Laptop Asus 2 Jahre alt geht nicht an.
Hallo Leute,
zur Geschichte: Mein Laptop bootete nicht mehr, nur die LED Power leuchtete und der
Lüfter lief dauernd auf Vollpower. Alle Tipps und Tricks konnten nicht helfen.
Da die Garantie abgelaufen ist und ich das Teil nicht einschicken wollte und ich nun seit 2Wochen dem Fehler auf der Spur war kam ich zur Endlösung meines Problems.
Lösung: Ich baute das Motherboard aus, stellte meinen Backoffen an auf genau 200 C.
Überprüfte die Temperatur mit meinem Multimeter ( hat Temperaturanzeige mit Fühler ).
Legte dann bei 200 C das Motherboard für 7 Minuten in den Backoffen.
Nach den 7 Minuten nahm ich das Teil heraus und ließ es Abkühlen.
Nach dem Abkühlen lagen zwei Bauteile von der Platine auf meinem Ceranfeld, ziehmlich große Teile die ich dann wieder eingelötet habe. Waren leicht auszumachen auf dem Board und es waren Wiederstände.
Board wieder eingebaut alles zusammen geschraubt und eingeschaltet.
Oh mann der Laptop startete wieder, was für ein Erfog.
Dies mit dem Backoffen sollte man nur tun wenn man sich klar darüber ist das dies eine Endlösung ist und der Laptop zerstört werden kann ( Motherboard ).
Ist halt auf eigene Gefahr.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Progg
|