myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Japan: Das Rippen von CDs und DVDs wird zur strafbaren Handlung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 22.06.12, 16:14   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Japan: Das Rippen von CDs und DVDs wird zur strafbaren Handlung

Zitat:
Am 20. Juni wurde ein neues Gesetz verabschiedet, wonach neben dem Upload von urheberrechtlich geschütztem Material nun auch der Download unter Strafe steht. Daneben soll jegliche kommerzielle Software verboten werden, die beim Rippen von Musiktiteln oder Filmen eingesetzt wird. Insbesondere die Umgehung des Kopierschutzes von DVDs und CDs ist verboten. Das Gesetz tritt am 1. Oktober in Kraft.

In Japan wurde am 20. Juni ein neues Gesetz verabschiedet, welches eine deutliche Verschärfung des Urheberrechts darstellt. Das Hochladen urheberrechtlich geschützter Werke wurde bereits in der Vergangenheit mit Haftstrafen von bis zu zehn Jahren geahndet. Jetzt betrifft das Gesetz auch den Download der Werke. Kritiker warnen vor möglichen Strafen beim Anschauen von illegalen Filmen bei YouTube oder anderen Video-Plattformen. Das Gesetz, welches am 1. Oktober in Kraft treten soll, erlaubt es Rechteinhabern, Downloader mit Haftstrafen von bis zu zwei Jahren oder umgerechnet 25.000 US-Dollar Strafe zu belegen. Ein befragter japanischer Rechtsanwalt befürchtet, die neuen Regelungen könnten der Polizei bei der willkürlichen Verfolgung von Raubkopierern Tür und Tor öffnen. In den USA und vielen anderen Staaten erlaubte Dienste wie YouTube werden in Japan im Herbst mitunter zu empfindlichen Strafen führen.

Daneben besagt das Gesetz, dass die Kopie von Daten von einer DVD oder CD auf die eigene Festplatte illegal ist. Der Verkauf jeglicher kommerzieller Ripping-Software wird ebenfalls ab dem 1. Oktober verboten. Insbesondere will man verhindern, dass die Anwender den Kopierschutz ihrer gekauften Medien umgehen, um sich private Kopien anzufertigen. Was den Interessen der Rechteinhaber entspricht, beschneidet die japanischen Konsumenten in erheblicher Weise in ihrer Freiheit. Sie dürfen künftig nicht mehr frei darüber entscheiden, was sie mit ihren gekauften Speichermedien tun.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.


Sitemap

().