Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.06.12, 15:34
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Pfand auf Mobiltelefone ist wieder im Gespräch
Zitat:
Umweltschutz-Experten haben das Thema Pfand auf Handys wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Bis zu 100 Euro könnten Käufer eines Mobiltelefons ihren Vorstellungen zufolge zukünftig zusätzlich zahlen, die dann bei der Rückgabe des Altgerätes erstattet werden.
Die grundsätzliche Idee hinter dem Handy-Pfad ist die Verringerung des ständig wachsenden Berges an Elektroschrott und eine Steigerung der Recycling-Quoten für die Mobiltelefone, in denen viele wertvolle Rohstoffe enthalten sind. Die Rückführquoten könnten durch einen Pfand von 30 bis 100 Euro wohl deutlich gesteigert werden, erklärte der Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen, Martin Faulstich, gegenüber 'MDR Info'.
Aber nicht nur für Handys könnte ein solches System funktionieren, sondern beispielsweise auch für Computer. Faulstich verwies darauf, dass sich Pfand-Systeme in anderen Bereichen, etwa bei Getränkeflaschen und Autobatterien, bereits seit Jahren bewährt haben. Allerdings zeigte er auch Verständnis, wenn die Handyhersteller sich wegen des zu erwartenden Aufwandes bisher zurückhielten. Als Alternative sei seiner Ansicht nach auch ein Leasing-System denkbar.
Denn bisher unternehmen die Handyhersteller und Mobilfunkunternehmen nur wenige aktive Schritte, um die Rückgabe von Altgeräten zu steigern. "Andererseits kann man sich nicht nur darüber beklagen, dass wir so geringe Recyclingraten haben und wertvolle Rohstoffe ins Ausland abwandern", sagte Faulstich.
Die Mobilfunkbetreiber räumten gegenüber dem Magazin durchaus ein, dass die Rückgabequoten nicht die gewünschte Höhe hätten. Ein Pfandsystem sehen sie aber für Unternehmen und Verbraucher als mit sehr hohen Zusatzbelastungen verbunden. Insbesondere der bürokratische Aufwand für die Verwaltung von Pfand-Beträgen über Jahre hinweg, wäre wohl sehr groß. In der Branche würde man daher lieber Ideen sehen, die sich in die bereits bestehenden Recycling-Systeme einbetten ließen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
15.06.12, 15:49
|
#2
|
DAU
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 350
Bedankt: 489
|
aha...
und was ist wenn ich zb mein altes handy über ebay verkaufe? wo kriege ich dann mein pfand her?
wer kassiert die zinsen die über die jahre für das pfand anfallen?
diebe freuen sich sicher auch, statt das ding umständlich über ebay oder beim hehler ihres vertrauens zu verscherbeln holen sie sich einfach das pfand
__________________
Zitat:
Horton hört einen nabelfreien Fotzenfurz
|
|
|
|
15.06.12, 16:11
|
#3
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Zitat:
Die grundsätzliche Idee hinter dem Handy-Pfad ist die Verringerung des ständig wachsenden Berges an Elektroschrott und eine Steigerung der Recycling-Quoten für die Mobiltelefone, in denen viele wertvolle Rohstoffe enthalten sind.
|
Elektronikschrott sind wohl primär Leuchtstoffröhren, PC's etc. Es ist doch wohl eher so, dass es primär um die Rohstoffe geht. Die sind eben zu teuer geworden, als dass irgendein 3. Welt Bewohner unter katastrophalen Bedingungen die Metalle herausschmelzen.
Nachdem China auch den Sack zugemacht hat, erreichen die Preise für Tantal, Indium etc eine langfristige Steigerung.
Aber die Diskussion wird genauso schnell verschwinden, wie demnächst die Preise fallen.
|
|
|
15.06.12, 16:15
|
#4
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Wäre für alle attraktiver, wenn man den Endkunden am Recyclingerlös geringfügig beteiligt.
Entweder in Form von Bargeld oder bei Vertragsverlängerung mit günstigeren Konditionen. Die Provider könnten vom Recycling sicher auch profitieren. Gibt genug unnütze Zwischenstationen, die dadurch Geld machen ...
Die Pfandidee wäre sowieso nur im eigenen Land durchsetzbar; ob sich deshalb Brüssel einschaltet?
__________________
.
|
|
|
15.06.12, 18:24
|
#5
|
Keyseller u Boss zugleich
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 259
Bedankt: 890
|
Great, noch so ne tolle idee.Bei allkömmlichen sachen kein Problem, wie Pfnadflaschen, usw.aber 100 €???Wer zwingt mich bitte mein Eigen zu Recyclen.Ich kauf ja etwas was schließlich mir gehört, bei Flaschen akuf ich ja nur den Inhalt und Pfand für die Flasche, beim Ahndy kauf ich halt ales.Gesetzlich dürfte der staat das nichtmal!
|
|
|
15.06.12, 20:28
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 28
Bedankt: 41
|
Ich sehs schon kommen, dann werden wieder massenweise Handys geklaut, denn es gibt ja auf jedenfall schon mal 100€ Pfand^^
|
|
|
15.06.12, 20:43
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
|
Vll braucht man dann aber die Passende Rechnung vom Handy sonnst gibt es kein Pfand
|
|
|
15.06.12, 21:19
|
#8
|
Süchtiger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 823
Bedankt: 700
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Bis zu 100 Euro könnten Käufer eines Mobiltelefons ihren Vorstellungen zufolge zukünftig zusätzlich zahlen, die dann bei der Rückgabe des Altgerätes erstattet werden.
|
Ich kann mir auch viel Vorstellen.... Die meisten Mobiltelefone sind so schon zu teuer für das was drin steckt. Auserdem zahlt sowieso doch schon jeder die Entsorgung von Elektrogeräten beim kauf.
|
|
|
16.06.12, 19:10
|
#9
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
Eine wirklich gute idee und selbst wenn es 100€ sind währe es eigentlich egal man bekommt es ja wieder.
Und um Material zu sparen ist es eine prima sache.
|
|
|
17.06.12, 04:33
|
#10
|
Movement Gamer
Registriert seit: Feb 2010
Ort: from Hell
Beiträge: 989
Bedankt: 1.196
|
Zitat:
Zitat von Skyler9000
Eine wirklich gute idee und selbst wenn es 100€ sind währe es eigentlich egal man bekommt es ja wieder.
|
Und fürn 50€ Prepaid Handy 100€ Pfand bezahlen oder wie?...die Dinger sind schon teuer genug.
Lieber die Handy Shops verpflichten alte Geräte zurück zu nehmen und paar Euro für jedes abgegebene Gerät auszahlen^^
|
|
|
17.06.12, 08:29
|
#11
|
DAU
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 350
Bedankt: 489
|
Zitat:
Zitat von Skyler9000
Eine wirklich gute idee und selbst wenn es 100€ sind währe es eigentlich egal man bekommt es ja wieder.
Und um Material zu sparen ist es eine prima sache.
|
du findest es gut das du gezwungen werden sollst ein pfand auf dein EIGENTUM zu zahlen?
warum soll denn mal wieder der bürger herhalten? warum wird kein gesetz auf den weg gebracht das die rohstoffverwerter dazu bringt eine abgabe des handys/elektrogerätes für den verbraucher interessanter zu gestalten?
__________________
Zitat:
Horton hört einen nabelfreien Fotzenfurz
|
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.
().
|