Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.06.12, 10:59
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Google Nexus 7 Tablet: Specs & Preise geleakt?
Zitat:
Google will in dieser Woche anlässlich seiner Entwicklerkonferenz I/O wohl das erste Tablet der Nexus-Reihe vorstellen. Entsprechende Gerüchte gibt es schon seit Wochen und nun sind offenbar auch die Spezifikationen und Preise des neuen 7-Zoll-Tablets an die Öffentlichkeit gelangt.
'Gizmodo Australia' berichtet unter Berufung auf ein Schulungs-Papier von Google, dass das Google Nexus 7 Tablet tatsächlich von ASUS mitentwickelt und über dessen Fertigungspartner produziert wird. Es soll mit einem 7 Zoll großen IPS-Display aufwarten, welches mit 1280x800 Pixeln arbeitet.

So soll das Google Nexus 7 Tablet von ASUS aussehen
Unter der Haube steckt dem Vernehmen nach ein vierkerniger ARM-Prozessor vom Typ Nvidia Tegra 3, der mit 1,3 Gigahertz taktet und einen zwölfkernigen Grafikteil besitzt. Es sind 1 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 8 beziehungsweise 16 GB Flash-Speicher verbaut, heißt es weiter. Hinzu kommt eine 1,2-Megapixel-Kamera auf der Front, NFC-Unterstützung mit Google Wallet und Android Beam.
Die Akkulaufzeit des Google Nexus 7 wird mit rund 9 Stunden angegeben. Als Betriebssystem kommt angeblich Android 4.1 "Jelly Bean" zum Einsatz. Google und ASUS wollen mit dem ersten Nexus-Tablet offenbar vor allem im unteren Preissegment auf Kundenfang gehen, denn der Einstiegspreis des Geräts soll unter 200 Dollar liegen.
Für 199 Dollar können die Kunden künftig angeblich die mit 8 GB Flash-Speicher ausgerüstete Version des Quad-Core-Tablets erhalten, während für die 16-GB-Variante 249 Dollar fällig werden sollen. Mit einer derartigen Preisgestaltung könnten Google und sein taiwanischer Hardware-Partner vor allem gegen Produkte wie den Amazon Kindle Fire antreten.
Noch muss sich aber zeigen, ob die Angaben und Berichte rund um das Nexus 7 Tablet sich überhaupt bewahrheiten, oder sich als ein einziger großer Trugschluss erweisen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
25.06.12, 21:54
|
#2
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Preis ist interessant.
Aber warum immer nur Android?
Bin ja mal sehr auf den Preis des MS Tablets gespannt.
|
|
|
25.06.12, 22:17
|
#3
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Zitat:
Zitat von KohlrabeGT
Warum Android? Weil das ein Google Tablet ist?... 
|
In diesem Fall hier ist das schon klar 
Aber es nutzen doch so gut wie alle Hersteller Android. Wieso nicht mal ein komplett offenes Linux?
|
|
|
25.06.12, 22:23
|
#4
|
KaraKartal
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.375
Bedankt: 1.630
|
Zitat:
Zitat von Hörnchenmeister
In diesem Fall hier ist das schon klar 
Aber es nutzen doch so gut wie alle Hersteller Android. Wieso nicht mal ein komplett offenes Linux?
|
Große Community, viele Apps und ziemlich beliebt.
Gibt es eigentlich eine Linux-Version für Smartphones/Tablets?
|
|
|
25.06.12, 22:59
|
#5
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
Zitat:
Zitat von Hörnchenmeister
Wieso nicht mal ein komplett offenes Linux?
|
Dann google mal nach AOSP.
Android ist einfach ein auf kleine mobile Touch-Input-Geräte spezialisiertes "Linux", ist doch logisch, dass man eben den Zweig für kleine mobile Touch-Input-Geräte nutzt.
(Wobei mir persönlich auch ein Ubuntu fast lieber wäre, aber im aktuellen MIUI gibts schon eine sehr gute Force-quit-Implementation und der tolle Startup-Manager (um Programme die beim Bootvorgang nicht geladen werden sollen endlich wirklich zu deaktivieren und nicht so, dass sie geladen und danach abgeschossen werden um sich dann schlimmstenfalls gleich nochmal zu starten.) ist erst letzte Wochen hinzugekommen. Jedenfalls fang ich langsam an ganz gut damit zurecht zu kommen.)
Und warum kein Windows?
Vermutlich insbesondere deswegen, weil Prozessoren die ultraklein und stromsparend sind in der ARM-Architektur deutlich günstiger als in der x86-Architektur sind.
Und CPUs, die in der ARM-Architektur gebaut wurden unterstützen Windows nur in seehr begrenztem Maße.
edit: Um nochmal auf mein Eingangsstatement zurückzukommen: Auf die Tablets und Smartphones werden meistens geschlossene OS installiert, weil dann die ein oder andere Partei nochmal ein wenig Geld für die ein oder andere Implementation zahlt. (z.B. der Netzbetreiber für Werbung und für SIMlock und Facebook für eine FB-App, die nicht ohne Root entfernbar ist.)
Die Dinger sind fast alle Rootbar und so steht es jedem offen die Root-Anleitung zu befolgen und ein AOSP zu flashen.
Ubuntu wird deswegen nicht funktionieren, weil die nötigen Treiber nicht enthalten sind und bisher nicht für Ubuntu kompiliert wurden.
__________________
|
|
|
26.06.12, 07:04
|
#6
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Zitat:
Zitat von Hörnchenmeister
Bin ja mal sehr auf den Preis des MS Tablets gespannt.
|
Soll bei 599-999 $ liegen.
|
|
|
26.06.12, 07:19
|
#7
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 212
Bedankt: 269
|
Der Preis ist schon Hammer für ein Quad-Core Tablet. Das Display scheint ja auch geil zu. Fehlen nur noch die ganzen Apps die die Quad Core´s auslasten. Bis jetzt hat meine Dualcore ja nicht mal richtig was zu tun.
|
|
|
26.06.12, 13:46
|
#8
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Soll bei 599-999 $ liegen.
|
Ist aber sicherlich nichts offizielles?
Mit solchen Preisen könnte die Konkurrenz zu Apple schwer werden.
Finde dieses MS Tablet zwar sehr interessant aber bei 400€ wäre wohl meine grenze.
|
|
|
26.06.12, 14:55
|
#9
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Doch doch, das ist Offiziell dass der Preis in dem Bereich liegen wird.
Aber Microsoft will auch nicht den Endverbraucher mit den Tabs ansprechen.
Dazu soll auch nur eine begrenzte Stückzahl von diesen hergestellt werden, und dann soll Schluss sein.
|
|
|
26.06.12, 17:24
|
#10
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Und hast du dafür auch ne Quelle?
Sonst klingt das etwas unglaubwürdig
|
|
|
26.06.12, 17:32
|
#11
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Kram dich doch bitte selber durch die Winfuture-News!
Okay sei es drum ... geht ja schnell.
Ich hatte mich wohl etwas falsch ausgedrückt ... die Tabs sind eher an Geschäftsleute gerichtet.
Zitat:
So schreibt die 'Digitimes', dass das Surface-Tablet mit Windows 8 Pro und Ivy-Bridge-Prozessor zumindest 800 Dollar kosten wird. Das ist wenig überraschend, für das Pro-Modell, das nicht nur die Metro-Oberfläche, sondern auch den klassischen Desktop-Modus mitbringt, wird ein hoher dreistelliger Betrag erwartet, schon alleine deshalb weil eine Intel-Core-i5-CPU nicht gerade zu den Schnäppchen der Technikwelt zählt.
Etwas überraschender ist dagegen der angebliche Preis, den die Digitimes für die ARM-Variante mit Windows RT (also nur mit Metro-UI) und Tegra-3-CPU nennt: Hier werden 600 Dollar als Mindestbetrag genannt, Brancheninsider hatten diese Zahl eher als Obergrenze für den Endkunden-Preis erwartet.
Laut den Quellen, auf die sich Digitimes beruft, sollte das "industrielle Design" der Surface-Tablets vor allem Kunden aus dem Geschäftsbereich ansprechen. Gleichzeitig heißt es allerdings, dass die hohen erwarteten Preise sich zu
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Microsoft habe nicht wirklich vor, die Tablets unter seiner eigenen Marke im großen Stil zu verkaufen, sondern wolle mit den Geräten vor allem die Adaption von Windows 8 beschleunigen. Die Einführung eigener Tablets soll nach Auffassung von Shih die PC-Hersteller anregen, selbst innovative Tablets mit Windows 8 anzubieten und gleichzeitig das Kundeninteresse steigern helfen.
Die Lebensdauer der Microsoft Surface-Tablets sei daher wohl eher kurz. Sobald sie ihren Zweck erfüllt haben, werde Microsoft keine weiteren Modelle mehr anbieten, so Shih. Die Gerätehersteller könnten von dem Projekt auch noch anderweitig profitieren, denn die Marketing-Bemühungen rund um die Surface-Tablets werden wahrscheinlich auch ihren Produkten zugutekommen, sagte der Acer-Gründer weiter.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
26.06.12, 17:52
|
#12
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Naja klingt für mich eher nach Spekulationen als nach offiziellen Fakten.
Aber ist ja auch egal ob nun Tablets von MS oder anderen Herstellern kommen. Hauptsache es gibt mal alternativen zu Android und iOS mit denen man auch was anfangen kann.
|
|
|
27.06.12, 20:49
|
#13
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
Wenn der Einstiegspreis unter 200$ liegen soll, dann hoffe ich doch, dass es hier für 200€ (nicht 300€) auftaucht. Für 300€ wäre das Ding okay, aber überhtup nichts besondneres mMn.
__________________
|
|
|
28.06.12, 08:07
|
#14
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 212
Bedankt: 269
|
Wenn das Ding hier überhaupt auftaucht. Spricht ja erstmal nichts dafür. Scheint ja ähnlich wie beim Amazon Kindle Fire zu werden. Alles auf Bezahlcontent ausgerichtet. Was in Deutschland ja schlecht machbar ist.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.
().
|