Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.04.12, 17:52
|
#1
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
WLAN-Hintertür in Telekom-Routern
Zitat:
WLAN-Hintertür in Telekom-Routern
Der Telekom-Router Speedport W 921V erlaubt jedem eine Verbindung zum WLAN, der eine triviale PIN kennt. Das funktioniert selbst dann, wenn die dafür genutzte Funktion "WPS PIN" in der Konfiguration scheinbar deaktiviert wurde. Derzeit gibt es nur einen Schutz: Das WLAN komplett abschalten.
Auf Nachfrage von heise Netze ist das auch die Übergangslösung, die die Telekom ihren Kunden nahelegt. Man arbeite zwar an einem Update, aber das dauere eben einige Zeit.
Nach Schätzung von Branchen-Insidern hat die Telekom mehrere 100.000 Exemplare des betroffenen Routers verkauft.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
25.04.12, 18:32
|
#2
|
Patient 0
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1.078
Bedankt: 513
|
Wlan ist eh ne Krankheit. Niemand sagt den Käufern das sich Wlan Geräte stören, Kanäle im Idealfall sich nicht überlagern sollen und auch Funktelefone, Babyfone und andere Haushaltsgeräte auf den Frequenzen funken.
Könnte teilweise kotzen hier im Haus bei der Kanalbelegung.
Wundert mich eigentlich warum sowas nicht schon früher kam. Die Router machen auf den ersten Blick irgendwie kein anständiges Bild.. naja, man kann ja nicht auf alles dd-wrt flashen..
|
|
|
25.04.12, 18:46
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Neu sind exploits in Netzwerkhardware eigentlich nicht, diesmal hat es eben die Telekom erwischt.
Siehe auch Easybox von Vodafone
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Oder etwas aus dem "professionellen" Bereich:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
25.04.12, 18:51
|
#4
|
Patient 0
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1.078
Bedankt: 513
|
Jo, aber im Artikel stand auch
Zitat:
Sie stammen vom Zulieferer Arcadyan, der schon häufiger durch schwere Sicherheitslücken in seinen Produkten aufgefallen ist:
|
Hauptsache Billig..
DD-WRT hatte ja auch mal ein schwerwiegendes Leck, was aber innerhalb von 1-2 Stunden dicht war..
Naja, Gott sei Dank hab ich in Familienkreisen keinen Telekomkram mehr verbaut. Keine Lust heute noch wegen sowas aktiv zu werden...
|
|
|
25.04.12, 22:36
|
#5
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
Frage: Reicht es auch ne Whitelist für MAC-Adressen zu verwenden? (Bei meiner Fritzbox heißt die Funktion "WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken")
Ich weiß nichtmal ob der W 921V sowas unterstützt, aber in dem Preisbereich müsste das doch drin sein und bei dem Text bin ich mir nicht sicher ob der Exploit dann immernoch klappt.
edit: Exploit geht dann immernoch. Steht [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
__________________
|
|
|
26.04.12, 09:07
|
#6
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
Zitat:
Zitat von digi
Jo, aber im Artikel stand auch
Hauptsache Billig..
|
Und das ist ja das schlimme keiner achtet mehr auf Qualität alle sind nur noch an Quartalszahlen interessiert.
Hauptsache man lässt immer schön in China prodozieren.
Das einzige was die können wenn ich das mal so sagen darf ist Kopieren und Feuerwerk.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.
().
|