USB Freundin
|
|
|
27.07.12, 00:43
|
#13
|
Ultimative Keks Power
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.675
Bedankt: 1.889
|
^dafür müsste USB aber 1000-3000W pro Port liefern
...Das wird vermutlich dann mit dem übernächsten Standard eingeführt.
...Bis dahin gibts dann auch die USB-Freundin.
|
|
|
27.07.12, 01:07
|
#14
|
Sohn des Teufels
Registriert seit: May 2012
Ort: In the Hell
Beiträge: 34
Bedankt: 17
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
• USB Freundin
|
sher gute idee   
__________________
 Signatur kommt später
|
|
|
24.07.12, 16:31
|
#15
|
Ultimative Keks Power
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.675
Bedankt: 1.889
|
Nein, da gehts vor allem um Handyakkus und ähnliches (gibt ja auch USB-Tassenwärmer und ähnliches  ). Weil wenn man die mit Schnellladevorgang auflädt, dann saugt das gut Strom durch die Leitung. Manche Mainboards schaffen das nicht, oder man braucht spezielle zusätzliche Treiber dafür. Jetzt wird dieser Strombedarf einfach nur in den USB Standard aufgenommen. Ist auf jeden Fall ne gute Maßnahme.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.
().
|