Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.06.12, 15:05
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Geheime Briefe weisen GM die Schuld an Opel-Misere zu
Zitat:
Geheime Briefe weisen GM die Schuld an Opel-Misere zu
10.06.2012, 15:20 Uhr
Radikaler Sparkurs, drohende Werksschließungen, Tausende Jobs auf der Kippe: Die Zukunft von Opel sieht düster aus. So weit hätte es vielleicht nicht kommen müssen. Einem Bericht des "Spiegel" zufolge hat der frühere Opel-Aufsichtsratschef Hans Wilhelm Gäb den Mutterkonzern General Motors (GM) schon Ende der 1990er Jahre vor dem Niedergang der deutschen Marke gewarnt. Das gehe aus vertraulichen Briefen Gäbs an GM-Chefs hervor, die zeigten, dass General Motors schuld ist am Opel-Dilemma.
Gäb warnte schon früh vor Imageverlust
Die Dokumente belegten, dass Opel durch jahrelanges Missmanagement heruntergewirtschaftet wurde, heißt es in dem Bericht. So habe Gäb bereits am 2. Dezember 1997 in einem Brief an die Konzernzentrale in Detroit beklagt, Opel drohe hinter Volkswagen zurückzubleiben und sein Image zu verlieren. Eine Marke aber, "die allein auf den Preiskampf angewiesen ist, wird zu den Verlierern gehören", schrieb der ehemalige Opel-Manager.
So bemängelte Gäb unter anderem, dass neue Fahrzeug-Plattformen für Opel in den USA entwickelt würden und die Ansprüche des europäischen Marktes nicht erfüllten. Wenn man dies weiter betreibe, werde Opel "zu einer Blue-Collar-Marke ohne Image", die nicht mehr höhere Preise verlangen könne, weil sie kein Charisma, kein Flair und kein Prestige in sich trage.
Sicherheitsstandard vernachlässigt
Und am 12. September 1996 warnte Gäb demnach in einem Schreiben an den damaligen Europa-Chef von General Motors, Louis Hughes, davor, die Sicherheit von Opel-Modellen zu vernachlässigen. Opel gebe einen Standard auf, "der uns zusammen mit Volkswagen in Sachen Sicherheit zur Nummer eins unter den europäischen Großserienherstellern gemacht hatte". Als Folge davon werde der Autobauer "kaum noch in der Lage sein, beim Wettbewerb mit Volkswagen zu bestehen".
Ein Jahr später wurden dem Sintra Sicherheitsmängel bescheinigt. Opel musste das Modell nach kurzer Zeit in Europa vom Markt nehmen. Im Jahr 1998 trat Gäb aus Protest gegen die Geschäftspolitik von General Motors von seinem Amt als Opel-Aufsichtsratsvorsitzender zurück.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
.
|
|
|
11.01.13, 19:47
|
#2
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Ich weiß, dass das Thema ein halbes Jahr alt ist und wieder hervorgeholt wurde, aber ich muss trotzdem mal ein Statement abgeben, weil es einem fast ins Gesicht schlägt.
Es ist Fakt, dass fast alle europäischen Autohersteller, die vor allem Klein-und Mittelklassewagen herstellen, in der Krise stecken. Je höher man aber geht desto mehr sprudeln die Gewinne.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hier verkauft an nun 15 Jahre alte Kamellen und meint "Na klar, deswegen muss Opel bald Bochum dichtmachen". Das Fiat oder Peugeot ebenfalls über Werkschließungen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], wird dabei außen vor gelassen.
Kurze Botschaft: "Deutschland geht es gut, nur das Missmanagement aus USA kostet hier Jobs." Das die klassischen Kunden von Klein- und Mittelklassewagen immer weniger in der Lage ist diese Autos zu kaufen, wird einfach ignoriert.
|
|
|
11.01.13, 19:59
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 13
Bedankt: 16
|
verständlich bei einer fast nicht mehr vorhandenen Mittelschicht. Entweder man kann sich eine fette Karre leisten oder nicht.
|
|
|
11.01.13, 22:03
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 24
Bedankt: 2.619
|
das hat weniger mit der nicht vorhandenen Käuferschicht zu tun als mit dem fehlenden Image. Opel hatte früher Imageträger sowohl im sportlichen Bereich als auch in der Oberklasse. Und Image färbt immer auf die komplette Palette ab - oder warum ist der A3 so ein tolles Auto???
hab einen netten (österreichischen) Zeitungsartikel dazu hervorgekramt
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
11.01.13, 22:45
|
#5
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Opel ist aber nicht mehr in dieser Liga vertreten, und schwächelt eben deswegen. Weil eben dort das Geld gemacht wird. Deswegen haben Mercedes und Audi wenigstens noch ein kleine Plus im Kriseneuropa, während Porsche zwei Jahre nacheinander einen Absatzrekord feiert. Ford schließt hingegen in Belgien ein Werk, und die Gekündigten kommen rüber und randalieren in Köln. PSA will in den nächsten 2 Jahren 11.000 Stellen streichen.
Abgesehen davon: VW Golf, Käfer, Tin Lizzy. Nicht 911er Porsche oder Audi R8 sind in der Geschichte mit dem Wohlstand breiter Bevölkerungsschichten verknüpft.
Man kann Gewinner und Verlierer in Europa quasi an der Absatzentwicklung von PKW nachzeichnen, aber die olle Kamelle wird bestimmt Schuld an der Schließung des Bochumer Werkes sein.
|
|
|
11.01.13, 23:04
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.177
Bedankt: 1.376
|
Das Problem bei Ford und auch Opel ist erstens das miese Image und zweitens daß sie außer nach Europa nirgends hin exportieren. Zudem die heute wirklich ernstzunehmende Konkurenz aus Frankreich und vor allem Asien bzw Japan und Korea. Kia und Hyundai sind heute fast genauso gut wie n Opel aber wesentlich günstiger.
Auf mittelfristige SIcht gibts zwei Möglichkeiten... entweder die Wirtschaft zieht wieder so an daß es in Europa wieder mehr Käufer gibt, dann können sie sich wieder fangen. Oder es geht nicht Berg auf dann werden wohl einige Hersteller ganz dicht machen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.
().
|