Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.06.12, 18:30
|
#1
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.037
Bedankt: 242
|
i5 750 vs i5 3570k
Wie die Überschrift schon sagt suche ich einen vergleich dieser beiden CPUs.
Ich denke mal im Standardtakt wird der 3570k schneller sein, aber wenn ich jetzt den 750er auf 3.6GHz hoch schraube ist der dann so schnell wie der 3570k oder mach ich da nen Denkfehler und der 3570k is imemr noch schneller weil er eine andere/bessere Struktur hat.
Wäre schön wenn mir das jemand erklären könnte
Danke im Vorraus
MfG
|
|
|
15.06.12, 18:52
|
#2
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
3.6 GHz für einen 750 ist mal eine Ansage und eher unwahrscheinlich.
Selbst dann wäre der 3570K (3.4GHz) schneller und mit 4.4GHz trennen ihn Welten.
Wenn man es genauer wissen möchte muss man sich schon ein paar Rechnerarch. Vorlesungen antun
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
15.06.12, 19:25
|
#3
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.037
Bedankt: 242
|
Erstmal danke für die schnelle Antwort, aber 3.6GHz is bei mir wirklich nicht unwahrscheinlich im augenblick hab ich ihn auf 3.5GHz mit max. 1.16V bei knapp unter 60°C (55-59..aber keine 60 xD). Ich hatte ihn mal bei 3.6GHz mit 1.18V und da war die temperatur dann schon bei 65°C-69°C
|
|
|
15.06.12, 20:00
|
#4
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Das hängt von einer Reihe von Faktoren ab.
Nicht jede CPU macht das problemlos mit.
Man kann Glück haben und kommt mit LK bis zu 4GHz (750), aber mit Pech kommt man kaum über 3.3 GHz hinaus. Alles schon erlebt.
Wirklich wichtig ist wohl die Frage ob sich ein aufrüsten lohnt.
Dank der guten OC Eigenschaften eher nicht.
Da der Verwendungszweck und andere relevante Komp. nicht angegeben wurden kann man nicht sagen wo am sinnvollsten aufgerüstet werden sollte.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
15.06.12, 21:53
|
#5
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.037
Bedankt: 242
|
Verwendungszweck is hauptsächlich gaming.
Hardware:
MB: ASUS P7P55-M
Grafik: ASUS HD 7950 TOP
RAM: 1333MHZ hyundai electronics oder sowas heisst heute glaube ich weng anderst PC3-10700
CPU: i5 750@3500MHz
bis 3.6GHz geht es allerdings hat dann das board so zu sagen ne schwäche dann geht nämlich die VCore sehr stark rauf auf 1.366V und die temp. is unter Last auch im Eimer.
Ich denke mal das war jetzt alles relevante HDD is ne 1TB seagate Sata2
Du sagst ja oben das der 3570k trotz standardtakt schneller ist als mein i5 jetzt auf 3.5GHz...meine Frage: spürbar schneller oder halt auf dem datenblatt schneller aber im reelen nicht sehbar/spürbar?
|
|
|
16.06.12, 09:11
|
#6
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.037
Bedankt: 242
|
Das Problem liegt bei BF3. Wenn ich das spiele und spreche im TS mit den kollegen oder höre beim zocken musik über iTunes ist die CPU bei 98-100% Auslastung trotz overclock. Kumpel von mir hat den 2500k nicht übertaktet und der ist "NUR" bei 75-80%. Bei mir ruckelts dann immer weil die CPU die GPu ausbremst( denke ich zumindest). Ich kann mit meiner Radeon 7950 grade so auf mittel spielen....1920 x 1080 ich komm nicht über 45 FPS. Ich denke nicht das die Graka zu schlecht ist...wäre jedenfalls komisch. Was kommt denn sonst noch in Frage was da so bremsen soll?
MfG
PS. Wenn ich die Grafik auf Auto lass dann ha bich nur noch 25FPS ?!
|
|
|
16.06.12, 17:47
|
#7
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Softwareumgebung prüfen.
Es ist unklar auf welche Weise übertaktet wurde (Manuell, Asus Software,...)
In jedem Fall sollte dies man. erfolgen und der Speicherteiler berücksichtigt werden.
CPUK fehlt und etwas wie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sollte vorhanden sein.
Kernspannung sollte 1.25-1.32V betragen ( [email protected] GHz).
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
16.06.12, 17:50
|
#8
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.037
Bedankt: 242
|
CPUK ist der noctua nh u9b se2 übertacktet wurde per BIOS allerdings gibts bei dem board nur AUTO einstellung und CPU over voltage...ich hab das zeugs auf auto gelassen( soll man ja eig. nicht machen aber ich hatte ja keien andere wahl gab ja nur auto zur auswahl 
Würde es denn was bezwecken wenn ich mir ein neues board + CPU +SSD hol dann würde ich das System ganz neu mal aufsetzen und das Spiel auf die SSD packen.
|
|
|
18.06.12, 06:57
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 13
Bedankt: 4
|
hab den i5-750 auf 4ghz, läuft sehr gut, 52°C-54°C. der i5-3570k ist natürlich von der technik viel besser/neuer, höher takten, weniger strom verbrauch, weniger auslastung usw.
meines wissens bremst eine cpu mit 3,5ghz eine gpu nicht aus, ist aber nur eine hypothese.
spielst du bf3 auf ultra? dann ist die grafikkarte glaub ich ein bisschen zu schwach, kp, für "ultra" ruckelfrei mindestens eine "gtx 670" oder "crossfire" aber wer will das schon.
eine ssd ist nicht flasch, hab ich auch vor kurzem eingebaut.
|
|
|
18.06.12, 10:27
|
#10
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Laut diesem Test [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] scheint die Spannung nicht sonderlich stabil zu sein und zu massiven Problemen zu führen.
-> Bios-Update, falls noch nicht durchgeführt.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
18.06.12, 13:12
|
#11
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.037
Bedankt: 242
|
Das hab ich auch schon gesehen das war ja kurz nach dem release, update is drauf deshalb läufts jetzt auch bis 3.6GHz stabil aber dann wirds einfach zu warum und die spannung zu hoch. Hatte auch schon nen Bluescreen ab 3.7GHz geht nix mehr da sind dann wirklich die temps im Ar...
MfG
|
|
|
19.06.12, 02:29
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 13
Bedankt: 4
|
meine spannung bei 4ghz beträgt 1.37 volt.
|
|
|
19.06.12, 11:40
|
#13
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.037
Bedankt: 242
|
meine bei 4GHz...kann ich nicht auslesen steht weder im board und zum starten reichts nicht geht sofort aus
|
|
|
21.06.12, 05:20
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 13
Bedankt: 4
|
ist schon 2 jahre her aber ich glaube ich hatte die selben probleme, hab dan den ram noch angepasst, 2x2gb 1333mhz. die bios settings sind jetzt: Memory Ratio [3] auf 1200Mhz und QPI Ratio (16) auf 6400Mhz, DRAM Spannung liegt bei 1.65 volt. ob ich die timings geändert habe weiß ich nicht mehr, die stehen jetzt beide auf 7-7-7-24
|
|
|
21.06.12, 19:38
|
#15
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.037
Bedankt: 242
|
Wie gesagt ich kann nicht manuell übertackten ich kann nur bei Ai tweaker auf manuell stellen und nur statt 133MHz ne andere zahl eingeben den rest macht das board alles selber hab da keine Kontrolle über die Voltage
|
|
|
21.06.12, 20:08
|
#16
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Schau einfach ins Handbuch.
Dort wird alles erklärt.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
21.06.12, 20:40
|
#17
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.284
Bedankt: 262
|
Übertakten sollte man sowieso eigentlich nur übers BIOS, weil man dort alles genauestens änderen kan und man genau weiß, was geändert wurde !
Über die Homepage von ASUS kannste dir sonst auch das Handbuch runterladen ...
__________________
Da ich es immer wieder vergesse:
Mit freundlichem Gruß
JuBa3006
|
|
|
22.06.12, 07:05
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 13
Bedankt: 4
|
er übertaktet mit bios, ai tweaker ist das cell menu im bios von asus boards.
ich weiß nicht warum du die voltage nicht ändern kannst, hab ein msi board,
(vielleicht ein bios update.... kp)
musst wie rbb erwähnt im handbuch gucken,
danach kannst du dich an dem video orientieren
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
22.06.12, 16:48
|
#19
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.037
Bedankt: 242
|
das M steht nicht nur für micro bei dem board^^ In dem Menü kann ich nichts machen da viele BIOS einstellungen erst ab dem P7P55-D bzw E verfügbar sind . Das M-Board hat zwar die Übertacktungseinstellungen aber ist nicht wirklich dafür gedacht( ich kenn den Test aus #11, stimmt auch soweit aber ab 3.6GHz geht da nix mehr wurde auch mit zukünftigen Updates nicht behoben und die vdroop ist teilweise besser manchmal auch schlechter^^). Es gibt im BIOS nur Over Voltage so weit ich das blick kann ich da nur noch mehr Strom geben geht von 0.01-0.63V minus geht garnicht.... Das war damals ein Fertig rechner deshalb auch das blöde Board...aus Fehlern lernt man nie wieder fertig PC's  .
|
|
|
22.06.12, 17:17
|
#20
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Mmmh,
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
beschreibt OC mit dem i860 (egal) und dem p7p55-M.
Relevant ist #7.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
22.06.12, 17:38
|
#21
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.037
Bedankt: 242
|
Jetzt bin ich langsam verwirrt...hab ich das jetzt richtig verstanden auf der seite von rbb wenn die normale Vcore beträgt 1.0Volt und wenn ich das auf Auto stehen lasse dann sind das automatisch 0.2Volt mehr? Wenn ich jetzt also das auf 0.15 einstellen würde dann würde das Board statt 1.2Volt nur noch 1.15Volt maximal übertragen( jetzt nur mal so als Rechenaufgabe)
MfG
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.
().
|