Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.06.12, 13:53
|
#1
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 260
Bedankt: 1.279
|
alte Stromleitungen u.a.
Hallo zusammen
ich weiß nicht, ob das Forum das richtige ist - falls nicht, dann bitte verschieben.
Ich hab da 3 "kleine" Problme mit dem Strom in meiner Mietwohnung
1.) das Kabel für die Lampe im Schlafzimmer ist "auf der Decke" verlegt und "eingegipst". Das Kabel an sich ist Stoffummantelt.
Wenn ich eine neue Lampe anbringen will, dann bröselt der "Kupferdraht" runter
2.) in der Küche waren / sind Halogenspots in eine Holzdecke (Panele) eingebaut.
Jetzt funktionieren die Spots nicht mehr und meine Vermieterin meint, es wäre meine Aufgabe, die Decke abzubauen und das Trafo (oder was auch immer da kaputt ist) reparieren zu lassen.
3.) Die eckenlampe im Wohnzimmer funktionierte nicht mehr. Da es eine ältere mit Trafo war, hab ich die mal in die Tonne gehaune und mir ne neue (ohne Trafo) gekauft - aber auch diese funktioniert nicht.
Auf der Steckdose, die zur Lampe "gehört" ist auch kein Strom drauf
Woran kann das liegen ? (die Steckdosen haben alle Saft und an den Sicherungen liegt es auch nicht)
Meine Frage:
- muß ich für die ganzen Reparaturen / Instandsetzungen aufkommen oder ist das Sache meiner Vermieterin ?
Gruß
und THX
Nico
|
|
|
29.06.12, 14:07
|
#2
|
Vielfrager
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 64
Bedankt: 12
|
Normalerweise sagt man ,wenn Du die Wohnung so übernimmst,dann musst Du auch mit klar kommen ( Spots in der Küche)! Hast Du keinen Elektriker als Freund, der sich das mal anschauen kann ? Wenn es an den Leitungen liegt, dann muss der Vermieter das regeln, da würde ich als Laie gar nicht dran gehen ( es sei denn Du willst einen neue Frisur  ) Ansonsten den Mieterschutz aufsuchen, die wissen was da zu tun ist.
|
|
|
29.06.12, 15:44
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 260
Bedankt: 1.279
|
ICh hab ja gar nichts gegen die Spots ... sondern dagegen, dass die kaputt sind.
Nur, da die ja in der (Holz) Decke eingebaut sind, ist halt die Frage ob das dann ne Sache des Vermieters ist oder meine - weil die Decke ja Bestandteil der Wohnung ist und so
|
|
|
29.06.12, 17:00
|
#4
|
unschlagbar
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 184
Bedankt: 167
|
Klingt für mich nach uralter Installation mit "klassischer Nullung" [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Haben die Leitungen (an denen z.B. die Lampen montiert sind) zwei oder drei Adern?
Da würde ich ohne einen gelernten Elektriker nicht mal 'ne Glühbirne auswechseln.
|
|
|
30.06.12, 08:18
|
#5
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 260
Bedankt: 1.279
|
Ähm, ich glaube, die haben 2 Adern
|
|
|
30.06.12, 08:57
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Bei dir im Wohnzimmer
Beiträge: 435
Bedankt: 444
|
Ganz einfach im Mietvertrag nachschauen wie das mit den Reparaturen geregelt ist.
Wenn du es Reparieren musst und nicht kannst, Elektriker holen.
|
|
|
30.06.12, 10:05
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Zumindest die defekte Steckdose ist Aufgabe der Vermieterin! Wie es sich mit den Halogensports verhält weiß ich nicht. Was die "bröselnde" Leitung angeht: Wenn da nur der Stoffmantel wegbröselt, ist das für solch alte Leitungen leider normal. Solange du jedoch keinen blanken Kupfer siehst, sollte alles im Lot sein. Bestehen Zweifel an der Sicherheit der Elektroanlage solltest Du bei der Vermieterin mal eine Überprüfung der E-Anlage durch einen Elektriker fordern.. ("E-Check").
Kommt von der Vermieterin nichts hast du m.E. Anspruch auf Mietkürzung..
|
|
|
01.07.12, 08:07
|
#8
|
Stammi
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 998
Bedankt: 1.141
|
guck dir das mal an:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.
().
|