Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.05.12, 17:27
|
#1
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 198
Bedankt: 550
|
Suche einen Optimalen Farblaserdrucker
Wollte flyer für unsere partys drucken und suche einen passenden Farblaserdrucker.
Geschwindigkeit ist nicht wichtig, Qualität sollte schon fein sein (max. 1200dpi). Gedruckt soll es auf hochglänzendes Papier, beidseitig. der Drucker soll jetzt nicht 1.000€ kosten, aber 200€ haben wir uns ungefähr vorgestellt. wäre sehr nett, wenn mir jemand Klarheit schaffen würde, da ich nicht ganz durchblicke.
Tipps und eigene Erfahrungen wären super
Mit Freundlichen Grüßen und einen schönen start ins lange Wochenende
|
|
|
25.05.12, 17:35
|
#2
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.887
Bedankt: 2.318
|
Für ~200€ wird man nichts vernünftiges bekommen.
Falls A3 gebraucht wird gibt es keine Drucker und bis A4 folgende: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
25.05.12, 17:47
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 198
Bedankt: 550
|
A4 ist ausreichend, will jetzt keine Plakate erstellen 
ja ok preislich dann bis 500€
was ist denn dieses duplex ?? beidseitig?
gibts da vielleicht besondere Bezeichnung für hochglänzendes Papier (beidseitig) ?
ich drucke zu hause zu 100% Schwarz-Weiss und hab davon noch keine Ahnung
|
|
|
25.05.12, 22:12
|
#4
|
Ultimative Keks Power
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.675
Bedankt: 1.889
|
Geh zu nem Copyshop. Ganz ehrlich. Ist deutlich einfacher, billiger und stressfreier.
|
|
|
25.05.12, 22:22
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 410
Bedankt: 80
|
? Wie viele Flyer willst du denn drucken ? Sprich wie oft und welche Stückzahl ? Im Offset-Druck kommst du sicherlich günstiger weg
|
|
|
26.05.12, 11:12
|
#6
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 198
Bedankt: 550
|
ca. 50 pro woche (später vllt mehr) und halt wie am laufenden band  also schon öfter
hab da jetzt keine lust flyer drucken zu lassen, man kann sich nicht immer auf andere verlassen.
dann setz ich kein limit für den drucker preis, am anfang hab ich mir schon gedacht um die 500€.
|
|
|
26.05.12, 18:03
|
#7
|
Ultimative Keks Power
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.675
Bedankt: 1.889
|
Hm... Ok, wenn es nur 50 pro Woche sind kann ich das mit dem eigenen Drucker verstehen. Dachte halt bei Flyern eher so an Stückzahlen von 1000+. Aber du solltest das wirklich mal durchrechnen. In einem Copyshop könntest du bei so einem dauerhaftem Bedarf bestimmt ne Flatrate aushandeln. Und auf der anderen Seite müsstest du neben Drucker auch den Verbrauch von Papier, Toner und Verschleißteilen im Drucker berücksichtigen. Und das ist alles nicht grad billig. Vor allem Hochglanzpapier für Farblaser...
Um das richtige Modell zu finden musst du deine Wünsche genauer definieren denke ich. Hier wäre eine gute Seite um einige gute Modelle zu vergleichen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
27.05.12, 22:52
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 49
Bedankt: 5
|
also für den hausgebrauch sich en Farblaser zu kaufen ist meiner meinung quatsch.
da ich das glück habe diese kisten zu reparieren, würde ich doch mal den kontakt mit nem copyshop suchen.
Gute Farblaser bekommste net wirklich für unter 300€
zudem sind auch die Toner ob HP,Toshiba,Brother oder Canon nicht grad günstig
|
|
|
29.05.12, 07:49
|
#9
|
Ultimative Keks Power
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.675
Bedankt: 1.889
|
@AdlerC:
Da muss ich dir ein wenig widersprechen. Und zwar weil ich selbst einen Samsung CLP-300 besitze und sehr zufrieden damit bin. Das ist natürlich kein Drucker mit dem man Großaufträge abarbeiten kann, aber der enorme Vorteil besteht darin, dass keine Tinte eintrocknen kann.
Jeder meiner Tintendrucker hatte bis jetzt damit Probleme. Wenn man nur hin und wieder druckt, dann ist nach einiger Zeit das Druckbild einfach nur kaputt, weil irgendwo etwas in diesen superkleinen Röhrchen eingetrocknet ist...
Den Laserdrucker benutz ich alle paar Wochen bis Monate mal und jedes mal gibt es ein perfektes Bild.
Bei den Tonern hab ich zu billigen Refill Produkten gegriffen, die ca 80% billiger als das Samsung Original sind... Aber das ist wohl ein Streitpunkt... Hab schon negatives über solche nachgemachten Toner gehört, aber bei mir funktionieren sie perfekt.
Naja, aber für die Pläne des TE würde ich so einen Drucker auch nicht guten Gewissens empfehlen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.
().
|