Hmmmm... ist zwar komisch, dass "die Lampe nicht an" ist, aber ich denke
Jhen_Mohran ist auf der richtigen Spur.
Die Kabel der ABS-Sensoren und v.a. der Bremsbelagverschleißanzeige werden mit den Jahren gerne mal spröde und brüchig - sogar derart, dass sie bei bloßer Berührung an einem der beiden Enden abbrechen!
Also: Kontrolle der Kabel!
Dass Du die Bremse "kräftiger drücken" musst als vorher, ist eigenartig!
- Wann hast Du die Bremsschläuche erneuert? Gestern oder vor 6 Monaten?
- Waren die alten Bremsschläuche rissig oder verquollen, oder warum hast Du sie gewechselt?
- Hast Du Originalteile verbaut, oder No-Name-Produkte?
- Hast Du die Bremsflüssigkeit auch gewechselt? Wenn ja - hast Du die richtige (Stichwort: DOT) genommen?
- Wie hast Du festgestellt, ob das ABS funktioniert? Weißt Du, wie sich das anfühlt, wenn Dein ABS "arbeitet"?
EDIT: Auf was ich hinaus will, ist Folgendes:
Wenn Du "falsche" Bremsflüssigkeit einfüllst und/oder minderwertige Bremsschläuche verbaust, kann das dazu führen, dass der Bremsschlauch - wenn Druck aufgebaut wird - diesen nicht hält/weitergibt, sondern sich ausdehnt oder aufquillt. So musst Du das Pedal "weiter rein" drücken, als Du es gewohnt bist.
Ist etwas schwer zu beschreiben, ich hoffe, Du weißt, wie ich das meine...
Allerdings äußert sich sowas nicht unmittelbar nach der Reparatur, sondern dauert mindestens einige Wochen, bis es sich bemerkbar macht! Deshalb meine Frage danach,
wann Du die Schläuche erneuert hast.
EDIT II: Dasselbe kann natürlich auch andersrum passieren:
Die Bremsschläuche können auch "nach innen" zuquellen! D.h., die Bremsflüssigkeit kann nicht "so gehen, wie sie will", weil der "Widerstand" zu hoch ist. Somit könnte sich das Pedal auch "härter" anfühlen! Und
vielleicht könnte dadurch sogar das ABS verwirrt werden! Und was macht das ABS, wenn es verwirrt ist? Es schaltet ab...