Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.06.12, 15:34
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
Niederlande: Partei möchte DDoS-Attacken legalisieren
Zitat:
Proteste mittels DDoS-Attacken, die Server mit mit einer größeren Anzahl an Anfragen belasten, als diese verarbeiten können, werden von den Einen als Cyber-Verbrechen und von den Anderen als digitale Demonstrationen gewertet.
Letzteres sieht die niederländische sozial-liberale D66-Partei als Anlass, diese Art von Server-Attacken zu legalisieren. Dies soll nach Meinung der Verantwortlichen in das niederländische Grundgesetz aufgenommen werden. Krees Verhoeven, Leiter der Legalisierungskampagne, verlangt die Anwendung des im Grundgesetz verankerten Recht auf Demonstrationen in der Online-Welt. Nach Verhoeven sollen DDoS-Attacken von den Aktivisten angemeldet werden, damit sich die betroffenen Unternehmen auf die „Proteste“ einstellen können. Er vergleicht die Cyber-Attacken mit herkömmlichen Demonstrationen, ebenso wenn naheliegende Geschäfte und Büros ihre Vorbereitungen treffen.
Abseits dessen sollen Angriffe auf Server, die dazu dienen, sich Informationen zu beschaffen oder Daten zu kopieren, weiterhin als illegal eingestuft werden. Geht man von einer Legalisierung aus, würde die von der Anonymous-Internetbewegung praktizierten Aktionen in den Niederlanden zukünftig zum Alltag gehören. Zudem stellt sich die Frage, wie man Übergriffe aus den Niederlanden auf ausländische Internetseite verhindern möchte und die Rechtslage dazu aussehen würde.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
24.06.12, 16:12
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 216
Bedankt: 196
|
Interessante Sichtweise, aber wird wohl kaum umsetzbar sein.
|
|
|
24.06.12, 20:03
|
#3
|
DAU
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 350
Bedankt: 489
|
die nachricht ging schon gestern den ganzen tag über twitter quelle war wohl ein vorläufiges parteiprogramm das von irgend ner druckerei geleakt wurde, allerdings ist das mit dem ddos wohl eher falsch dargestellt. soweit ich das ganze (in holländischen medien) verstanden habe geht es ihnen darum für onlineproteste eine ähnliche rechtliche basis wie für RL proteste zu schaffen, ddos wurde explizit nicht erwähnt.
kann mich aber auch irren (mein holländisch ist nicht so besonders)
würde mich aber noch interessieren wie das defacen von websites unter dem gesichtspunkt gesehen wird.
__________________
Zitat:
Horton hört einen nabelfreien Fotzenfurz
|
|
|
|
24.06.12, 21:39
|
#4
|
Keyseller u Boss zugleich
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 259
Bedankt: 890
|
Worum sich die politiker kümmern ey.Schon mal was von eurokriese gehört?
|
|
|
25.06.12, 14:40
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von Danny_BaT
Worum sich die politiker kümmern ey.Schon mal was von eurokriese gehört?
|
trottel geh weiter bildzeitung lesen
|
|
|
25.06.12, 14:12
|
#6
|
König der Nerds
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Ravenholm
Beiträge: 1.159
Bedankt: 1.860
|
-eurokrise_ ... hahahaha ... du bist ja ein lustiger geselle.
die sogenannte -eurokrise- ist mitnichten eine solche,
es ist viel mehr eine weltweite krise.
|
|
|
25.06.12, 14:45
|
#7
|
Keyseller u Boss zugleich
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 259
Bedankt: 890
|
Zitat:
Zitat von d0pecr4wler
-eurokrise_ ... hahahaha ... du bist ja ein lustiger geselle.
die sogenannte -eurokrise- ist mitnichten eine solche,
es ist viel mehr eine weltweite krise.
|
Du könntest aber auch nachdenken, ich hab nicht von Europazonen gesprochen, sondern nur das der Euro in gefahr ist:
Aber B2T Nochs schlimmer, wenns ja ne weltkriese ist^^
|
|
|
25.06.12, 17:19
|
#8
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
Ich denke nicht das der Euro in gefahr ist Staaten wie Deutschland werden alles tun um es nicht so weit kommen zu lassen.
Wenn es sein muss werden auch weitere Milliarden in das System gepumpt.
Und man sollte nicht vergessen das auch aus den USA eine ******* gefahr für die Weltwirtschaft ausgeht.
|
|
|
26.06.12, 19:16
|
#9
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
Zitat:
Zitat von m3Zz
(...)dass kein Land der Welt jemals von den Schulden runterkommen wird.
|
Island war doch neulich schuldenfrei.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Alle Länder nehmen Schulden auf, weil sich so die Martkwirtschaft ankurbeln lässt.
Dann wird so lange gebaut bis irgendwo falsch kalkuliert wird und dann werden die Schulden einfach entwertet. (z.B. Schuldenschnitt oder Inflation)
Schulden zurückzahlen macht für die Politiker überhaupt keinen Sinn, weil dann wird in der entsprechenden Periode gespart und die Leute werden eingeschränkt und der nächste Politiker nimmt die Schulden dann gleich wieder auf und wird beliebt, weils den Leuten dann finanziell wieder viel besser geht.
__________________
|
|
|
26.06.12, 20:19
|
#10
|
DAU
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 350
Bedankt: 489
|
oh das wusste ich gar nicht freak999, aber ich ziehe meinen hut vor den isländern, so sollte es auch in anderen ländern sein.
übrigens dachte ich es ginge hier um onlineproteste, nicht um die banken/euro/weltwirtschaftskrise
__________________
Zitat:
Horton hört einen nabelfreien Fotzenfurz
|
|
|
|
26.06.12, 20:51
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Hm ja. Nur entstehen durch Demonstrationen idR keine Kosten, abgesehen von VErdienstausfall oder whatever. Bei dDoS entsteht den betroffenen Firmen idR ne Menge extra-Traffic, der bezahlt werden will.
Außerdem werden Demonstrationen, anders als dDoS, nicht von einer einzigen Person ausgeführt sondern von einer Gruppe, was eben den demokratischen Aspekt ausmacht. Weiterhin dürften die politischen motivierten dDoS in der Minderheit sein. Ich denke da gehts oftmals eher um Erpressung usw.
Von daher: Schwachfug!!
|
|
|
26.06.12, 21:33
|
#12
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
@mrPants: Ohwow, du hast recht.^^ (edit: War ernst gemeint und nicht ironisch.  )
@cookie: Dann schaltet man die Server halt ab, bzw. deaktiviert die Weiterleitung für kurze Zeit. Ich find die Idee dDoS-Angriffe die vorher angekündigt und genehmigt wurden zu legalisieren gar nicht soo schlecht.
__________________
|
|
|
26.06.12, 21:49
|
#13
|
DAU
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 350
Bedankt: 489
|
@freak999 :P
@ cooki3monst3r: ddos wird im regelfall auch nicht von einzelnen ausgeführt, zumindest nicht bei grossen konzernen, da die wenigsten ein botnetz haben dürften. das gross genug ist um die server zu überlasten.
das ironische an der sache dürfte sein das wenn eine ddos attacke angekündigt ist und der betreiber nimmt den server für den angekündigten zeitraum off ,ist die attacke überflüssig.
ich finde aber auch das ddos nicht die einzioge form von onlineprotest ist. hab ja weiter oben schon das defacen von webseiten genannt oder es gibt ja auch spamangriffe/onlineflashmobs etc
__________________
Zitat:
Horton hört einen nabelfreien Fotzenfurz
|
|
|
|
27.06.12, 21:04
|
#14
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Zitat:
Zitat von mrPants
@ cooki3monst3r: ddos wird im regelfall auch nicht von einzelnen ausgeführt, zumindest nicht bei grossen konzernen, da die wenigsten ein botnetz haben dürften. das gross genug ist um die server zu überlasten.
|
Andersrum: dDoS wird in den wenigsten Fällen von mehreren Personen ausgeführt. Das Anonymous-Gedöns welches durch die Medien geisterte dürfte die absolute Ausnahme gewesen sein. Der Regelfall sind tatsächlich Botnets mit einigen zig-bis hundertausend Clients. Eben aus den o.g. Gründen.. (Es geht fast nie um politische Gründe, oft um Geld.. Beispiel: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]). Ich würde das ganze sogar mit organisierter Kriminalität vergleichen..
Zitat:
das ironische an der sache dürfte sein das wenn eine ddos attacke angekündigt ist und der betreiber nimmt den server für den angekündigten zeitraum off ,ist die attacke überflüssig.
|
Der Betreiber verliert in jedem Fall Geld. Sei es durch den entstehenden Traffic oder die Nichterreichbarkeit seines Onlineauftrittes..
Und auch verworfene Anfragen verursachen incoming Traffic..
|
|
|
27.06.12, 21:37
|
#15
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Ort: hinter dir
Beiträge: 79
Bedankt: 43
|
Zitat:
Nach Verhoeven sollen DDoS-Attacken von den Aktivisten angemeldet werden, damit sich die betroffenen Unternehmen auf die „Proteste“ einstellen können.
|

Ich hab ja eh meine Zweifel ob überhaupt eine Anonymous DDoS Attacke nur durch echte Unterstüzer zustande gekommen ist oder ob da nicht der ein oder andere nicht ganz freiwillig mitgemacht hat
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr.
().
|