Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.07.12, 09:01
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Abzocker locken mit angeblicher Video-Nachricht in Abofalle
Zitat:
Abzocker locken mit angeblicher Video-Nachricht in Abofalle
24.07.2012, 09:46 Uhr
Mit einer angeblich nicht zustellbaren MMS-Nachricht versuchen Online-Abzocker derzeit, unvorsichtige Handy-Nutzer in Deutschland in eine teure Abofalle zu locken. Per SMS erhalten die Opfer eine Nachricht, dass sie eine MMS erhalten hätten, die für den Versand zu groß sei. Die Nachricht könne online abgerufen werden. Wer den Anweisungen in der SMS folgt, schließt ein teures Abo ab.
"Eine Videonachricht war zu groß um zugestellt zu werden", heißt es in SMS, die nach übereinstimmenden Berichten des Online-Portals Computerbetrug.de und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein derzeit an zahlreiche Handy-Nutzer verschickt wird. Abrufen könne der Angeschriebene den Film jedoch unter mms-4free.com unter Angabe eines in der Nachricht enthaltenen Codes. Befolgt der Nutzer die Anweisungen, meldet sich auf mms-4free.com an und bestätigt im Verlauf des Anmeldevorgangs auch die AGB der Seite, schließt er nach Auffassung der Betreiber ein kostenpflichtiges Abo ab.
MMS-Abruf führt in teure Abo-Falle
Das versprochene Video bekommen die Betroffenen nie zu Gesicht. Dafür landet bald darauf eine Rechnung im Briefkasten, ausgestellt von der Firma Primetel Ltd. mit Sitz im Inselstaat Malta. Für den Zugang zu der Online-Videodatenbank auf mms-4free.de würden 96,00 Euro pro Jahr fällig, der Beitrag sei im Voraus zu zahlen und damit sofort zu entrichten. Das Abo soll außerdem kündigungspflichtig sein. Wer sich nicht schriftlich abmeldet, bucht das Abonnement nach Ablauf des Buchungszeitraums automatisch für ein weiteres Jahr.
Verbraucherzentrale rät Betroffenen zur Gegenwehr
Nach Ansicht der Verbraucherzentrale handelt es sich bei mms-4free.de um eine typische Abofalle. Gezahlt werden müsse nur, wenn ein rechtswirksamer Vertrag zustande gekommen ist. "Da in der Regel die Preisangabe auf der Internetseite versteckt war, ist zumindest diese nicht Vertragsinhalt geworden", heißt es in einer Stellungnahme der Verbraucherzentrale. "Eine Zahlungspflicht besteht somit nicht." Betroffene sollten sich deshalb gegen die aus Sicht der Verbraucherzentrale unberechtigte Forderung zur Wehr setzen. Weitere Informationen sowie ein entsprechender Musterbrief seien in jeder Beratungsstelle erhältlich.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
.
|
|
|
25.07.12, 05:27
|
#2
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
So dreist die Typen auch sind, es ist extrem beschämend, dass es immer Helden gibt, die auf so eine Scheiße reinfallen...
Naja, jetzt wo es bekannt ist, wird da wohl bald ein Riegel vorgeschoben. Bis der Nächste mit der nächsten dummdreisten Abokacke aufwartet.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
25.07.12, 06:17
|
#3
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
Viel beschämender ist, dass Leute wie DU ständig so tun, als wären die Dinge von denen sie Ahnung haben das Normalste der Welt.
Aber an dem ist NICHT so. Du bist ja auch ein Nerd, der sich mit Computer- und Internettechnik beschäftigt, und dazu ein elender Raubkopierer.
Mein Gott, Du "Held" ... nicht jeder beschäftigt sich mit so was. Und als kleiner naiver 12 jähriger fällt man eben auf so was rein. Und auch 60 jähriger, kann einem so etwas passieren.
Muss man ständig so "cool" tun?
|
|
|
25.07.12, 08:34
|
#4
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Wieso "cool" tun? Das hat damit nun wirklich nichts zu tun... ist zumindest absolut nicht meine Absicht. Und wenigstens Zwölfjährige sollten so gar nicht mit Smartphones in Verbindung kommen. Was unsere älteren Mitbürger angeht, sollten sie von wissenden Personen "angelernt" werden bzw. bei Unsicherheit lieber nachfragen. Dass also so viele Menschen auf solche Maschen hereinfallen, ist durchaus auch die Mitschuld ihrer Mitmenschen, die vielleicht ein wenig Ahnung von der Materie haben.
Was der Raubkopierer soll, entzieht sich meinem gesunden Menschenverstand - das tut als Argument hier weder etwas zur Sache, noch ist es sinnvoll, soetwas in einem Warezboard dem Gegenüber an den Kopf zu werfen.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
25.07.12, 11:33
|
#5
|
Ultimative Keks Power
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.675
Bedankt: 1.889
|
Bei sowas muss man im Normalfall gar nicht reagieren. Erst wenn eine Mahnung in Papierform kommt sollte man damit zum Anwalt gehen. Aber die Anzeige sollen schon die Abzocker übernehmen. Da sie aber wissen, dass sie da den kürzeren ziehen, kommt es im Normalfall nicht dazu.
Auf keinen Fall Geld überweisen. Denn das wieder zu bekommen könnte sehr sehr schwierig werden.
|
|
|
25.07.12, 11:57
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 2
|
es geht auch viell "einfacher" in so eine abo-falle zu kommen.. erst vor kurzem habe ich hier im board ein stream für den boxkampf haye gegen chisora gesucht und gefunden.. am pc lief der stream wunderbar.. als ich den link an einen kumpel geschickt hab, der ihn auch schauen wollte gabs ne böse überraschung... er hat den link über sein handy geöffnet (da als email verschickt) und bekam promt eine sms, dass ein abo über 6,99€ wöchentlich abgeschlossen sei.. nur durch das anklicken des links...
die abzocker arbeiten mit dem vodafone mobile bezahlungssystem zusammen.. und kassieren über vodafone ab.. ohne dass man irgend eine eingabe machen musste..
DAS IST DREIST und sollte verboten werden....
|
|
|
25.07.12, 12:27
|
#7
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
Das Leute immer noch auf solchen sche.... herein fallen, kann ich einfach nicht verstehn.
Mittlerweile sollten die Leute so aufgeklärt sein das man auf solche Geschichten nicht eingeht.
|
|
|
25.07.12, 13:22
|
#8
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
Zitat:
Zitat von TheBandicoot
Und wenigstens Zwölfjährige sollten so gar nicht mit Smartphones in Verbindung kommen.
|
Du kannst mit einem 10 Jahre altem Nokia MMS empfangen und verschicken. Also was tut denn jetzt ein Smartphone da zur Sache?
Zitat:
Zitat von TheBandicoot
Was der Raubkopierer soll, entzieht sich meinem gesunden Menschenverstand - das tut als Argument hier weder etwas zur Sache, noch ist es sinnvoll, soetwas in einem Warezboard dem Gegenüber an den Kopf zu werfen.
|
Ist also kein Argument? So so ... ich kann dir sagen was es damit zu tun.
Es geht einfach darum, dass sich Leute die sich auf Boards wie unserem herumtreiben in der Regel mehr mit solch Sachen beschäftigen, als Leute die sich auf "normalen" Seiten herumtreiben, bzw. Leute die das Internet vielleicht nur für das Internet-Banking benutzen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr.
().
|