Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
23.05.12, 22:37
|
#1
|
Bin total Kaputt
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
|
Die Gewitter frage ??
Hallo an alle,
Meine Frage ist was ihr macht wenn es Draußen starke Gewitter gibt, welche maßnahmen ihr zum Schutz habt, oder ob ihr euer PC ausschaltet, um eure Teure Hardwere vor Blitzschlag zu Schützen.
Ich selber habe eine Steckleiste mit Schutz vor Überspannung, nur Vertrauen ist eine andere Sache oder, da man ja auch noch über Lan vom Router einen Schlag bekommen kann. Meine Frage beruht darauf, da ein Blitz und der Knall zur selben Zeit kam in meiner nähe Eingeschlagen ist und mein Ferseher dadurch aus ging, mein PC war schon vorher vom Netz getrennt, zum Glück habe ich keinen Schaden am Ferseher bekommen..
Über Wahre Antworten würde ich mich Freuen, und ein Danke schon mal von mir..
|
|
|
24.05.12, 01:22
|
#2
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
Du kannst auf diese Steckdosenleisten vertrauen oder gleich einen Überspannungsschutz in deinen Sicherungskasten einbauen (lassen), das wäre die professionellere Variante. Das sieht dann z.B. so aus: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Kannst auch beides benutzen.
|
|
|
24.05.12, 03:05
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 13
Bedankt: 42
|
Also diese Steckdosenleisten sind nur was zur Nervenberuhigung, bei einem direkten Treffer oder in der Nachbarschaft gibt's einen Spannungsüberschlag und alles ist hin. Deshalb sind professionelle Schutzsysteme auch dreistufig aufgebaut, a,b,c und gehen vom Hausanschluss (a), über den Sicherungskasten (b), bis zur Steckdose (c). Nur Sicherungskasten reicht nicht, weil Überspannungen mehrstufig abgebaut werden müssen. Ist aber Sauteuer, da ist schnell ein Tausender versenkt.
Billige Alternative: Steckdosenleiste aus dem Profi-Serverbereich ( kein Baumarkt ) und dahinter eine 650er oder 1500er USV, die Akkus und die Schutzschaltungen puffern das meiste weg. Dazu ein Profi Netzteil im PC mit Überspannungsschutz und es sollte reichen.
|
|
|
25.05.12, 22:26
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 410
Bedankt: 80
|
Ist natürlich alles quatsch, wenn es über die Telefonleitung kommt...so bei meinen Eltern passiert...sprich USV + WLAN....also ausschalten...so sehr es auch bei einem längeren Gewitter nervt...wenn die HW alt ist und der nächste Ausstausch sowieso anssteht, werde ich allerdings auch (mit Vertrauen auf die Hausrat) etwas wagemutiger...
Die Schutzschalter in den Links sind eh zu langsam...
|
|
|
25.05.12, 22:53
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.866
Bedankt: 526
|
USV bei privater nutzung? Man kann es auch übertreiben o.O
sowas brauch man in krankenhäusern und rechenzentren, aber nicht wegen einem gewitter... stecker aus der dose problem gelöst
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
26.05.12, 00:07
|
#6
|
Bin total Kaputt
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
|
Ich wollte nicht wissen was ich als Schutzmaßnahmen brauche sondern das:
Meine Frage ist was ihr macht wenn es Draußen starke Gewitter gibt, welche maßnahmen ihr zum Schutz habt, oder ob ihr euer PC ausschaltet, um eure Teure Hardwere vor Blitzschlag zu Schützen.
|
|
|
26.05.12, 01:00
|
#7
|
Heul' doch!
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Im Herzen Württembergs
Beiträge: 3.457
Bedankt: 9.553
|
Zitat:
Zitat von Pluto05
Ich wollte nicht wissen was ich als Schutzmaßnahmen brauche sondern [...] welche maßnahmen ihr zum Schutz habt
|
Wot?
Naja, egal... ich verlasse mich bei Gewittern i.d.R. auf die Hochhäuser, die Luftlinie vielleicht 700-800m entfernt und noch dazu an erhöhter Stelle stehen! Der Blitz wird unter diesen topographischen Umständen einen Teufel tun, in "mein" Haus einzuschlagen...
Und wenn's mir doch einmal zuuu heftig scheint, mache ich schon mal den Rechner aus und ziehe alle Netzkabel!
__________________
Signatur ist z.Zt. unterwegs über den Atlantik um für Umweltschutz und Weltfrieden zu demonstrieren!
|
|
|
26.05.12, 01:23
|
#8
|
Bin total Kaputt
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
|
Zitat:
Zitat von Schnullermaske
Wot?
Naja, egal... ich verlasse mich bei Gewittern i.d.R. auf die Hochhäuser, die Luftlinie vielleicht 700-800m entfernt und noch dazu an erhöhter Stelle stehen! Der Blitz wird unter diesen topographischen Umständen einen Teufel tun, in "mein" Haus einzuschlagen...
Und wenn's mir doch einmal zuuu heftig scheint, mache ich schon mal den Rechner aus und ziehe alle Netzkabel!
|
War meine Frage etwa zu schwer gewählt wegen dem WOT. Jeder starke Blitz erzeugt ein Elektomagnetisches Feld in seiner umgebung,oder auch genannt EMI, daher ist mein Fernseher ausgegengen ohne das die Haussicherungen angesprochen haben.
|
|
|
26.05.12, 01:34
|
#9
|
Heul' doch!
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Im Herzen Württembergs
Beiträge: 3.457
Bedankt: 9.553
|
Mein "Wot?" war darauf bezogen, dass in ein und demselben Satz sagtest, dass Du nicht wissen willst, welche Schutzmaßnahmen Du brauchst, aber gerne wissen willst, welche Schutzmaßnahmen "wir" (andere) gebrauchen! Nimm' mein "Wot?" nicht zuuu ernst!
Und immerhin habe ich ja noch eine ernstgemeinte Antwort mitgeliefert... im Zweifelsfall: Abschalten und Stecker raus!
__________________
Signatur ist z.Zt. unterwegs über den Atlantik um für Umweltschutz und Weltfrieden zu demonstrieren!
|
|
|
26.05.12, 01:52
|
#10
|
Bin total Kaputt
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
|
Zitat:
Zitat von Schnullermaske
Mein "Wot?" war darauf bezogen, dass in ein und demselben Satz sagtest, dass Du nicht wissen willst, welche Schutzmaßnahmen Du brauchst, aber gerne wissen willst, welche Schutzmaßnahmen "wir" (andere) gebrauchen! Nimm' mein "Wot?" nicht zuuu ernst!
Und immerhin habe ich ja noch eine ernstgemeinte Antwort mitgeliefert... im Zweifelsfall: Abschalten und Stecker raus!
|
Ich bin davon ausgegangen dieses mehr als Umfrage zu sehen.
Die Schutzmaßnahme die ich habe, habe ich ja beschrieben, Steckleiste mit Überspannungsschutz und wenn es mir zu heftig wird ziehe ich den Stecker. Und vorgestern hat es Gewaltig bei uns gerummst,das selbst meine Zwei Katzen nicht wussten wohin.
Mfg.Pluto05
|
|
|
26.05.12, 16:47
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 4
Bedankt: 9
|
Schutzmaßnahmen?
In all den Jahren ist bisher noch nie was bei Gewitter passiert, selbst wenn, dann vertrau ich auf mein Netzteil, dass es abraucht bevor der Strom in den Rest der Hardware zieht
|
|
|
26.05.12, 16:58
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jun 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 697
Bedankt: 275
|
Ich mach da gar nix, weil die Wahrscheinlichkeit das es im Hausübergabepunkt einschlägt sehr gering ist und wenns dann doch direkt passiert, helfen auch keine angeblichen Schutzeinrichtungen. Bei dieser hohen Spannung (millionen Volt) und hoher Stromstärke(mehrere hunderttausend Ampere) verglühen die kleinen 1,5qmm Hauskabel. Es gab sogar Fälle, da sind die Kabel aus den Wänden "gesprungen".
Das einzig sinnvolle ist eine Blitzfangeinrichtung, welche nach außen verkabelt und nur außen alles ins Erdreich ableitet. Eventuell noch per Querleitung unterirdisch mit dem Potenzialausgleich/Erdung der Hausinstallation verbunden.
Die meisten Schäden entstehen wie oben schon erwähnt durch Induktionen in den Geräten ausgelöst durch das elektro,- magnetische Feld des Gewitters.
MfG
|
|
|
26.05.12, 17:37
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 22
Bedankt: 16
|
wenns draussen ordentlich kracht -
ich zieh dann alle stecker raus -
auch den "Telefonstecker" -
mir hats mal ein Modem durch die Telefonleitung durchgebrannt
|
|
|
26.05.12, 19:49
|
#14
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.373
|
Zitat:
Zitat von oldmaster
wenns draussen ordentlich kracht...
|
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.
().
|