Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.04.12, 17:38
|
#1
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
festplatte zu heiß
Erstmal vorweg: Das läuft grad alles über ferndiagnose von mir. Kann also nicht allzugenaue angaben machen bzw. eben alle tests durchführen.
Also Meine Mutter hatte nen 5 jahre alten Chiligreen fertig pc.
Nun hat sie ein Aufrüstkit geholt. (Mainboard, Speicher, CPU neu)
Der rest ist immer noch beim alten.
Hab ihr alles eingebaut, soweit so gut. Läuft auch alles.
Aber nun entwickelt sich eine recht große hitze die angeblich von der festplatte ausgeht. Laut HWMonitor bewegt sich die temperatur im beriech 44-48 Grad.
Laut ihrer Aussage wird sie aber gefühlt sehr warm und es kommt recht heiße luft aus dem gehäuse raus.
Mit dem alten mainboard war das nicht der fall.
Nun wird aber auch noch das alte mainboard genutzt und das ist recht klein und kompakt und fördert nunmal die hitzestauung.
Nun die Frage: Kann das allein an einer schlechten luftzirkulation liegen? Oder könnte gar ein hardware problem vorliegen da auch die platte wie der restliche pc schon 5 jahre alt is.
Wie hoch kann die Festplattentemperatur überhaupt steigen bis es gefährlich wird?
|
|
|
16.04.12, 17:39
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 638
Bedankt: 685
|
Na alles gesäubert. Netzteil Lüfter entstaubt
|
|
|
16.04.12, 17:48
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
ja.....
|
|
|
16.04.12, 17:53
|
#4
|
Refresh
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Berlin
Beiträge: 87
Bedankt: 399
|
Dürfte man mal fragen was es für eine Festplatte ist ? Bzw. welcher Hersteller ?
Dann kann man dir auch die Maximal temperatur sagen. Sofern der Hersteller eine mit an gibt
|
|
|
16.04.12, 18:07
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 57
Bedankt: 475
|
44-48 Grad ist doch nicht so heiß das haben viele festplatten wenn nicht kann man mal eine neue festplatte einbauen und schauen wie warm die so wird dann sieht man wo der problem ist
generell wäre ich aber vorsichtig
|
|
|
16.04.12, 18:15
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
Samsung hd501lj
@cobra: Ja dass das nich die welt is, weiß ich auch. Deswegen ja so merkwürdig dass das gehäuse so extrem heiß wird. Naja ich muss mich damit grad auch auf die Aussage verlassen. Selbst überprüfen konnt´ich das noch nicht.
is nur merkwürdig dass sich das von gestern auf heute nur aufgrund eines aufrüstkits so verändert.
|
|
|
16.04.12, 19:07
|
#7
|
Bin total Kaputt
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
|
Einen 80 Lüfter unter oder darüber oder Seitlich anbringen, und die Temp sind dann in Ordnung..
|
|
|
16.04.12, 19:13
|
#8
|
Bin total Kaputt
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
|
Ja, den Lüfter direkt ans Netzteil anschliessen, an einem IDE Kabel vom NT,Gelb und Schwarz nehmen..
|
|
|
16.04.12, 19:15
|
#9
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
Also die lüfter stecke sind bereits belegt durch cpu und nen gehäuseläufer, der sich allerdings an der rückwand befindet.
Gibts dafür andere lösungen?
|
|
|
16.04.12, 19:47
|
#10
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.284
Bedankt: 262
|
höö ? Was habt ihr für FTs ? Meine Läuft bei schnuckeliegen 24°C - max. 26°C !
Ich würde fast behaupten 40...50°C sind eindeutig zu viel ?!
Du kannst mal werent der Pc einem Stresstest unterzogenwirde das Gehäuse aufmachen und einmal die Komponenten abfühlen ... dann siehste ja wo die Wäre her kommst !
Warscheinlich ist die Luftzikulation darin icht gut...
__________________
Da ich es immer wieder vergesse:
Mit freundlichem Gruß
JuBa3006
|
|
|
16.04.12, 19:50
|
#11
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.391
|
Meine Platten laufen auch bei ~ 40°C.
Finde das nun nicht ungewöhnlich!
|
|
|
16.04.12, 19:57
|
#12
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
ja meine temperaturen gehen auch nich höher^^ Wie gesagt is das ja auch nit mein pc^^
Aber ich weiß dass 40-50 noch im rahmen sind. Trotzdem soviel hitze die sich sammelt sollte ja auch nich sein.
Aber die einsicht is jetzt da dass das gehäuse einfach unpraktisch is und kommt nu ein neues welches auch deutlich luftdurchlässiger ist und mehr platz bietet und den gehäuselüfter in der front installiert hat
Ich denke das is die schlauere lösung als nen extra lüfter reinzupacken
Edit: Könnte der plötzliche temp. anstieg was mit der stromversorgung zu tun haben? Wie gesagt neues mainboard mit prozessor ..... hat ne deutliche leistungssteigerung verglichen mit den alten teilen. Aber das netzteil is noch das alte. Ich weiß nu leider nicht welche leistung es hat aber könnte das ein grund sein, angenommen es würde nich richtig zusammenpassen?
|
|
|
16.04.12, 19:59
|
#13
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.391
|
Du hättest angeben sollen, was vorher im PC war, und durch was es ersetzt wurde.
Es kann schon sein, dass der neue CPU und das Mainboard mehr Hitze entwickeln als das Alte.
|
|
|
16.04.12, 20:12
|
#14
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
kann leider grad nur sagen was fürn [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] jetzt eingebaut wurde
Was für alte teile dirn waren weiß ich überhaupt nicht. Nur wie gesagt dass es schon 5 jahre alt war
|
|
|
16.04.12, 20:21
|
#15
|
Bin total Kaputt
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
|
Das die Neuen Komponenten etwas mehr Wärme ins Gehäuse abgeben ist normal, Lese mal mit diesem Tool die Temp aus (CrystalDiskInfo) meine wird nicht wärmer als 31C. Am besten ein Neues Gehäuse besorgen..
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.
().
|