myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Griechen zahlen weniger Steuern

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 24.05.12, 16:02   #1
Toclek
Süchtiger
 
Benutzerbild von Toclek
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 823
Bedankt: 700
Toclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt Punkte
Standard Griechen zahlen weniger Steuern

Zitat:
Furcht vor Euro-Austritt?
Griechen zahlen weniger Steuern

24.05.2012 · Die notorisch steuersündigen Griechen überweisen ihrem klammen Staat derzeit noch weniger als sonst. Die Einnahmen könnten im Mai um zehn Prozent niedriger ausfallen. Ein Grund sei die Furcht vor einem möglichen Euro-Austritt, sagt ein ranghoher Mitarbeiter des Finanzministeriums.

In Griechenland gibt es weitere Anzeichen dafür, dass sich die Bürger des Landes für einen eventuellen wirtschaftlichen Zusammenbruch des Landes rüsten. Nach Berichten über Kapitalflucht, über Abhebungen von Bankkonten aus Angst vor einer Rückkehr der Drachme ergaben nun Recherchen der Nachrichtenagentur Reuters, dass sich die Griechen auch bei den Steuerzahlungen zurückhalten. Mit Verweis auf das Finanzministerium heißt es, dass die Steuereinnahmen im Mai um zehn Prozent zurückgegangen seien. In abgelegeneren Finanzämtern seien die Einnahmen im Mai sogar um 15 bis 30 Prozent zurückgegangen, berichteten zwei Finanzbeamte, die nicht namentlich genannt werden wollten.

Für die sinkenden Steuereinnahmen gibt es eine Reihe von Gründen: Zum einen schlägt sich darin die wirtschaftliche Krise nieder. Zudem heißt es, die Steuermoral habe sich wegen des politischen Stillstands in Erwartung der Wahlen am 17. Juni verschlechtert. Schließlich gibt es auch Spekulationen darüber, dass manche Griechen keine Steuern an eine Staatsorganisation zahlen wollten, die vielleicht schon in wenigen Wochen in Konkurs gehen könnte. Dies könne selbst für finanziell liquide griechische Steuerzahler ein Grund sein, im Zweifel lieber Säumnisgebühren für verspätete Zahlungen in Kauf zu nehmen. „Die Leute stellen einige Zahlungen ein, weil uns Wahlen bevorstehen und auch wegen der Unsicherheit durch einen möglichen Euro-Austritt“, sagte ein ranghoher Mitarbeiter des Finanzministeriums.

Steuerberater: „Steuerhinterziehung weit verbreitet“

Der Verband unabhängiger Steuerberater erklärte, viele Bürger und Firmen hätten grundsätzlich derzeit wegen der Rezession und der hohen Arbeitslosigkeit gar nicht das Geld, um ihre Steuern zu überweisen. „Sie warten bis zur letzten Sekunde, um sich das Geld zu beschaffen und dann zu zahlen“, sagte Verbandchef Abraam Panidis. „In diesem Augenblick ist die Steuerhinterziehung weit verbreitet, weil es keine Regierung gibt, die die Steuern wie geplant eintreiben kann.“

Selbst optimistische Reformer zeigen sich im Moment über den politischen und wirtschaftlichen Stillstand frustriert. Bis zu den Wahlen stockt die Haushaltsplanung, das Privatisierungsprogramm, aber auch der Versuch der ausgeschiedenen Reformregierung des Lukas Papademos, die Verwaltung zu überholen. Dafür hatte Papademos noch kurz vor den Wahlen Gesetze durch das Parlament bringen lassen. Für deren Anwendung fehlen aber nicht nur die Ausführungsbestimmungen, sondern auch generell der Wille zu Veränderungen. „Innerhalb von zwei Monaten ist Griechenland generell die Idee von Reformen verloren gegangen“, sagt ein europäischer Beobachter in Athen. Papademos sei es zunächst gelungen, das Wort „Reform“ positiv zu besetzen. Doch der Wahlkampf drehe sich nun nicht mehr um diesen Begriff, sondern nur noch um die Frage, ob über die Reformvereinbarungen mit der EU und dem Internationalen Währungsfonds nachverhandelt werden solle oder ob es gleich gekündigt werden müsse.

Als Beispiel dafür, wie gefährdet die Realisierung des mit der Europäischen Union und dem Währungsfonds vereinbarten Reformprogramms ist, nennen Fachleute das Privatisierungsprogramm für die Staatswirtschaft. Ursprünglich war davon die Rede, dass die griechische Regierung möglichst schnell 50 Milliarden Euro mit Privatisierungen erlösen solle. Nun wurden die Verpflichtungen im zweiten Reformprogramm zeitlich gestreckt, mit der Vorgabe für einen Erlös von mindestens 19 Milliarden Euro bis 2015, davon 3 Milliarden Euro im laufenden Jahr. Doch selbst dieses bescheidene Ziel ist nun in Frage gestellt, denn die staatliche Privatisierungsagentur ist im Moment handlungsunfähig. Dabei hatte sie sich im Ausland darum bemüht, sich als von der Tagespolitik unabhängige Institution zu präsentieren. Dennoch wurde sie nun vom neuen Wahlkampf überrollt und muss daher neben verfehlten Zielen nun auch noch einen Imageverlust hinnehmen. Grund dafür ist der Umstand, dass in den siebenköpfigen Verwaltungsrat drei politische Vertreter der konservativen „Nea Demokratia“, der sozialistischen Pasok und der nationalen Partei „Laos“ entsandt worden waren, die nun aber ihre Mandate erst einmal ruhen lassen. Die Politiker haben Angst, sich mit Privatisierungsentscheidungen im laufenden Wahlkampf zu kompromittieren und gehen erst einmal auf Distanz. Ohne diese Vertreter kann die Agentur aber nicht weiterarbeiten. Doch für die Politiker waren bisher nicht Privatisierungsfragen wichtig für den Wahlkampf, sondern klientelare Überlegungen, mit dem Versprechen einer Einstellung in Staatsunternehmen oder im Staatsdienst im Gegenzug für die Stimmen einer ganzen Großfamilie.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Toclek ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.05.12, 21:57   #2
KleineKaffeetasse
Banned
 
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
KleineKaffeetasse ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Sollen wir Deutschen es auch mal so machen? Ich frage mich was dann das Finanzamt macht
KleineKaffeetasse ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.05.12, 22:21   #3
Danny_BaT
Keyseller u Boss zugleich
 
Benutzerbild von Danny_BaT
 
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 259
Bedankt: 890
Danny_BaT ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von KleineKaffeetasse Beitrag anzeigen
Sollen wir Deutschen es auch mal so machen? Ich frage mich was dann das Finanzamt macht
Dann stürmt die GSG9 unser Haus, dann würde der Auftrag zwar bzw. 2.000€ an steuern kosten, aber die hinterziehung beträgt drade mal 700€
Danny_BaT ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.05.12, 22:33   #4
Nana12
Chuck Norris
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
Nana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt Punkte
Standard

Ein schwammig formulierter Hetzartikel für den Pöbel.

Zwar gibt der Artikel in einem Halbsatz zu, dass es doch die Misswirtschaft der Troika ist, über welche Höhen wir hier reden, darüber schweigt man sich aus. Das die Steuereinnahmen dadurch einbrechen, war von Anfang an klar. Aber selbst daraus schafft man noch Hetze zu basteln.

Abgesehen davon leben wir selbst in einem Land das (je nach Quelle) 30-100 Mrd Steuerhinterziehung jährlich betreibt. Keine feuchte Augen bekommen, da ist größtenteils eine andere Liga was Vermögen angeht. Da passt aber ca das halbe BIP Griechenlands rein, was wir hier so jährlich verlieren.

Und man darf davon ausgehen, dass die griechischen Kapitalflüchtigen nicht zu der Gruppe der Durchschnittsgriechen gehört.
Nana12 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.


Sitemap

().