Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.06.12, 14:06
|
#1
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Microsoft-Studie: PCs von großen Marken sind zuverlässiger
Zitat:
Microsoft hat die von Windows gesammelten Fehlerberichte von privat genutzten PCs ausgewertet. Die Ergebnisse widersprechen vielen Mythen von PC-Bastlern, so sind unter anderem Notebooks zuverlässiger als Desktop-PCs, und die Rechner großer Hersteller stürzen seltener ab. Anzeige
Microsoft hat die Daten der automatisch übermittelten Fehlerberichte von rund einer Million privater PCs ausgewertet. Die Daten sind nach Angaben des Unternehmens die bisher umfangreichste Studie (PDF) zu hardwarebedingten Abstürzen von privat genutzten Computern.
Die Autoren von Microsoft Research kommen dabei zu für eingefleischte Technikfans zum Teil überraschenden Ergebnissen. So haben sie festgestellt, dass PCs von Markenherstellern seltener von Prozessor, Hauptspeicher oder Massenspeicher bedingte Abstürze aufweisen.
Als Messwert dient dabei, wie bei allen Angaben der Untersuchung, die "total accumulated CPU time", kurz: Tact. Sie gibt an, wie lange ein Rechner insgesamt lief, bevor es zu einem Fehler kam. Dabei sehen die PCs von 20 Markenherstellern gegenüber dem restlichen Feld, als White-Box bezeichnet, recht gut aus.
[..]
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
28.06.12, 14:33
|
#2
|
Der Graue
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 658
Bedankt: 393
|
Liegt mit daran das der user eines Selbstgebauten PCs gerne mal übertaktet und experimentiert, was gern mal zum absturz führt. So zumindest meine Theorie.
Und mein letzter Fertig PC von Acer stürzte öfters ab wie ein Alki mit Lottogewinn  , dafür hat er aber auch nicht nach Hause telefoniert
Gruß Srgt
|
|
|
28.06.12, 16:23
|
#3
|
Ist sehr selten hier
Registriert seit: Feb 2011
Ort: hier und dort
Beiträge: 257
Bedankt: 124
|
naja was soll bei nem fertigen komplettsystem schon schiefgehen..
ich kenn ein freund mit selbstbau rechner. der hat überall an seinem mainboard wackelkontakt, dem stürzt öfters mal der pc mit einem bluescreen ab.
passiert bei meinem toshiba laptop nicht, der letzte absturz kam zustande als eine akkuzelle durchgebrannt ist.
__________________
download mit 47kbyte/s und upload mit 14 kbyte/s 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
28.06.12, 16:33
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Wenn man auch mal ein wenig drüber nachdenkt ist das Ergebnis imo auch nicht wirklich verwunderlich.
Die fertigen PCs werden in Großserie hergestellt, da wird der Hersteller schon einige Dauertests und Belastungstest durchführen und folglich dann auch Komponenten einbauen die wirklich gut harmonieren.
Das sind natürlich Testbedingungen die man nicht erreichen kann wenn man einen PC selber konfiguriert.
Sicherlich gibts da auf beiden Seiten auch Ausreißer ins Gute bzw. Schlechte aber wie man sieht sind fertige PCs dann doch garnicht so schlecht wie behauptet.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
28.06.12, 19:08
|
#5
|
Keks-süchtig
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 1.041
Bedankt: 749
|
liegt auf evtl daran , dass selbstbauer garnicht erst den fehlerbericht senden weil sie den fehler selbst schon kennen und reparieren.
|
|
|
28.06.12, 20:14
|
#6
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
Kekse, das hab ich auch zuerst gedacht, aber wenn man das mit der "total accumulated CPU time" liest macht die Begründung überhaupt keinen Sinn.
Die andren Begründungen die hier genannt wurden aber schon.
__________________
|
|
|
04.07.12, 20:57
|
#7
|
Keks-süchtig
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 1.041
Bedankt: 749
|
tact wird doch auch nur übertragen wenn ein fehlerbericht gesendet wird...... oder ?
|
|
|
05.07.12, 08:54
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 39
Bedankt: 16
|
Und die dürfen die Daten ohne weiteres auswerten? Oo
Normalerweise darf diese Art der Datensammlung doch nur für die Fehleranalyse genutzt werden.
__________________
|
|
|
05.07.12, 09:51
|
#9
|
gar nicht da
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 517
Bedankt: 253
|
Es steht nur da, dass keine Nutzerdaten übermittelt werden.
Wenn die ganzen Daten halt ausgewertet werden und verglichen werden ist das doch eine Analyse.
Die nutzt zwar nicht viel, aber Hauptsache WIR haben was gemacht^^
Möchte auch nicht wissen wieviele die Fehlerberichtserstattung deaktiviert haben, die in der Liste nicht auftachen. Auch sind es wohl eher die Normalanwender die da auftauchen und froh sind wenn sie ins I-Net kommen und ne Mail verschicken können. Da passiert natürlich auch nicht viel
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.
().
|