ich habe hier einen Quadcore-PC stehen, den ich gern ein bisschen "modernisieren" möchte.
Die Eckdaten:
- 3x 1TB HDD
- Board: P5-N D
- CPU: Core2Quad 9550 (glaub ich)
- 4GB DDR2 RAM
- GraKa: GeForce 285
So wirklich High-End spieletauglich soll das ganze nicht werden, aber schon ein bisschen flotter.
Budget: max 350-400€
Was meint ihr? Lohnt es sich das Geld in diese Kiste zu stecken? Oder doch lieber ein bisschen warten und ein komplett neues System zusammenstellen?
Die 775 Plattform ist tot.
Es gibt ohnehin kaum stärkere Proz. für die Plattform und er dürfte den allermeisten Spielen genügen.
Leider sind nicht alle Komp. angegeben.
Man könnte GK (+ NT + CPU-Kühler + Gehäuse) aufrüsten.
Für eine CPU+Mobo+Ram Kombi muss man je nach Vorlieben 300-400€ rechnen.
Den größeren spürbaren Schub dürfte allerdings eine neue GK bringen.
128GB SSDs gibt es zur Zeit für ~100€.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
Board und CPU würde ich wechseln.
CPU: i5 2500k oder 3570k ( 177€ / 205€ )
Board: ASUS P8Z68-V /GEN3 (143€)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
GraKa kannste denn noch behalten und dann später auf eine [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gehn...
Oder noch besser je nach preis auf die 670
// Ich würde lieber den Prozessor aufrüsten, weil die GraKa ist nicht so schlehct, das man nichts mehr zocken kann ... Das NT muss eigentlich ein recht großes sein, da die 285 ziehmlich viel frisst...
__________________
Da ich es immer wieder vergesse:
Mit freundlichem Gruß
JuBa3006
OK, danke für Eure Tipps. Ich denke schon länger über eine neue GraKa nach.
Ich denke das dürfte vorerst auch reichen. Ich liebäugel allerdings mit einer ATI.
Auch wenn ich nicht weiß, wozu es gut sein soll, was auf dem Aufkleber des NTs steht:
- hec Cougar Power 650 (hat also sogar 650W und nicht, wie ich ursprünglich annahm 600W)
- CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Groß Clockner
- Gehäuse-Lüfter: keine
Wie ich bereits im ersten Beitrag schrieb: die Spiele-Performance könnte ruhig ein bisschen besser sein, GTA-IV habe ich den Eindruck könnte ein bisschen flüssiger laufen...
Ansonsten wirde der Rechner für das übliche eingesetzt, DVDs Brennen, hier und da mal ein Video transkodieren.
Noch mal ein kleiner Nachtrag:
Wie kann es ein, dass sich der 3570K und der 3770K so dermassen unterscheiden in den Benchmarks?
Die technischen Daten lesen sich fast gleich...
* +2MB L3-Cache
* +0.1 GHz (OC erlaubt ohne V-Änderung 4.4 GHz)
* HT: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
In c't 11/12 - also in der aktuellen Asugabe - auf Seite 126ff. finden sich diverse Benchmarks aktueller Prozessoren und da ist mir halt aufgefallen, dass der 3770K durchweg besser ist als der 3550K.
Obwohl wie gesagt die technischen Unterschiede minimal sind - 100MHz mehr Takt ist glaube ich im Rahmen der Messgenauigkeit zu vernachlässigen.
Bei C4D und Anwendungen, die von HT profitieren beträgt der Unterschied ~10%.
Die Mehrkosten von ~100€ rechtfertigt dies im privaten Bereich wohl kaum.
Ich weiß auch nicht was das bei dem Budget soll...
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
Irgendwie reden wir glaube ich aneinander vorbei... der 3570K ist und bleibt erste Wahl, eben weil der andere das Budget sprengt. Die beiden sind bloss fast identisch, daher erschließt sich mir nicht woher die großen Leistungunterschiede kommen.