Facebook - Nutzer sollen Freunde mit unechten Namen verpetzen
Zitat:
Zitat von Gamestar
Die Richtlinien von Facebook sehen vor, dass die Nutzer des sozialen Netzwerkes ihre »wahren Namen und Daten« angeben und auch dabei helfen sollen, dass dies durchgesetzt werden kann. Wie mehrere Facebook-Teilnehmer berichten, scheint Facebook nun den zweiten Teil dieser Richtlinie durch ein Popup umzusetzen, das manche Nutzer beim Einloggen sehen.
Allerdings wird dort nicht der Nutzer aufgefordert, seinen echten Namen zu bestätigen, sondern den eines seiner Facebook-Freunde. Der Text lautet: »Bitte hilf uns dabei zu verstehen, wie Nutzer Facebook verwenden. Deine Antwort bleibt anonym und hat keinen Einfluss auf das Konto deines Freundes. Ist dies der echte Name deines Freundes?«.
Ich finde das echt traurig. Bin auch nicht mit meinem vollen (echten) namen angemeldet der anonymität wegen. Und was mann immer hört wegen den Chefs die das alles durchsuchen etc.
Und was ist wenn mir einer ein Reinwürgen will und meint das wäre nicht mein echter name ? Dann muss man sich bestimmt mit der Ausweiß ID anmelden. Aber gibt ja genügend generatoren
Wieder ein grund für Google + und gegen Facebook
__________________
Ein schlumpf in Entenhausen... Wo gibts den sowas ?!
Traurig? Ich finde es gut. Immerhin steht in den AGB von Facebook dass man sich mit Real Daten anmelden soll. Auch wenn sich dort knapp ~ 42 Millionen nicht daran halten.
Es ist ja nicht so, dass man gezwungen wird sich dort anzumelden. Gar nicht anmelden, und man bleibt weiterhin "Anonym".
Und was den "Chef" angeht ... ja mein Gott ... und was bringt es ihm wenn er einen dort findet? Wenn man alles auf "Nur für Freunde sichtbar" hat, hat der Chef gar nichts davon.
Selbst wenn man den Chef in die Freundesliste aufnimmt, kann man den Freundeslisten-Filter trotzdem davon ausschließen, zu erfahren dass man sich am Wochenende mit ein paar Nutten vergnügt hat.
Ach und Google+ will das mit den Realnamen eigentlich genauso haben.
Find das ganze gut! Ich hab bei FB nix drin, was ich verbergen müsste... Ich frag mich oft welcher meiner Freunde jetzt schon wieder hinter Nic XXX steht, die Profilfotos zeigen ja auch oft anderes als die Person...
Zum Thema Chef:
Mein Chef hat Poser Prollo Bilder mit blankem Oberkörper in ner Bauruine drin... Auch Chefs sind nur Menschen. Und wer meint die neusten Bilder vom krassesten Besäufnis posten zu müssen der ist selber schuld!
Das hat einfach mit datenschutz zutun.
Facebook erstellt Bewegungsprofile und son kram
Was ist denn das Problem ? Alle Die mich adden sollen sage ich wie ich dort heiße und alle anderen sollen mich auch nicht finden. Spielt eigentlich keine Rolle ob echter name oder einfach ein Nick nur ich fühle mich mit einem Nick sicherer.
__________________
Ein schlumpf in Entenhausen... Wo gibts den sowas ?!
Naja okay das ist dann natürlich ein nachteil. Aber ich persönlich kann auch gut auf klassentreffen verzichten, da ich auch mit den leuten aus der Grundschule kontakt habe mit denen ich damals immer unterwegs (Spielplatz oder so) war.
Aber auch die Methode wie das durchgesetzt werden soll finde ich nicht gut. Das man seine Freund "Verpetzen" soll, und diese frage dann sogut getarnt wird das man auf dem Ersten blick gar nicht merkt ob man da nen Freund verpetzt
__________________
Ein schlumpf in Entenhausen... Wo gibts den sowas ?!
Aber auch die Methode wie das durchgesetzt werden soll finde ich nicht gut.
Ich ehrlich gesagt auch nicht. Man sollte wenigstens Gewaltandrohung oder Nötigung verwenden, damit die Befürworter hinterher sagen können "Wir hatten doch keine Wahl". Auf freiwilliger Basis ist das doch Mist.
Früher gab es auch kein FB und man hat seine Klassenkameraden finden können.
Meiner Meinung nach sollte einfach jeder 100 Fake-Accounts bei FB machen und seinen Freunden per Telefon unterrichten mit welchen Namen(irgend einer der 100) man dort unterwegs ist, dann kann FB auch nichts mit den Daten anfangen!
Um so falscher die Angaben desto unnützer sind Daten für FB!
Oder am aller besten kein FB nutzen!!!
__________________
Meine Liste was wir nicht brauchen: GVU, GEMA, GEZ, Religionen, Radikale(Rechts o. Links), Kriege, Drogen, Steuerverschwendung, TTIP, Zahnbürste mit Bluetooth, Helene Fischer
ähm, was ich jetzt nicht ganz verstehe: man kann sich doch auch unter dem richtigen namen anmelden (hans meier) und dann einen anderen öffentlichen nutzernamen(worst hans ever) benutzen, zumindest meine ich das es früher so war, oder irre ich mich da?
warum also die nachfrage?
Naja... Gibt immer eine Ausrede mit der man bei sowas immer gewinnt: Künstlernamen.
Ist nicht verboten seinen Künstlernamen anzugeben.
Und mein nicht echter Name ist nunmal ein Künstlernamen obwohl ich kein Künstler bin ^^
Wenn man nur Freunde in der F-LIst hat die auch wirkliche Freunde sind sollte es kein Problem mit dem klar Namen geben. Verpetzen werde ich aber keinen.
Es ist ja nicht so, dass man gezwungen wird sich dort anzumelden. Gar nicht anmelden, und man bleibt weiterhin "Anonym".
Das Problem ist indirekt wird man gezwungen weil man ohne einen FB Account auch Programme wie Spotify nicht nutzen kann.
Viele Firmen und Bands erstellen keine eigenen Internetseiten mehr, sondern verlagern alles auf FB. Und ohne Account kommt man somit nicht an Infos.
Für unzählige Games bekommt man einen Bonus wenn man ihre FB Seite Liked und besondere Events stehen dort als erstes.
Früher hatten viele die ich kenne via ICQ / MSN Kommuniziert oder haben sich im IRC getummelt und man war immer Up to Date.
Leider nutzen es immer weniger und sind zu FB gewechselt.
Desweiteren sind die Agb´s echt übel und Ich behaupte mal das 99% der FB Nutzer überhaupt keinen blassen schimmer haben was da drin steht und was mit ihren Daten gemacht werden darf.
Hier nur mal ein Auszug was mit den Hochgeladenen FB Bildern geschehen darf.
n
Für Inhalte wie Fotos und Videos, die unter die Rechte an geistigem Eigentum fallen, („IP-Inhalte“) erteilst du uns, sofern du in deinen Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen nichts anderes einstellst, die folgende Erlaubnis: Du gibst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Nutzung jeglicher IP-Inhalte, die du auf oder im Zusammenhang mit Facebook postest („IP-Lizenz“). Diese IP-Lizenz endet, wenn du deine IP-Inhalte oder dein Konto löschst, außer deine Inhalte wurden mit anderen Nutzern geteilt und diese haben die Inhalte nicht gelöscht.
Wenn du IP-Inhalte löschst, werden sie auf eine Weise entfernt, die dem Leeren des Papierkorbs auf einem Computer gleichkommt. Allerdings sollte dir bewusst sein, dass entfernte Inhalte für eine angemessene Zeitspanne in Sicherheitskopien fortbestehen (die für andere jedoch nicht zugänglich sind
Ich lach mich immer halb Tot wenn ich Leute sehe die Schreiben "Mein FB Account wurde gehackt, es werden Dinge in meinem Namen geschrieben die ich nicht schreibe" ...denen zu erklären das nichts gehackt wurde, sondern sie selbst den Zugriff erteilt haben durch diese ganzen FB Apps hab ich aufgegeben, die meisten kapieren es einfach nicht.
Und wer zugriff auf seine Daten erteilt und ich mit ihm Kontakt habe gibt zwangsweise auch ein paar Informationen über mich Preis und Ich kann nichts dagegen tun. Mit Nickname ist mir das egal, aber ich will einfach nicht das irgendwas mit meinem RL Namen in Verbindung gerbracht werden kann.
Wer kann schon sagen was in ein paar Jahren mit diesen Daten gemacht werden darf und was damit getan wird?
Das Internet vergisst nichts und FB löscht ja nicht einmal alle deine Daten wenn du den Account kündigst.
Zitat:
Zitat von silberruecken1000
es gibt firmen, die extra eine kleine abteilung haben, die den ganzen tag im netz nach infos ihrer zig-tausend mitarbeiter suchen und vor allem in facebook, etc.....
Richtig, kenne solche Firmen und weis auch das es Programme gibt die viele Daten Analysieren und weiterverabeiten. Allerdings nicht um ihre Mitarbeiter zu überprüfen sondern eher um ihre Kunden bzw. um neue Kundendaten zu erfassen. Ich hab keine Ahnung ob solche Tools legal sind aber Fakt ist es gibt genügend.
Somit haben irgendwelche Dubiosen Gewinnspiel Firmen nicht nur euren Namen + Telefonnummer sondern können ihren Datensatz noch schön mit eurer Persönlichen Informationen auffüllen.
@octal und wAv3
Dafür braucht ihr auch kein FB, das bietet euch sogar ein Forum wie myGully nur man sollte es dann auch nutzen. Und ein Forum kann jeder sogar selber sich einrichten. Es gibt ja genügend kostenlose Sofort-Foren-Dinger gänzlich ohne zu programmieren. ;-)
Im übrigen erinnert mich dieses "verpetzen" an die NS-Zeit und an Stasimethoden wo sogar Kinder angehalten wurden ihre Eltern zu verraten und wer da mit macht merkt nicht wie er manipuliert wird, aber Hauptsache auf irgendwelche Regierungen schimpfen, dass sind mir dann die Richtigen!
__________________
Meine Liste was wir nicht brauchen: GVU, GEMA, GEZ, Religionen, Radikale(Rechts o. Links), Kriege, Drogen, Steuerverschwendung, TTIP, Zahnbürste mit Bluetooth, Helene Fischer
@octal und wAv3
Dafür braucht ihr auch kein FB, das bietet euch sogar ein Forum wie myGully nur man sollte es dann auch nutzen. Und ein Forum kann jeder sogar selber sich einrichten. Es gibt ja genügend kostenlose Sofort-Foren-Dinger gänzlich ohne zu programmieren. ;-)
Im übrigen erinnert mich dieses "verpetzen" an die NS-Zeit und an Stasimethoden wo sogar Kinder angehalten wurden ihre Eltern zu verraten und wer da mit macht merkt nicht wie er manipuliert wird, aber Hauptsache auf irgendwelche Regierungen schimpfen, dass sind mir dann die Richtigen!
Ein Forum braucht es auch nicht, es reicht auch einfach E-Mailverkehr oder einfach Brieftauben. Fragt sich nur, was einfacher und angenehmer ist.
Dieser Stasi-Vergleich wird doch langsam auch lästig...Facebook ist immer noch freiwilig.
Zitat:
Das Problem ist indirekt wird man gezwungen weil man ohne einen FB Account auch Programme wie Spotify nicht nutzen kann.
Viele Firmen und Bands erstellen keine eigenen Internetseiten mehr, sondern verlagern alles auf FB. Und ohne Account kommt man somit nicht an Infos.
Für unzählige Games bekommt man einen Bonus wenn man ihre FB Seite Liked und besondere Events stehen dort als erstes.
Wenn du soo große Nachteile ohne Fb Account hast, mach dir einen, nenn dich Peter Lustig, fälsche deine INfos und füge keine Freunde hinzu. Dann gibt es auch kein Problem mit der bösen Stasi-Datenkrake. Ich habe auch nen 2. Account, wo der ganze Müll hinkommt, den ich nicht auf meinem richtigen Account haben will.
Soll doch jedem selbst überlassen sein, wie er sich da anmeldet. Wenn sich einer mit seinen richtigen Namen da anmeldet, bitteschön soll er doch. Dann soll er auch mich/andere lassen, sich mit'n Fakename da anzumelden.
Und so viele wahre Freunde hab ich auch nicht, das ich mir nicht merken könnte wer das ist. Bei manchen willst auch gar nicht wissen, wer das ist!
Traurig? Ich finde es gut. Immerhin steht in den AGB von Facebook dass man sich mit Real Daten anmelden soll
Ja und?
Regelmäßig verstoßen AGBs gegen Grundrechte und die von FB stehen schon lange unter Beobachtung.
Ich argumentiere mal mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht insbesondere dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung gegen diese AGBs.
Eingedenk dessen, kommt bei mir der Eindruck auf, dass FB die informationelle Selbstbestimmung mit diesem Pop-up-Dreck zu umgehen versucht.
Des Weiteren ist mMn auch fraglich, ob es meinen FB-Freunden überhaupt erlaubt ist in dieser Weise über meine Daten zu verfügen....
FB zeigt mal wieder seine wahre Fratze und wo die jetzt an der Börse sind, wird alles nur noch schlechter
__________________
Diese Signatur enthält Content von Sony Music Entertainment und ist in deinem Land nicht verfügbar
es gibt firmen, die extra eine kleine abteilung haben, die den ganzen tag im netz nach infos ihrer zig-tausend mitarbeiter suchen und vor allem in facebook, etc.....
wer sagt denn, dass sich so ein "chef" mit realnamen anmeldet?
leute, naiver gehts nicht.....
.
Würdest du etwa Leute aufnehmen, dessen Namen du nicht kennst? Wenn da jemand namens Michael Silberrücken kommt, den ich vorher noch nie gehört habe, gibt es eine Absage. Ganz einfach.
Keine Ahnung wie es dir geht, aber ich kenne jeden aus meiner Liste und weiß, dass keiner davon mein Chef oder wer auch immer ist.
Und Leute außerhalb meiner Liste können in Erfahrung bringen, dass ich männlich bin. Das ist zu verkraften, denke ich.
(Und bevor jemand Gewisses hier nach meiner Email-Adresse bei FB sucht: Nein, auch die nutze ich nur für FB)
Naiv ist, zu glauben, dass jeder, der Facebook nutzt, dumm, blind und achtlos ist. Dumm ist es, zu denken, man wäre jedem FB Nutzer geistig überlegen, nur weil man keinen Account hat.
Und wenn irgendjemand in meiner Liste nicht seinen richtigen Namen angeben will, aus welchen Gründen auch immer, das ist das eben so...warum sollte man ihn verpetzen?
Zumal ich nicht glaube, dass FB einfach deinen Namen ändern kann, nur weil irgendein Freund das vorgeschlagen hat.
Dann würde wohl bald jeder 2. "Penis Lutscher" o.ä. heißen
wenn du das so hältst und damit zufrieden bist, ok. ich kenne aber auch gegenparts, die bis zu 700 leute auf ihrer freundesliste haben und davon nicht mal 10% real kennen....
Deswegen schreibt er ja auch weiter oben, dass man differenzieren soll und nicht alle Facebook User über einen Kamm scheren sollte und liefert direkt das passende Gegenbeispiel!