Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
13.06.12, 17:14
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
MacBook Pro ist praktisch nicht selbst reparierbar
Zitat:
Die Reparatur-Spezialisten von iFixit waren wieder einmal extrem schnell und haben das gerade erst vorgestellte MacBook Pro bereits auseinandergeschraubt und es auf seine "Reparatur-Freundlichkeit" untersucht. Ihr Urteil ist eindeutig: Es ist nahezu unmöglich, das Apple-Notebook selbst zu reparieren.
Wer ein Hardware-Problem mit dem neuen MacBook Pro hat, sollte erst gar nicht versuchen, das Apple-Notebook selbst auseinanderzunehmen, um es auf eigene Faust wieder in Ordnung zu bringen. 'iFixit' schreibt, dass das MacBook Pro "der am wenigsten reparable Laptop ist, den wir je auseinandergenommen haben."

iFixit-Blick auf die Komponenten des MacBook Pro
iFixit ist ein kalifornisches Unternehmen, das nicht nur Ersatzteile und Werkzeuge verkauft, sondern auf seiner Webseite detaillierte Anleitungen veröffentlicht. Ausgerüstet mit einer ganzen Reihe an Spezialwerkzeugen legte man auch im aktuellen Fall das Apple-Gerät Schritt für Schritt auseinander und dokumentierte den Vorgang.
Grundsätzlich beschreibt die Seite die Qualität des neuen Retina-Displays als "wirklich unglaublich" und urteilt, dass es kein Wunder sei, dass das MacBook Pro (ab) knapp 2300 Euro kostet. Sollte der Bildschirm des Geräts aber einmal einen Schaden erleiden, dann wird dem Nutzer nicht viel anders übrigbleiben, als sich an Apple selbst zu wenden oder sich ein neues Gerät zu kaufen.
Grund: Die Display-Konstruktion besteht - wie von Apple bei der Vorstellung angekündigt - aus einem einzigen Teil, es gibt auch kein Glas zum Schutz des Bildschirms. Deshalb kann es auch nicht auseinandergenommen werden, schreibt iFixit.
Doch der Kummer für den engagierten Hobby-Bastler endet nicht beim Display: Der Akku ist am Gehäuse nicht angeschraubt, sondern aufgeklebt, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Batterie beim Herausnehmen bricht. Zudem besteht laut iFixit die Gefahr, beim Herausnehmen des Akkus das fragile Kabel des Trackpads zu beschädigen.
Die RAM-Chips sind (wie beim MacBook Air) mit der Logikplatine verlötet, ein späteres RAM-Upgrade ist deshalb also nicht möglich. Das verbaute SSD-Speichermedium ist zudem proprietär und kann (derzeit) nicht gegen eine andere SSD ersetzt werden.
Für die iFixit-Spezialisten ist das MacBook Pro "gründlich enttäuschend" - natürlich ist das aber nur eine Einschätzung bezüglich der Reparatur-Tauglichkeit des Notebooks. Folglich erteilte iFixit mit einer Eins die niedrigste Wertung auf der eigenen Skala.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
13.06.12, 18:04
|
#2
|
Der Shit
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 410
Bedankt: 437
|
Wow echt spitzen Komponenten verbaut, neuster Stand der Technik.
Blöd nur, dass absolut nichts von Apple stammt, alles zu einem Bruchteil eingekauft wurde und selbst das Zusammenbauen andere Unternehmen erledigten.
Lediglich der Name und die Marke wurden von Apple zugesteuert, um dann eine Gewinnspanne pro Einheit von um die 50% zu erwirtschaften, Risiko und Entwicklungskosten wurden auf andere Betriebe ausgelagert, aber den fetten Gewinn heimst Apple ein und schadet damit ALLEN forschenden Unternehmen.
Kein Wunder, wenn beispielsweise HTC Verluste einfährt, die sind ja auch so blöd und Investieren in Entwicklung und Verkaufen die Geräte zu einem fairen (Herrstellungskosten+Gemeinkosten gegenüber den Erlösen) Preisen und ziehen ihre Kunden nicht so über den Tisch.
Schiller hatte recht, der Großteil der Bevölkerung ist dumm :/
__________________
Diese Signatur enthält Content von Sony Music Entertainment und ist in deinem Land nicht verfügbar
|
|
|
13.06.12, 18:12
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 159
Bedankt: 181
|
Hey, solange man "Retina-Display" und andere Begriffe, die toll klingen aber der Kunde keine Ahnung von hat was des eigentlich ist, verwenden kann, ist der Preis gerechtfertigt!
Und damit der Kunde nicht extra kompliziert an dem Ding rumwerkeln muss, wenns mal kaputt ist, ist daher vorranging auf den tollen Support in den Apple-Shops und der extra Versicherung, der zusätzlich zum Kauf abgeschlossen werden muss, für das Gerät zu verweisen! :D
|
|
|
13.06.12, 18:17
|
#4
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
Das Problem ist halt doch irgendwie, dass man die Komponenten als Normalsterblicher nicht so ohne weiteres einzeln kaufen kann.
Eine Handvoll Händler hab ich irgendwann mal in den USA, Japan und in Australien gefunden, die Barebones ohne CPU, GPU und Hdd verkaufen. Mobile CPUs gibts manchmal (!) recht preiswert in ebay - ohne Garantie versteht sich. Wobei es lohnen sein kann verschiedene Händler mit ähnlichen Produkten anzuschreiben und zu fragen, ob sie auch was haben, was man selbst braucht.
Ne GTS250M hab ich tatsächlich einmal (!) im Mediamarkt gesehen und ein bestücktes Barebone ohne GPU nach Polen ins MSI-Zentrum zu schicken und dazu zu schreiben, dass die GPU kaputt gegangen ist hat auch einmal geklappt, wobei die mir auch schon Notebooks unverändert zurückgeschickt haben. ^^
Wo man ein Barebone sogar ohne Display herbekommt weiß ich leider grad nicht (leider kann man oft nichtmal zwischen matten und glänzenden Displays entscheiden) und wo man dann ein Retina-Display zum selbst-einbauen herbekäme weiß ich auch nicht.
Das zusammen relativiert die Mängel bei der Modularität vom neuen MacBook dann doch erheblich, auch wenn ich das Teil trotzdem niemals kaufen würde.
__________________
|
|
|
13.06.12, 18:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 1.390
|
Die Applegemeinde wird sich wohl noch länger mit den teuren Wegwerfprodukten zufrieden geben.
|
|
|
14.06.12, 00:35
|
#6
|
Movement Gamer
Registriert seit: Feb 2010
Ort: from Hell
Beiträge: 989
Bedankt: 1.196
|
Zitat:
Der Akku ist am Gehäuse nicht angeschraubt, sondern aufgeklebt, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Batterie beim Herausnehmen bricht.
|
Hab ich jetzt was falsch verstanden oder kann man wirklich bei dem Macbook nicht einmal selbst den Akku wechseln? oO
Aufrüsten auch nicht möglich, ist ja ein reines wegwerf Produkt wenn die Garantie abgelaufen ist. Der Akku ist bis dahin ja auch tot.
Ich hab 2005 meinen Asus Lappi gekauft, der mich nach 7 Jahren immer noch tapfer begleitet.
In dieser Zeit hab ich:
- Display gewechselt (selbstverschuldet geschrottet)
- Prozi von Single auf Dual Core gewechselt
- Ram von 2 auf 4 GB erhöht
- Festplatte von 80 auf 250GB getauscht
- Tasta gewechselt
- 3 Akkus verschlissen
Was kann man mit dem MacBook nach 3 Jahren? Wegwerfen! lol
|
|
|
14.06.12, 01:21
|
#7
|
Der Graue
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 658
Bedankt: 393
|
Wegwerfen oder wenn der Akku nach der Garantie schlapp macht, für teuer Geld nen neuen Akku inkl Gehäuseteil einbauen lassen was locker 3-400€ kosten dürfte (geschätzt, wenns überhaupt reicht).
Tja Lifestyle kostet nunmal 
Weist ja, Hast Du kein MacBook Pro, hast Du kein MacBook Pro
|
|
|
14.06.12, 09:13
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 39
Bedankt: 16
|
Bei 3 Jahren Garantie ist mir das ganze relativ egal
__________________
|
|
|
14.06.12, 12:18
|
#9
|
Der Graue
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 658
Bedankt: 393
|
Frage wäre dann nur, gelten die 3 Jahre auch auf den Akku ? bei vielen Anbietern hat Akku selber nur 6 Monde Garantie weil quasi Verschleisteil.
|
|
|
14.06.12, 13:21
|
#10
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wo steht da was von 3 Jahren?
|
|
|
14.06.12, 13:35
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Bei dir im Wohnzimmer
Beiträge: 435
Bedankt: 444
|
Die Apple Produkte sind doch eh total Überbewertet!
Nur wegen so einem scheiss Apfel ein paar hundert Euro mehr....
|
|
|
14.06.12, 13:38
|
#12
|
Keyseller u Boss zugleich
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 259
Bedankt: 890
|
Bei Apple hat man nur 1 Jahr garantie auf das gerät.Wenn man mal nachrechet bekomm ich n Standpc mit selben Componenten und §D Display für 1500€
|
|
|
14.06.12, 13:41
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 499
Bedankt: 440
|
habt ihr auch was anderes zutun als in jedem Thread zu heulen? Wenn ihr es nicht braucht dann kauft es nicht und gut is.... Da frag ich mich echt wer hier peinlich ist....
|
|
|
14.06.12, 14:57
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 476
Bedankt: 461
|
Zitat:
Zitat von DarkSoul1000
Die Apple Produkte sind doch eh total Überbewertet!
|
Absolut verallgemeinernde Aussage! Ich bin auch kein großer Apple Fan, aber als ich auf der Suche nach einem Tablet war, war das iPad das Einzige, dass auch wirklich meine Anforderungen erfüllt hat - kein lästiges Ruckeln, liegt besser in der Hand als andere, kein Plastikschrott und auch der Preis ist im Vergleich zu Samsung Galaxy Tabs nicht wirklich gravierend!
Niemand zwingt euch Apple Produkte zu kaufen, aber alle die sich welche kaufen so in einen Topf zu werfen ist nur mehr lächerlich!
|
|
|
14.06.12, 14:58
|
#15
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Bei dir im Wohnzimmer
Beiträge: 435
Bedankt: 444
|
Aber Windows Nutzer sind alles Hartz4 bezieher?
Meinung vieler Apple Nutzer!
|
|
|
14.06.12, 15:45
|
#16
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 212
Bedankt: 269
|
Zitat:
Zitat von sk8ordie
Blöd nur, dass absolut nichts von Apple stammt, alles zu einem Bruchteil eingekauft wurde und selbst das Zusammenbauen andere Unternehmen erledigten.
|
So, und jetzt nenn mir mal eine Firma im IT Bereich die das anders macht.
|
|
|
14.06.12, 15:49
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 499
Bedankt: 440
|
Zitat:
Zitat von DarkSoul1000
Aber Windows Nutzer sind alles Hartz4 bezieher?
Meinung vieler Apple Nutzer!
|
Und diese Aussage habe ich noch von keinem Apple Nutzer gehört...
|
|
|
14.06.12, 16:19
|
#18
|
Banned
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von sk8ordie
Wow echt spitzen Komponenten verbaut, neuster Stand der Technik.
Blöd nur, dass absolut nichts von Apple stammt, alles zu einem Bruchteil eingekauft wurde und selbst das Zusammenbauen andere Unternehmen erledigten.
Lediglich der Name und die Marke wurden von Apple zugesteuert, um dann eine Gewinnspanne pro Einheit von um die 50% zu erwirtschaften, Risiko und Entwicklungskosten wurden auf andere Betriebe ausgelagert, aber den fetten Gewinn heimst Apple ein und schadet damit ALLEN forschenden Unternehmen.
Kein Wunder, wenn beispielsweise HTC Verluste einfährt, die sind ja auch so blöd und Investieren in Entwicklung und Verkaufen die Geräte zu einem fairen (Herrstellungskosten+Gemeinkosten gegenüber den Erlösen) Preisen und ziehen ihre Kunden nicht so über den Tisch.
Schiller hatte recht, der Großteil der Bevölkerung ist dumm :/
|
Hast du Belege/mehr Infos was das angeht?
danke
|
|
|
14.06.12, 17:30
|
#19
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
So ein Gerät selbst zu reparieren würde ich mir auch nicht wirklich zutrauen.
Und die meisten werden nach 2-3 Jahren sich eh für ein Neues entscheiden.
|
|
|
14.06.12, 18:21
|
#20
|
Der Shit
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 410
Bedankt: 437
|
Zitat:
Zitat von flaver77
So, und jetzt nenn mir mal eine Firma im IT Bereich die das anders macht.
|
Hab eigentlich keine Lust deine These zu widerlegen, nur weil du schlecht informiert bist.
Spontan und ohne weitere Recherche fallen mir da z.B. Samsung und LG ein:
- Samsung: Exynos-Prozessor, Display, höchstwahrscheinlich auch das Gehäuse
- LG Group: Display, Akku, Gehäuse, LTE-Chips
Außerdem gibt es noch massig andere Unternehmen, bei denen das nicht so ist wie bei Apple und auch noch einige andere nicht extern zugelieferte Komponenten der genannten Konzerne, die ich nicht aufgezählt habe.
Sicherlich ist kein Unternehmen in dieser angespannten Branche in der Lage, ausschließlich jedes Bauteil in Eigenproduktion herzustellen, unmöglich.
Nur keins schmückt sich so dreist und frech mit zu 100% fremden Federn.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Zitat von icete
Hast du Belege/mehr Infos was das angeht?
danke
|
Das Urteil, dass der Apple Konzern der Entwicklung in dieser Branche nicht zuträglich ist, habe ich mir selbst gebildet. Deshlab kann ich dir auch gerade nicht mit einem Artikel oder ähnlichen dienen.
Man muss einfach bedenken, wo landen die Gewinne die Apple einfährt?
Bei den Aktionären.[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Von sagenhaften 45 Milliarden USD ist in dem Artikel die Rede.
Und dieses Kapital fehlt dann bei den Betrieben, die auch eine Forschung & Entwicklung-Abteilung haben.
Apple ist damit ein riesiger Parasit, um es mal überspitzt auszudrücken^^
Andersrum kann man auch gut argumentieren, was wäre wenn, sagen wir mal Samsung, LG und HTC, jeweils 10.000.000.000 $$ Reingewinn im Geschäftsjahr zu verbuchen hätten (apple erzielte in 2011 alleine weit über 20 mrd USD)...
Aufgrund des Konkurrenzdrucks in dieser Branche hätte dies zur Folge, dass sobald ein Unternehmen eine neue Innovation rausbringt, das andere unverzüglich nachzuziehen hat, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Dies wäre verbunden mit einem enormen Forschungsaufwand der wiederum Fortschritt und Preiskampf innerhalb dieses Sektors auslösen würde.
Letztlich würde jedem Verbraucher einer abgehen, weil er zu fairen Preisen top Technik bekäme.
Ist aber leider nicht so und Samsung und Co. tragen auch einen guten Teil dazu bei, dass die Branche mMn langsam ausblutet, indem sie nicht geschlossen autreten gegenüber Apple und diesem Laden den Stinkefinger zeigen -.-
Vermutlich hat Apple erfolgreich Zwietracht zwischen allen Zulieferern gesät.
Was ein Wall of Text und danke fürs zu Ende lesen!
__________________
Diese Signatur enthält Content von Sony Music Entertainment und ist in deinem Land nicht verfügbar
|
|
|
14.06.12, 18:27
|
#21
|
Movement Gamer
Registriert seit: Feb 2010
Ort: from Hell
Beiträge: 989
Bedankt: 1.196
|
srgt-smokealot hat recht
Zitat:
Diese Garantie gilt nicht: (a) für Verbrauchsteile, wie Batterien, es sei denn, es liegt ein Material- oder Herstellungsfehler vor.
|
Heißt wirklich wenn der Akku schlapp macht wird es richtig Teuer^^
Mag zwar gute Leistung und tolles Design haben aber konstruktionstechnisch ist es für einen Notebook echt peinlich.
|
|
|
14.06.12, 19:06
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 476
Bedankt: 461
|
@sk8ordie: Wenn Apple ihre Teile fix und fertig entwickelt kaufen, dann zahlen sie aber anhand der Teile genauso die Entwicklungskosten mit, oder etwa nicht? Und dieses Geld stecken die Unternehmen wiederum in die Entwicklung, um Apple wieder bessere Teile anbieten zu können!
|
|
|
14.06.12, 20:27
|
#23
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
Apple kann wegen der Masse, die gekauft wird sehr niedrige Preise an die Zulieferer zahlen.
Niedrige Preise -> Geringe Gewinnmargen -> Wenig Spielraum für Entwicklungskosten
Wenn sich die Zulieferer das nicht gefallen lassen würden könnten sie wahrscheinlich auch höhere Gewinnmargen erzielen und müssten dafür ein paar Fabriken schließen und einige Tausend Mitarbeiter entlassen.
Oder kurz: Dass Apple vergleichsweiße hohe Dividenden an die Aktionäre weitergibt sorgt dafür, dass weniger Geld in Entwicklung fließt.
Warte, ups, das ist doch genau das was s8ordie schon sagte.
Allerdings ist es immernoch so, dass Apple ein sehr innovatives Unternehmen ist, nur dass der Schwerpunkt vergleichsweise halt mehr auf Intuititivität (ich weiß, dass das Nomen von intuitiv eigentlich anders lautet) und Marketing und weniger auf technischen Details liegt.
__________________
|
|
|
14.06.12, 20:36
|
#24
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 18
Bedankt: 24
|
Der hohe Preis lässt die Apple Jünger glauben, sie hätten ein besonders tolles Notebook. Es MUSS einfach gut sein. Gleichzeitig will man nach aussen zeigen, dass man Hip ist und kein H4ler  Da hat die Marketingabteilung alles richtig gemacht. Hinzukommend die Hipsterwelle: mit schal und v-auschnitt im kaffeeshop wlan anzapfen und was mit medien studieren ;D
Oo
|
|
|
14.06.12, 21:34
|
#25
|
Der Shit
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 410
Bedankt: 437
|
Zitat:
Zitat von Exelto
@sk8ordie: Wenn Apple ihre Teile fix und fertig entwickelt kaufen, dann zahlen sie aber anhand der Teile genauso die Entwicklungskosten mit, oder etwa nicht? Und dieses Geld stecken die Unternehmen wiederum in die Entwicklung, um Apple wieder bessere Teile anbieten zu können!
|
Das stimmt alles und war auch mein inneres Gegenargument.
Du hast recht, bei der Preiskalklation werden natürlich alle anfallenden Kosten, sowie natürlich ein Gewinnaufschlag berücksichtigt.
Im klassischen Rechnungswesen wird einem dann gelehrt, du hast alles richtig gemacht, kann nicht mehr schief gehen, wunderbar. Riesen Aufwand betrieben, um dann in eine falsche Sicherheit zu verfallen.
Unglücklicherweise ist das veraltetes Denken. Denn was zählt denn noch in unserer manipulierten, verblödeten und gelenkten Gesellschaft? Preis/Leistungsverhältnis?
Mal ganz ehrlich ich kenn so viele Leute, denen sagst du, "blablabla.. smartphone!" und die sagen, "du meinst so n Iphone?".
Dementsprechend zählt dann also das Marketing, das Image, die Bekanntheit, der Ruf, das Aussehen, wie gut man damit angeben kann usw. alles oberflächliche Werte, die man nicht wirklich anfassen kann.
Und da geht dann die tolle mühsam erlernte und auwändig zusammengetragene Preiskalkulation in die Hose.
Insbesondere in einer dermaßen homogenen Branche, kann man sich die Arbeit fast schenken^^
Auf dieser Grafik sieht man, dass einzig Apple und Samsung richitg kalkuliert haben oder besser gesagt ihre Produkte zu einem anständigen bzw. unanständigen Preis loswurden.
Bei Nokia sollte man sich fragen, in welchen Löchern die Gewinne versickert sind, denn wenn cih mir dieses Mittelmaß Lumuia angucke, weiß ich, viel Innovation, außer das die bunt sind, steckt da nicht drin.
HTC und der Rest bewegt bewegt sich auf schmalen Grad zwischen Verlust und minimalen Gewinn.
Also am Ende bleibt nicht mehr viel übrig was man groß investieren könnte
oder um gar Quantensprünge zu vollziehen.
Ich sag auch nicht, es gibt kein Fortschritt in der Branche. Dem ist in keinster Weise so. Nur wär halt mehr drin.
Edit: mir fällt beim Nachdenken über diese Grafik noch ein, bei der unsicheren Lage in sich die fast alle Zulieferer befinden, kann Apple mit seiner Einkaufskraft fast schon diktieren, welcher Zulieferer einen kleinen Geinn im Quartal X einfahren darf. SUPER!
__________________
Diese Signatur enthält Content von Sony Music Entertainment und ist in deinem Land nicht verfügbar
|
|
|
14.06.12, 23:00
|
#27
|
Zoidberg Jesus will give
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 558
Bedankt: 815
|
Zitat:
Zitat von sk8ordie
Also am Ende bleibt nicht mehr viel übrig was man groß investieren könnte
oder um gar Quantensprünge zu vollziehen.
Ich sag auch nicht, es gibt kein Fortschritt in der Branche. Dem ist in keinster Weise so. Nur wär halt mehr drin.
Edit: mir fällt beim Nachdenken über diese Grafik noch ein, bei der unsicheren Lage in sich die fast alle Zulieferer befinden, kann Apple mit seiner Einkaufskraft fast schon diktieren, welcher Zulieferer einen kleinen Geinn im Quartal X einfahren darf. SUPER!
|
Apple trägt nur das "Lieferrisiko" und das der Softwareentwicklung für die iOS Plattformen. Hardwaretechnisch lassen Sie sich nur bedienen.
Nokia etc sind Hersteller mit eigenen Werken etc. somit Fixkosten und Patentabgaben (Android, Win-Mobile, verschiedene Chips/Übertragungstechniken etc) deutlich höher.
Und Nokia musste unter anderem soweit "entwickeln" indem Sie geschaut haben welche Komponenten sie selbst einbringen können und was zugekauft werden muss und dann ein Schnitt gemacht wo Sie mit einer möglichen Marge rausgehen und Marktanteile zurückgewinnen, letztendlich hat man aber erst auf die Marktanteile geschaut und die Marge vernachlässigt und geschaut das der Selbstkostenpreis drin ist.
Nokia geht es auf dem Smartphonemarkt gerade darum wieder Fuss zu fassen, da Sie die Marktentwicklung total verpennt haben.
Apple machts ökonomisch gesehen absolut korrekt, Risiken gering halten, hohe Standards setzen und den Markt im Auge behalten. Und solange Konkurrenz und Alternativen vorhanden sind sollen sie es nur machen, das drückt immerhin die Preise und beschleunigt die Entwicklung - wie man am Handymarkt die letzten Jahre gesehen hat ist da nicht mehr viel gelaufen in Sachen: Weiterentwicklung, Preise etc bis ein neues Unternehmen mit einer guten Idee aggressiv auf den Markt gedrängt hat und die an gefestigten Positionen gerüttelt hat.
Zitat:
Zitat von sk8ordie
Also am Ende bleibt nicht mehr viel übrig was man groß investieren könnte
oder um gar Quantensprünge zu vollziehen.
Ich sag auch nicht, es gibt kein Fortschritt in der Branche. Dem ist in keinster Weise so. Nur wär halt mehr drin.
|
Um nochmal explizit auf den Satz einzugehen, geht oben nicht ganz hervor.
Nokia: muss erst ein halbwegs konkurrenzfähiges Portfolio zum aktuellen Markt aufbauen -> deshalb wenig Innovation
HTC: hat bereits groß investiert und hat bis vor kurzem mit der falschen Marktstrategie gearbeitet, zumindest bei der Unternehmensgröße. Da wird grad auch wieder ein komplett neues Portfolio auf die Beine gestellt, trotzdem sind mehr Kapazitäten vorhanden wie bei Nokia -> mit kleinen Innovationen ist zu rechnen
Samsung: sehr stabiler Konzern mit hohen Investitionsmöglichkeiten -> wird zusammen mit Apple die größten Entwicklungen raushauen, ausser sie geben sich mit ihrer jetztigen Marktposition zufrieden, ist aber nicht zu erwarten, in der Branche steckt zuviel Potenzial
Apple: wartet auf Konkurrenz, sollte Samsung drängen ist mit dem nächsten Sprung zu rechnen ansonsten nur kleine Gimmicks
Huawei: stark in Asien vertreten, drängt nicht allzu stark auf den Markt -> sind kaum Innovationen/Entwicklungen zu erwarten
Sony: muss erst ein halbwegs konkurrenzfähiges Portfolio zum aktuellen Markt aufbauen -> deshalb wenig Innovation
Und als Fazit, die Technik ist schon lang in der Schublade - es geht nur darum den richtigen Zeitpunkt fürs Release zu finden um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen, zumindest bei Apple und Samsung der Rest ist erstmal mit aufholen beschäftigt.
__________________
"If you don´t stand for something, you´ll fall for anything" -Sucker Punch- Wiseman
|
|
|
15.06.12, 00:47
|
#28
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 102
Bedankt: 119
|
Zitat:
Zitat von xcirclepitx
Der hohe Preis lässt die Apple Jünger glauben, sie hätten ein besonders tolles Notebook. Es MUSS einfach gut sein. Gleichzeitig will man nach aussen zeigen, dass man Hip ist und kein H4ler  Da hat die Marketingabteilung alles richtig gemacht. Hinzukommend die Hipsterwelle: mit schal und v-auschnitt im kaffeeshop wlan anzapfen und was mit medien studieren ;D
Oo
|
Nun ja, als bisher sehr überzeugter Windows User, muss ich schon sagen, dass momentan KEIN einziges Windows Notebook mit den Macbooks mithalten kann. Habe selber lange gesucht und probiert, aber im Endeffekt gibt es IMO nichts besseres in dem Segment. Bei Desktops sehe ich das gerade umgekehrt, also bitte nicht in Fanboy-Schublade werfen.
Hier vier Punkte, die ich bei Windows nirgends so gefunden habe:
- Akkulaufzeit (Ultrabooks kommen langsam ran)
- Gewicht (nicht besser wie Ultrabooks)
- Touchpad/ Bedienung (leider hinkt hier Windows um Welten)
- Wertigkeit von Material z.B. Tastatur (kein Klappern etc., auch hier deutlicher Vorsprung)
Ich will nicht sagen, dass Notebooks in den einzelnen Punkten individuell schlechter abschneiden, aber die Summe stimmt meist nicht. Apple liefert ein Gesamtpaket, dass in diesen meiner Meinung nach für mobility wichtigen Punkten insgesamt deutlich besser abschneidet.
Oft hört man ja dann Argumente wie Windows Notebooks haben tausendmal bessere Ausstattung zum gleichen Preis, das ist aber meist nur die halbe Wahrheit, denn darunter leiden wiederum Punkte wie Akku, Gewicht etc. und IMO muss ein Notebook nicht meinen High End Rechner ersetzen, sondern eben mobiles Arbeiten ermöglichen und in diesen Aspekten ist Apple momentan (leider) unschlagbar.
Die Preise sind dann wieder ne andere Geschichte, natürlich sind diese klar überzogen, keine Frage. Aber solange keine gleichwertige Konkurrenz da ist, kann sich Apple das halt leisten. In Zukunft könnten gerade die aufkommenden Ultrabooks in Kombination mit W8 in der Hinsicht für frischen Wind sorgen.
|
|
|
15.06.12, 01:33
|
#29
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
Ist ja alles schön und gut, aber warum kann man als Endbenutzer Festplatte, Ram, Akku etc. nicht mehr tauschen?
Das degradiert das Teil zum Wegwerfprodukt.
|
|
|
15.06.12, 04:39
|
#30
|
Animejunkie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 176
Bedankt: 92
|
Zitat:
Zitat von myWBB
Aber wer sich Apple Produkte kauft, hat eh genug Kohle für ne Reparatur!
|
Da hast du unrecht. Ich arbeite auf 400€ basis in einer Spielhalle und hab ein Iphone. Hab ich für 20€ bekommen da es einen Sturzschaden hatte (Display defekt). Bei Ebay kommt man an sehr günstige ersatzteile ran, das Display hat mich nur 20€ gekostet. Ein neues Iphone oder eine Reparatur bei Apple hätte ich mir niemals leisten können. Entsprechend ist es abolute Sche*** was die hier gemacht haben, deswegen kommt mir das Teil niemals ins Haus.
__________________
(。◕‿‿◕。)
|
|
|
15.06.12, 13:58
|
#31
|
Der Shit
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 410
Bedankt: 437
|
Zitat:
Zitat von freak999
Der Link geht nicht.
[...]
|
Danke für den Hinweis und ja, das ist die Grafik die ich auch meinte 
Muss dir ausserdem recht geben, dass diese Grafik total unübersichtlich ist, eine simple Tabelle wäre viel schneller zu verstehen gewesen.
HTC hatte auf jeden Fall lediglich einen minimalen Gewinn in dem berücksichtigten Zeitraum, sau dumm dargestellt alles 
Aber immerhin scheinen die Daten zu stimmen, nicht so wie bei dieser schmandigen Grafik
Was du mit Quadratdollar meinst, raff ich gerade nicht^^
__________________
Diese Signatur enthält Content von Sony Music Entertainment und ist in deinem Land nicht verfügbar
|
|
|
15.06.12, 14:06
|
#32
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
Zitat:
Zitat von redspot
Ist ja alles schön und gut, aber warum kann man als Endbenutzer Festplatte, Ram, Akku etc. nicht mehr tauschen?
Das degradiert das Teil zum Wegwerfprodukt.
|
Naja das nicht man kann ja auch noch zum Händler damit.
|
|
|
15.06.12, 16:15
|
#33
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
Ja. Und für etwas bezahlen, was andere Notebookbesitzer schon immer selbst erledigen konnten.
Mit schwindendem Restwert wird die Bereitschaft dazu ganz schnell abnehmen.
Beim Speicher stellt sich die Frage, ob ein Upgrade überhaupt angeboten wird. Ist ja immerhin festgelötet.
|
|
|
15.06.12, 16:27
|
#34
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
Zitat:
Zitat von sk8ordie
Was du mit Quadratdollar meinst, raff ich gerade nicht^^
|
Wenn z.B. links stehen würde in "100kg" und rechts wäre eine Zahl an der Skala "50/l", dann wäre die letztendliche Einheit für den y-Wert 5000kg/l, also beides multipliziert.
Links steht, dass die Skalenwerte an der Ordinatenachse in Milliarden Dollar an operativem Gewinn gemessen werden.
Nehmen wir als Beispiel die 6$: Die schwarze Linie, welche von 6$ nach rechts geht steht also für "6.000.000.000$² Operating Profit"
__________________
|
|
|
15.06.12, 17:16
|
#35
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 17
Bedankt: 22
|
Zitat:
Zitat von redspot
[...] aber warum kann man als Endbenutzer Festplatte, Ram, Akku etc. nicht mehr tauschen?
Das degradiert das Teil zum Wegwerfprodukt.
|
Wer zu faul ist, zu wenig Zeit hat oder schlicht zu doof für Linux ist - der benutzt halt Apple-Produkte und bezahlt die Wucherpreise von der Firma. Die Zeiten das Apple noch 'think different' waren und ihr Geld wert waren sind lange vorbei. Wer hauptsächlich Design will und etwas das 'funktioniert' und bereit ist soviel Geld dafür auszugeben soll es doch tun, mein Gott, es herrscht doch freie Marktwirtschaft. Das Einzige was mich immer nervt ist dieses Argument 'Für Mac gibts keine Viren' meist von Mädels oder Pappnasen voller Überzeugung als Antwort auswendig gelernt, deren Mail, Facebook, und Universitäts/Arbeits/Schulpassword genau das gleiche wie das Superuserpasswort ist. Als ich mal bei nem Grillabend, an dem ich direkt von der Arbeit kam und so zufällig den Laptop dabei hatte, demonstriert habe wie schnell alles im Eimer ist, wenn man auf seine Privatsphäre und Passes keine Acht gibt habe ich endgültig begriffen, dass heutige Appleuser von nichts ( also mal abgesehen von so photoshop gedöhns oder "was mit medien&internet") auch nur ansatzweise Ahnung haben, aber dieses Produkt bis in den Untergang verehren.
Seitdem weiss ich, dass man sich noch so lange den Mund fusselig erklären kann oder jemanden auslachen der ein Gerät mit festinstalliertem Akku kauft.
Es soll schön aussehen, um mehr geht es 99% doch gar nicht. 
Daher ist es dem potentiellen Käufer völlig latte, er/sie könnte zum überwiegenden Teil eh nichtmal an einem normalen Desktop PC ein Rom-Laufwerk einbauen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.
().
|