Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.07.12, 14:35
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
Intelligente Stromzähler lösen Versprechen nicht ein
Zitat:
Die sogenannten Smart Meter, also Stromzähler mit Internet-Anbindung, haben sich in ersten Praxistests kaum bewährt. Das wurde laut der Verbraucherzentrale Sachsen auf den Berliner Energietagen deutlich. Aspekte, die für die Verbraucher Vorteile bringen sollten, greifen derzeit nicht und laufen ins Leere, hieß es.
Smart Meter sollen durch die Nutzung von zeit- und lastabhängigen Tarifen, die Änderungen im Verbrauchsverhalten sowie die Einbindung in intelligente Netze zu erheblichen Energieeinsparungen und somit auch zur Kostensenkung in den Haushalten beitragen. Allerdings ließen sich die versprochenen Effekte in der Praxis bisher kaum beobachten.
Hinzu kommt, dass die Nutzer die Investitionen in die neuen Geräte eher scheuen - immerhin 100 bis 150 Euro müssen hier zusätzlich investiert werden. Selbst wenn der Vermieter die Anschaffung übernimmt, sind derzeitige Modelle noch weit davon entfernt, als Teil eines intelligenten Netzes zu fungieren. Verschiedene Projekte, wie beispielsweise im Märkischen Viertel in Berlin, bei dem rund zehntausend Smart Meter installiert wurden, stießen bei den Verbrauchern auf geringe Akzeptanz.
Nach der Installation der Geräte zeigten die Mieter wenig Interesse an ihren Verbrauchsdaten. Allein das Wissen über den eigenen Stromverbrauch reicht nicht, um hinreichend Akzeptanz zu erzielen. So wünschten in dem Berliner Projekt nur sieben Prozent der Haushalte eine Projektverlängerung. Einige in Aussicht gestellte Vorteile für Verbraucher sind außerdem momentan noch nicht erreichbar, da Haushaltsgeräte, die eine gesteuerte Lastverschiebung von außen über intelligent Netze erlauben, noch nicht angeboten werden.
"Das Einsparpotenzial für die Verbraucher ist in der Tat relativ gering", bestätigt Roland Pause, Energieexperte der Verbraucherzentrale Sachsen. In Mehrfamilienhäusern können günstigere zeitabhängige Stromtarife wenig genutzt werden, denn Mieter können nicht in den Nachtstunden ihre elektrischen Haushaltgeräte nutzen, ohne dass Nachbarn gestört werden. "Hinzu kommt, dass in der Praxis noch einige Datenschutzprobleme ungelöst sind", so Pause.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Schade, hatte mir eigentlich erhofft, dass man mit den Dingern nur noch seinen tatsächlichen Verbrauch zu zahlen braucht, und diese Abschlagszahlungen damit entfallen, so dass vielleicht am Jahresende der Schock wegen einer Nachzahlung kommt.
|
|
|
16.07.12, 21:20
|
#2
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
Selbst wenn ich keine Nachbarn habe, die dadurch gestört würden (das Schleudern hört man schon arg), so habe ich auch sonst keinen Bock, nachts noch die Waschmaschine auszuräumen oder die Wäsche bis morgens in der Trommel zu lassen.
Mein EVU orientiert sich mit den Abschlagszahlungen übrigens am Vorjahresverbrauch. Das passt dann schon einigermassen.
|
|
|
16.07.12, 21:36
|
#3
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
Trotzdem schlagen die Energieversorger jedes Jahr immer noch nen bissel oben was drauf.
Ich habe vor ca 10 Jahren im gleichen Haushalt mit etwas den gleichen Geräten einen Abschlag von knapp 85€ bezahlt und bin damit ausgekommen.
Heute liegen wir bei 220€ und wir müssen trotzdem fast jedes Jahr nachbezahlen.
Der Strom wird einfach immer teurer und selbst mit modernen Geräten oder Ähnliches, wenn wir unseren Verbrauch real senken wird, die Wirtschaft einfach mit den Preisen nachziehn.
Die werden keine Verluste hinnehmen, sondern auch weiterhin immer schon den kleinen zur Kasse bitten.
|
|
|
16.07.12, 23:30
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
|
Wirklich sehr Schade :/ Ich wollte so ein Ding auch in unser Haus Netzwerk einbinden.
Immerhin Arbeiten wir auch sonnst mit den neusten Mitteln der Technik. (Solaranlage,Luft Wärmepumpe, Regenwasser für Klos,Waschmaschinen und eventuell sogar zukünftig gefiltert für die Duschen) Aber wenn die Wärmezähler nun nichts taugen.... Wir haben bereits unseren Rhythmus im Haus umgestellt. D.h Spülmaschine/Waschmaschine wird so Programmiert das sie nur läuft wenn der Strom am billigsten ist ect.. aber so.....Ne Ne nicht mit mir.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.
().
|