Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
17.04.12, 17:35
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: MyGullyland
Beiträge: 518
Bedankt: 128
|
Produkt bei Saturn zurückgeben
Hallo Leute,
ich habe mir vor gut 9 Monaten bei Saturn
ein Asus Eee Pad Transformer TF101 für 499€ gekauft.
Nun seit dem 4.0 Update gibt es halt Abstürze etc.
Ich habe es vor gut 3,5 Wochen zur Reperatur gegeben
und es gestern zurückbekommen. Immer noch die Probleme
mit dem Akku 
Heute nochmal dahin und wieder zur Reperatur naja bestimmt wieder
3 Wochen warten 
Ok ich erwarte nicht, dass es was bringt.
Aber nun zur Frage:
Damals gab es bei einem Einkauf ab 499€ einen 100€ Gutschein.
Ok bekomme ich nun die 499€ zurück oder nur 399€.
Der 100€ Gutschein ist ja eigentlich eine Schenkung
und weil das Produkt ja defekt ist müsste ich ja trotzdem die 499€
zurückkriegen, oder?
|
|
|
17.04.12, 17:46
|
#2
|
Haha! :D
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 111
Bedankt: 25
|
Normalerweiße solltest du die 499€ bekommen. Am besten gar nicht erst diesen Gutschein bei der Rückgabe erwähnen
|
|
|
17.04.12, 18:00
|
#3
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.987
Bedankt: 8.050
|
Wie kommst du drauf das Geld wieder zu bekommen?
Erstmal wirds getauscht, dann wird ein Gutschein angeboten, und dann der Zeitwert zurückbezahlt. Und nach so ner langen Zeit liegt der Wert nicht mehr bei 499..
|
|
|
17.04.12, 18:04
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
|
Er bekommt das Geld wieder. Wenn man sich nicht dämlich anstellt bekommt man immer den Neupreis zurück. Ich habe jetzt schon das 3. Headset in 3 Jahren...
|
|
|
17.04.12, 20:28
|
#5
|
Stammi
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 1.247
Bedankt: 1.130
|
Ein Händler ist nicht verpflichtet den Kaufpreis zurück zu erstatten. Er kann dem Käufer auch eine Gutschrift geben. So habe ich das mal gelernt.
__________________
Meine Liste was wir nicht brauchen: GVU, GEMA, GEZ, Religionen, Radikale(Rechts o. Links), Kriege, Drogen, Steuerverschwendung, TTIP, Zahnbürste mit Bluetooth, Helene Fischer
|
|
|
17.04.12, 21:06
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: MyGullyland
Beiträge: 518
Bedankt: 128
|
Zitat:
Zitat von vialukai
Ein Händler ist nicht verpflichtet den Kaufpreis zurück zu erstatten. Er kann dem Käufer auch eine Gutschrift geben. So habe ich das mal gelernt.
|
Ich habe grad mal mit meinem Vater geredet er ist im Großhandel tätig.
Also das einzige was ist, dass ich ihnen 2 mal die Chance zur Nachbesserung geben
muss, wo es grade ist.
Er meint, dass der Gutschein eine Schenkung sei
und dass Saturn sie nur zurückverlangen könnte, wenn
man das Tablet wegen nichtgefallen zurück gibt, was ja hier nicht der Fall ist.
Bis auf das, dass ich wohl noch 3 Wochen warten muss hört sich das ja gut an.
Macbook Air ich komme
|
|
|
17.04.12, 22:56
|
#7
|
Knallkopp
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Butzbach
Beiträge: 218
Bedankt: 221
|
So, da hier viel Nonsense steht (ohne hier jemanden anzufeinden - so isses net gemeint)
hier mal wie es wirklich ist:
Umtauschrecht von 14 Tagen gibt es NUR im Internethandel. Im direkten Einzelhandel gibt es hier KEIN solches Gesetz. Der Händler macht dies aber trotzdem oft aus Kulanz oder Dienst am Kunden. Nach 14 tagen bekommst du es in der Regel NICHT ausgetauscht und erst recht nicht dein Geld zurück. Dann geht der Mist in Reperatur sollte der Defekt bei Produktionsfehlern oder Schäden ohne fremdeinwirkung liegen. Das ist dann der sogenannte Garantiefall. In der Regel hast du 2 Jahre (ohne Zusatzversicherung) auf Elektronik, bei Akkus sind es meisst nur 6 Monate Garantie.
Der Hersteller des Geräts (in diesem Falle Asus), und auch das ist gesetzlich geregelt, darf insgesamt 3x (klingt extrem ist aber leider eine Tatsache) am defekten Gerät nachbessern BEVOR es zum Austausch gegen ein gleiches Modell kommt, das wiederum der Händler mit dem Hersteller, bzw. Zulieferer regelt.
Ich habe sehr lange im Elektronik Einzelhandel gearbeitet, bei einer größeren Kette und sie sind ALLE gleich. Ob Saturn, Media Markt, MediMax oder Expert - Jeder Servicemitarbeiter oder Geschäftsführer wird dir genau das erklären.
Also ums dir ganz ehrlich zu sagen - das Geld wirst du nicht mehr zurück bekommen, aber der Händler ist dazu verpflichtet dir im Garantiefall nach 3x Nachbessern ohne Wirkung ein Austauschgerät (neu) zu geben.
Hauste
|
|
|
18.04.12, 00:38
|
#8
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.987
Bedankt: 8.050
|
Allerdings hat man keine gesetzliche Garantie, sondern eine Gewährleistung. Aber das nur am Rande.
Zu beachten ist auch, das in dem Fall nicht der Hersteller, sondern der Verkäufer die Reperaturversuche unternommen hat (schätze ich, Saturn hat ne eigene Abteilung dafür). Da kann es auch durchaus sein, das sie es erst nochmal einschicken.
|
|
|
18.04.12, 01:09
|
#9
|
hate´s Retarded People
Registriert seit: May 2009
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 543
Bedankt: 1.986
|
Mag ja sein das es Regelungen gibt, aber mit ein wenig geschick und Rhetorik ist alles machbar.
Ich hab bei Saturn mal ne Digicam gekauft, diese ist mir an Heiligabend auf Fliesenboden gefallen. Ansich eigene Dummheit, aber den Menschen im Saturn hab ich gesagt das es ein "komischer" Fehler ist. Er fragt noch "ist die wirklich nicht runtergefallen?" und ich stumpf "nö"
Und zack, ne Woche später hat ich ein nagelneues Gerät.
Gibt halt solche und solche.
__________________
Wenn man von 666 genau 578 subtrahiert,
erhält man als Ergebnis 88,
(666-578=88 ) woraus sich ein klarer Zusammenhang zwischen Nazis und Satan erkennen lässt.
|
|
|
18.04.12, 01:38
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 43
Bedankt: 62
|
mal ne ganz andere frage ich habe mir vor 3 Wochen bei media markt einen macmini gekauft der auch top geht.aber denn will ich jetzt zurück geben und mir doch lieber dann ein macbook pro kaufen meint ihr die nehmen den noch zurück wenn ich denen erkläre das ich doch jetzt such die Arbeit mobiler sein muss ?
Die machen ja dadurch auchnochmal 600+? meint ihr die nehmen den noch zurück ?
|
|
|
18.04.12, 06:43
|
#11
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.987
Bedankt: 8.050
|
Versuchs halt einfach, wirst so oder so müssen, hier bekommst keine verpflichtende Antwort 
|
|
|
18.04.12, 07:54
|
#12
|
der neue
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 550
Bedankt: 4.028
|
Mir stellt sich die Frage ob der TE sich nicht viel zu sehr auf ein MacBook freut und von daher immer wieder nen "Fehler" findet.
Unwahrscheinlich das er das Geld zurückbekommt.
Hab auch mit Kunden zu tun die das Versuchen durch mehrmaliges einschicken nach dem 3.ten mal Ihr Geld zu bekommen. Jedoch sind die meisten Reparaturberichte da immer recht eindeutig.
Maßnahmen: Softwareupdate
heißt für mich, kein Fehler gefunden
|
|
|
18.04.12, 20:31
|
#13
|
primus inter pares
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 221
Bedankt: 140
|
Teilweise herrschen hier recht seltsame Vorstellungen.
Die gesetzliche Gewährleistung nach § 437 BGB beträgt seit 1.1.2002 24 Monate, sie
kann bei Gebrauchtwaren per AGB oder einzelvertraglich auf 12 Monate verkürzt werden.
Gewährleistungsansprüche gelten kraft Gesetzes und nur für ursprüngliche Mängel.
Garantien sind freiwillig und gelten auch für später entstandene Mängel.
Der TE müsste also den Nachweis führen das die Ware von Anfang an fehlerhaft war,
das könnte allerdings nach neun Monaten schwierig werden.
Zum Punkt Rückgabe und Kaufpreiserstattung wäre folgendes zu sagen:
Bei einer berechtigten Reklamation muss niemand eine Gutschrift als Ersatz annehmen.
Innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von zwei Jahren muss der Verkäufer einer von Anfang an
fehlerhaften Sache die Ware reparieren oder ersetzen. Wenn zwei Reparaturversuche fehlschlagen, kann der
Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten. Das heißt, er gibt die Ware zurück und erhält sein Geld wieder. Alternativ
kann er sich dazu entscheiden, die Kaufsache zu behalten und den Preis angemessen zu mindern.
Zum Problem und somit zum strittigen Punkt könnte hier das Update werden, abhängig davon wer es durchgeführt hat.
Siehe hierzu: § 437 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch), »Rechte des Käufers bei Mängeln« § 439
BGB, »Nacherfüllung« § 440 BGB, »Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz« § 441 BGB, »Minderung«
BonPrix
__________________
Tu es oder Tu es nicht. Es gibt kein Versuchen !
|
|
|
18.04.12, 21:10
|
#14
|
Why so serious?
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham City
Beiträge: 182
Bedankt: 99
|
Zitat:
Immer noch die Probleme mit dem Akku
|
Die da wären ?
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein gerät nach 3 maliger Reperatur immer noch nicht richtig funktioniert. Von allgemeinen macken, bzw. Produktionsfehlern mal abgesehen. Dann weiss der Laden allerdings davon, und wird dir dieses auch ggf. mitteilen. In solchen fällen hat man immer eine gute Chance auf Umtausch.
Wenn sie dir ein neues gerät anbieten, dann könntest du natürlich fragen ob sie dir nicht ein Vergleichbares Gerät geben können.
Der Händler ist dazu nicht verpflichtet, doch die meisten handeln aus Kulanz.
Den dem Händler kann es egal sein, welches Gerät du nun bekommst. Die Hauptsache ist, der Kunde ist glücklich und der Händler macht Gewinn.
Wenn sie dir ein neues Gerät anbieten, könntest du halt fragen ob du dir nicht ein vergleichbares Gerät aussuchen kannst (in der selben Preiskategorie). Denn das alte war nun so oft in Reperatur, dass du darauf einfach keine Lust mehr hast. Wenn du dann keines findest, könntest du fragen ob du durch Nachzahlenung auch ein MacBook nehmen darfst.
Eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht. Geld zurück gibt es auf jedenfall nicht. Wenn überhaupt ein Saturn Gutschein im Warenwert.
Mfg. Der Joker
|
|
|
19.04.12, 12:58
|
#15
|
primus inter pares
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 221
Bedankt: 140
|
Zitat:
Zitat von Joker09
...dass du darauf einfach keine Lust mehr hast.
|
Ist nicht das Kriterium. Es kommt einzig und allein darauf an ob nach Reparatur und Nachbesserung das Gerät Fehlerfrei ist.
Ist dies nicht der Fall, und sowohl Händler als auch Hersteller sind nicht in der Lage ein mangelfreies Produkt zu liefern,
hat der Kunde ein Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag. Ist nach der ersten Reparatur das Gerät frei von Mängeln kann der
Kunde es nicht zurückgeben nur weil er kein repariertes Gerät haben möchte.
Zitat:
Zitat von Joker09
...Geld zurück gibt es auf jedenfall nicht.
|
Ist schlichtweg FALSCH !
Wenn es zur Wandlung kommt ist der Kunde nicht verpflichtet einen Gutschein zu akzeptieren. Er hat ein Anrecht
auf Rückzahlung des Kaufpreises. Natürlich wird der Händler versuchen an Stelle der Rückzahlung dem Kunden einen
Gutschein " aufzuschwatzen ", dies muss der Kunde aber nicht akzeptieren. Bei berechtigtem Anspruch hat der
Händler keine andere Wahl.
Das hab ich mir nicht ausgedacht, das kann man alles hier nachlesen:
§ 437 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch), »Rechte des Käufers bei Mängeln« § 439
BGB, »Nacherfüllung« § 440 BGB, »Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz« § 441 BGB, »Minderung«
BonPrix
__________________
Tu es oder Tu es nicht. Es gibt kein Versuchen !
|
|
|
19.04.12, 15:43
|
#16
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: MyGullyland
Beiträge: 518
Bedankt: 128
|
Zitat:
Zitat von Joker09
Die da wären ?
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein gerät nach 3 maliger Reperatur immer noch nicht richtig funktioniert. Von allgemeinen macken, bzw. Produktionsfehlern mal abgesehen. Dann weiss der Laden allerdings davon, und wird dir dieses auch ggf. mitteilen. In solchen fällen hat man immer eine gute Chance auf Umtausch.
|
Ja doch.
Akkuproblem=Softwarefehler
Also nichts was man in der Werkstatt machen kann.
Und für ein Downgrade müssten sie das Gerät rooten
und das würde ja eh die Garantie zerstören und ich könnte
das Gerät nicht in vollem Umfang nutzen da ich dann ja kein Update hätte.
Als ich es abgeholt habe dachte ich erstmal naja Akkuproblem mal sehen.
Aber die Entscheidung es wieder hin zu bringen war erstmal ne andere.
3 mal in ner halben Stunde abgeschmiert vor der ersten Reparatur 2 mal in 4 Stunden.
Dann am nächsten morgen das mit dem Akku sollte 16 Stunden unter Last verbrauchen, hat aber keine 8 im Stand By gehalten.
|
|
|
20.04.12, 13:27
|
#17
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 92
Bedankt: 14
|
Bekommst das Geld zurück.
Hingehen sagen defeekt will geld zurück.
Steht auf der Quittung das du ein Gutschen bekommen hast drauf?
|
|
|
20.04.12, 13:37
|
#18
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: MyGullyland
Beiträge: 518
Bedankt: 128
|
Zitat:
Zitat von Dende97
Bekommst das Geld zurück.
Hingehen sagen defeekt will geld zurück.
Steht auf der Quittung das du ein Gutschen bekommen hast drauf?
|
Ja steht drauf
|
|
|
21.04.12, 11:15
|
#19
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 1
|
Ich habe mal was bei Media Markt umgetauscht und nur ein Gutschein bekommen, vllt ist das bei Saturn auch so.
|
|
|
05.05.12, 06:51
|
#20
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: MyGullyland
Beiträge: 518
Bedankt: 128
|
Ok ich war nun gestern zum 3. mal da
und wollte mein Geld zurück.
Aber nein sie mussten es zur Gutschriftsprüfung schicken.
Ich hab erst später verstanden, dass ich das nicht musste,
aber die Frau am Telefon meint, dass das nicht im BGB stehe.
Obwohl ich ihr die Stellen genannt habe.
Mir wurde gesagt ich müsse nun weitere 3 Wochen warten
und ratet mal worauf ich 0 Bock habe.
Kann ich denen irgendwie Dampf machen?
|
|
|
05.05.12, 08:41
|
#21
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 699
Bedankt: 373
|
Wie willst du da Druck machen ? Wird schwer.
Bestell das nächste mal bei Amazon, dann hast du solche Probleme nicht!
|
|
|
05.05.12, 22:05
|
#22
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 3
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von wAv3
Wie willst du da Druck machen ? Wird schwer.
Bestell das nächste mal bei Amazon, dann hast du solche Probleme nicht!
|
Genau und bitte sooft wie möglich Dinge zurückschicken - denn dann werden es mit der Zeit immer weniger Online Versender geben die sich auf dem Rücken der Fachhändler ausruhen weil die Kunden sich einen Spaß draus machen und sich im Laden die Geräte vom Fachpersonal vorführen, zeigen, Erklären lassen und alles mögliche in Anspruch nehmen ohne jemals vorgehabt zu haben das Gerät dort kaufen zu wollen.
Auch hier mal drüber nachdenken (ist ne Sache der Fairness und des Charakters)...man nutzt einen anderen Menschen aus der (hoffentlich) seinen Beruf ordentlich gelernt hat und der für den Unterhalt seiner Familie sorgen muss...nur von der Beratung alleine kann dieser Mensch aber nicht bezahlt werden - man sorgt als Kunde quasi dafür das er irgendwann seinen Job verliert weil der Chef ihn nicht mehr bezahlen kann!!!
Geht ihr für euren Unterhalt arbeiten? Wie wäre das, wenn man das mit euch machen würde?
Was passiert mit den zurückgenommenen Geräten? Die werden ganz sicher nicht verschrottet sondern werden entweder als "B Ware" deklariert und landen (wenn der Händler es nicht verschweigt! MediaMarkt/Saturn verschweigt gerne solche Sachen - ich will nicht wissen, wieviele Kunden quasi gebrauchte neu verpackte Geräte bekommen!!!) dann im besten Fall reduziert wieder in den Versandangeboten! Wer aber übernimmt die Kosten?
Daher allgemeine Bitte  Macht soviel wie möglich Gebrauch von der freiwilligen Rückgabemöglichkeit bei MediaMarkt und Saturn! Mal ne neue Kamera mit in den 10 Tägigen Urlaub mitnehmen und danach wieder zurückgeben, oder Beamer für ein EM 2012 Spiel am Wochenende "kaufen" und dann am Montag wegen Nichtgefallen zurückgeben. Oder ihr habt Bock mal mit ner neuen PS3 XBox etc. am Wochende mit Kumpels zu gamen und dann nach ein paar Tagen wieder zurückzubringen. Der Möglichkeiten gibts da viele 
Info: Ich kaufe auch ab und an im Internet...allerdings habe ich niemandem in den Geschäften "die Zeit gestohlen" (auch Beratungsklau genannt) sondern mich aber auch komplett im Internet schlau gemacht - dagegen ist rein gar nix auszusetzen! So sollte/muss es sein - sonst werden mit der Zeit die ganzen Läden aussterben. Wie wird es wohl werden, wenn es nur noch wenige Anbieter gibt? Ganz klar - Preisdiktate, Kulanzablehnungen, keine Hilfe bei technischen Problemen etc. etc.
|
|
|
05.05.12, 09:11
|
#23
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Wie verhält sich denn das, wenn man ein defektes Gerät zur Reperatur bringt? Darf der Verkäufer auf eine Rückgabe in Originalverpackung bestehen?
|
|
|
05.05.12, 21:46
|
#24
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 3
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von cooki3monst3r
Wie verhält sich denn das, wenn man ein defektes Gerät zur Reperatur bringt? Darf der Verkäufer auf eine Rückgabe in Originalverpackung bestehen?
|
Gibts jemanden der sowas macht? Das war bei uns nie ein Thema!
Es ist natürlich von Vorteil, wenn das Gerät eingeschickt werden muss da andere Verpackungen nie optimal passen und der Händler Beschädigungen auf dem Versandweg ausschließen möchte.
|
|
|
05.05.12, 23:00
|
#25
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Zitat:
Zitat von Headroom
Gibts jemanden der sowas macht? Das war bei uns nie ein Thema!
|
Ja, Mediamarkt. Die haben aber letztendlich mit sich "reden" lassen.
|
|
|
05.05.12, 09:29
|
#26
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.008
Bedankt: 11.640
|
9 Monate lang das Gerät nutzen und dann den vollen Kaufpreis verlangen ... ja ne, ist klar.
Macht mal für 10 Sekunden die Augen zu und stellt euch vor, ihr seid der Verkäufer und ein Typ kommt rein, faselt was vom BGB und seinen Rechten als mündiger Bürger und Kunde ist König und will sein Geld zurück. Klar, das Teil sieht noch total unbenutzt aus, keinerlei Fingerabdrücke, Kratzer, abgenutzte Stoßkanten und natürlich ist die Original Firmware ist noch drauf ...
Auf der anderen Seite der Ladentheke sieht das Ganze nun auf einmal gaaaaanz anders aus, hmm?
Bei einem Rücktritt vom Kaufbetrag ist eine Nutzungsentschädigung zu zahlen. Ansonsten kann der Verkäufer das Teil so oft zur Reparatur schicken wie es ihm beliebt ... bis die Garantie abgelaufen ist oder der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
05.05.12, 21:42
|
#27
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 3
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von painjester
9 Monate lang das Gerät nutzen und dann den vollen Kaufpreis verlangen ... ja ne, ist klar.
Macht mal für 10 Sekunden die Augen zu und stellt euch vor, ihr seid der Verkäufer und ein Typ kommt rein, faselt was vom BGB und seinen Rechten als mündiger Bürger und Kunde ist König und will sein Geld zurück. Klar, das Teil sieht noch total unbenutzt aus, keinerlei Fingerabdrücke, Kratzer, abgenutzte Stoßkanten und natürlich ist die Original Firmware ist noch drauf ...
Auf der anderen Seite der Ladentheke sieht das Ganze nun auf einmal gaaaaanz anders aus, hmm?
Bei einem Rücktritt vom Kaufbetrag ist eine Nutzungsentschädigung zu zahlen. Ansonsten kann der Verkäufer das Teil so oft zur Reparatur schicken wie es ihm beliebt ... bis die Garantie abgelaufen ist oder der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt.
|
Genauso siehts aus! Stand auch mal für etliche Jahre hinter der Theke in einem Elektronik Laden (Euronics).
Was da einem die Kunden für Story´s weismachen wollten ist unglaublich. Auf Kundenseite wird mittlerweile man muss fast sagen betrügerisch vorgegangen (Gott sei Dank nicht alle Kunden! und die Reklamationen sind berechtigt wohlgemerkt).
3 x Nachbessern ist erlaubt und der Kunde kann wenn nach dem 3.mal Fehlgeschlagener Reparatur auf Wandelung bestehen. In den meisten Fällen wird der Händler aber für zufriedene Kunden sorgen wollen und dem Kunden ein anderes Gerät anbieten. Ein guter Händler sollte immer auch Problemlöser sein. Bitte immer dran denken...der Händler hat das Gerät nicht gebaut und keiner hat auch nur Ansatzweise Interesse an Ausfällen in der Garantiezeit. Denn,- Garantieleistungen in der eigenen Werkstatt gehen immer zu Lasten des Händlers und wenn das Gerät eingesandt werden muss dann hat er auch noch den Versand nebst Versicherung zu tragen (zumindest einen Weg).
|
|
|
05.05.12, 22:17
|
#28
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: MyGullyland
Beiträge: 518
Bedankt: 128
|
Zitat:
Zitat von painjester
9 Monate lang das Gerät nutzen und dann den vollen Kaufpreis verlangen ... ja ne, ist klar.
Macht mal für 10 Sekunden die Augen zu und stellt euch vor, ihr seid der Verkäufer und ein Typ kommt rein, faselt was vom BGB und seinen Rechten als mündiger Bürger und Kunde ist König und will sein Geld zurück. Klar, das Teil sieht noch total unbenutzt aus, keinerlei Fingerabdrücke, Kratzer, abgenutzte Stoßkanten und natürlich ist die Original Firmware ist noch drauf ...
Auf der anderen Seite der Ladentheke sieht das Ganze nun auf einmal gaaaaanz anders aus, hmm?
Bei einem Rücktritt vom Kaufbetrag ist eine Nutzungsentschädigung zu zahlen. Ansonsten kann der Verkäufer das Teil so oft zur Reparatur schicken wie es ihm beliebt ... bis die Garantie abgelaufen ist oder der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt.
|
Es sieht aus wie neu.
Es hat wirklich keine Kratzer nur am Aufkleber sieht man,
dass es ein B60 also ein älteres Gerät ist.
Es geht ja auch nicht darum, dass man mir sagt, dass ich kein volles
Geld zurück bekomme. es geht darum, dass ich wieder 3 Wochen warten kann.
Zum Preis sagte man mir, dass ich genau die bezahlten 499€ in Bar zurückbekomme,
wenn Asus sagt, dass es wirklich kaputt ist nicht mehr und nicht weniger.
|
|
|
05.05.12, 22:45
|
#29
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 77
Bedankt: 18
|
Naja am besten sagste bei kaum Gebrauchsspuren du hattest anfangs schon Probleme aber achtest lege an dem P/L-V und dann bekommste sicherlich ne Neuware wieder kommt aber darauf auch an welchen laden dus machst z.B sind die in Saturn auch Flexibler als in nem Kleinen elektroladen
__________________
Ich weiß wo du Wohnst
|
|
|
05.05.12, 22:46
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 789
Bedankt: 101
|
Ich arbeite selbst bei einer Service-Firma die defekte Geräte bearbeitet und genau wie bei Saturn leiten wir die Geräte auch nur an die Hersteller bzw. deren Fachwerkstätten weiter.
Das Problem besteht halt darin, dass wenn das Gerät unterwegs ist kann Saturn auch nicht mehr machen als da anzurufen oder ne Mail zu schicken und fragen was nun mit dem Gerät ist.
Letztendlich entscheiden die Hersteller bzw. Die Fachwerkstätten was aus deren Sicht in dem Augenblick wichtiger ist - Schließlich ist ja auch nicht nur dein Gerät dort.
Selbst wenn dein Gerät sofort bearbeitet wird angenommen in einer Fachwerkstatt dann müssen die bei dem Hersteller in deinem Fall ja Asus, das Gerät zur Gutschrift anmelden. Dann muss das bei Asus bearbeitet werden geht dann wieder zurück zur Fachwerkstatt und die geben das OK das du entweder ein neues Gerät oder dein Geld wieder bekommst.
Wie du siehst geht das ganze über viele Ecken und das brauch nun mal leider seine Zeit :-/
Davon abgesehen jeder ist irgendwo Kunde auch ich - Ich würde mich genau so aufregen auch wenn ich die abläufe kenne.
Kurze Info nebenbei - Asus Produkte gehen übrigens nach LetMeRepair die Fachwerkstatt von Asus.
So ärgerlich es auch klingen mag die 3 Wochen kannst du nichts machen als warten.
Die frist liegt allerdings immer bei 4 Wochen. Ab der 5 Woche könntest du sogar rechtlich vorgehen.
Hoffe konnte Dir und evtl auch anderen hier ein paar Infos mit auf den Weg geben.
Eine angenehme Nachtruhe!
Grüße
Xs4my
|
|
|
06.05.12, 08:57
|
#31
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: MyGullyland
Beiträge: 518
Bedankt: 128
|
Zitat:
Zitat von xs4my
Wie du siehst geht das ganze über viele Ecken und das brauch nun mal leider seine Zeit :-/
Davon abgesehen jeder ist irgendwo Kunde auch ich - Ich würde mich genau so aufregen auch wenn ich die abläufe kenne.
|
Ich verstehe, dass das dauert, aber das ist ja nicht mein Problem.
Es ist kaputt und wurde auch durch die Reparatur nicht besser
und nun finde, dass das nicht mehr mein Problem ist.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.
().
|