Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
22.04.12, 02:07
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 26
Bedankt: 11
|
PC startet nach ruhezustand nicht mehr...
hi leute, ich hab folgendes problem:
ich hab gestern abend ausversehen anstatt auf herunterfahren auf ruhezustand oder
strom sparren gedrückt... ich weiß es nicht mehr genau...
hab dann versucht den pc wieder anzumachen mit allen möglichen tastenkombinationen, aber
hat alles nichts geholfen, also hab ich ihn einfach ausgeschaltet....
wenn ich meinen PC jetzt wieder einschalten will bleibt mein bildschirm aus und nichts geht mehr...
CPU, netzteil und grafikkarten lüfter laufen alle und die HDD hört sich auch so an als ob sie kurz arbeiten würde...
aber tastatur, maus und monitor bleiben einfach aus...
wenn ich ihn starte kommt auch kein piepton... nichts...
hab schon alles versucht...
hab bios batterie rausgenommen, kurz gewartet, wieder rein, hat aber auch nichts gebracht...
hab den bios jumper umgesteckt um das bios zurrückzustellen, ging auch nichts...
RAM und grafikkarte ausgebaut und wieder eingebaut, ging auch nicht...
hab sogar versucht den PC anzumachen ohne grafikkarte, weil da ja normal ein piepton fehlercode kommen müsste... kahm aber auch nicht...
ich weiß nicht was ich noch machen soll...
ich kann mir nicht vorstellen das mein netzteil oder mein motherboard kaputt ist, weil es einfach was mit dem ruhezustand zutun hat denk ich mal...
ich glaub das mein motherboard als in den ruhezustand geht und da nichtmehr rauskommt, weil ich den PC da einfach ausgemacht hat...
ich schraub schon seit 14 jahren an PCs rum und kenn mich auch eigendlich einigermaßen aus...
aber jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter...
ich hoffe jemand von euch kann mir weiter helfen... ich sterb ohne meinen pc... whaaa!!
|
|
|
22.04.12, 08:34
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.047
Bedankt: 4.136
|
Ich habe mal folgendes im Netz gefunden !
Versuch auch mal ein BIOS Reset und ein Netzteil Reset
1.) PC ausschalten
2.) Stromkabel hinten aus dem Netzteil herausziehen
3.) Kippschalter am Netzteil auf die Position 0 bringen
4.) 5 Sekunden warten
5.) Kippschalter am Netzteil auf die Position 1 bringen
6.) Einschaltknopf vorne am PC für 15 Sekunden gedrückt halten (danach loslassen)
7.) Kippschalter am Netzteil wieder auf die Position 0 bringen
8.) Stromkabel wieder anschliessen
9.) Kippschalter am Netzteil wieder auf die Position 1 bringen
10.) PC vorne wieder einschalten
BIOS resetten
PC öffnen - Knopfzelle (Batterie) vorsichtig herausnehmen - etwa 15 Minuten warten - das Stromkabel entfernt lassen.
Oder
Den dafür zuständigen Jumper ( Handbuch benutzen) auf dem Mainboard kurzfristig umsetzen, dann wieder an die alte Position stecken.
|
|
|
22.04.12, 16:56
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 26
Bedankt: 11
|
hat leider auch nicht funktioniert 
immernoch das selbe...
pc geht an, alle lüfter laufen, festplatte arbeitet, monitor tastatur und maus bleiben aber aus...
wenn ich das netzteil kabel reinstecke und den kippschalter von 0 auf 1 mache, dann geht der PC automatisch an, ich muss den garnicht erst vorne anmachen... hat das vll was damit zutun???
|
|
|
23.04.12, 14:06
|
#4
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Plausibel wäre es, wenn der "Power"-Schalter am Gehäuse defekt wäre.
Das würde zumindest das Verhalten erklären und wäre preiswert zu beheben.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
23.04.12, 14:18
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 26
Bedankt: 11
|
nene der ist nicht defekt... wenn ich den länger als 5 sekunden drücke wenn er läuft, dann geht der PC ja aus... und an bekomm ich ihn dann auch wieder mit dem "Power"-Schalter...
also daran kann es nicht liegen...
|
|
|
20.08.12, 10:36
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 26
Bedankt: 11
|
also ich hab jetzt rausgefunden, wenn ich an dem ding rumwackel was auf dem bild grün eingekreist ist:
dann den pc anmach, dann geht er wieder....
aber wenn ich ihn dann normal runterfahre, geht er wieder nicht mehr an!!!!
er geht erst wieder an, wenn ich an diesem kühler oder was das ist ein wenig rumwackel... oO
kann mir ma einer erklären was unter diesem kühler ding ist, oder warum der pc erst angeht wenn ich daran rumgewackelt hab????? versteh ich irgendwie net....
|
|
|
20.08.12, 19:41
|
#7
|
Profi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.062
Bedankt: 7.547
|
Was das ist...
Unter diesem Kühler befindet sich die sogenannte "Southbridge". Auf diesem Board eine AMD SB700. Sie ist unter anderem zuständig für die PATA-, SATA- und USB-Schnittstellen. Unter dem federnd gelagerten Kühlkörper befindet sich ein Chip der im sogenannten Ball Grid Verfahren aufgelötet wurde ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]).
Mutmaßlich gibt es da einige Lötstellen die sich gelöst haben. Ursache dafür kann eine übermäßige thermische oder mechanische Belastung sein. Thermisch durch eine zu hohe Temperatur auf Grund nicht ausreichender Kühlung, mechanisch durch eine nicht spannungsfreie Montage der Systemplatine im Gehäuse z.B. wegen nicht passgenauer Befestigungspunkte. Auf alle Fälle ein nicht einfaches Problem. Man kann versuchen die Systemplatine an ihrer Unterseite so stark zu erhitzen das sich die Lötverbindungen wieder regenerieren. Die Kunst ist es, dass es dafür kurzzeitig heiß genug wird ohne das die umliegenden Bauteile oder der Chip Schaden nehmen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.
().
|