myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

artic coooling alpine 64 pro regeln - aber wie ???

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 16.04.12, 16:13   #1
kordell
Newbie
 
Benutzerbild von kordell
 
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 96
Bedankt: 11
kordell ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard artic coooling alpine 64 pro regeln - aber wie ???

ich habe mir für meinen htpc den artic coooling alpine 64 pro gekauft und gehofft den irgendwie regeln zu können. laut speedfan läuft er mit rund 1550 rpm. ich möchte den aber manuell runterdrehen auf vielleicht 500-600 rpm. mit dem speedfan-app hab ich das schon mal nicht hinbekommen.

das mitbestellte fanmate 2 von zalmann(fan speed controller) kann ich gleich mal vergessen weil der alpine 64 vier pins hat und somit nicht mit der zalmansteuerung zusammensteckbar ist - toll. wahrscheinlich ist meine unwissenheit was lüfter anbelangt schuld, was es mit 3 und 4 pins und pwm auf sich hat. ärgerlich auch dass ich mit speedfan nicht einfach ne drehzahl einstellen kann und gut ist.

aber vielleicht kann mir wer von euch nen tipp geben wo der fehler liegt

edit: ich hab jetzt den 4 pin stecker des coolers an den chassi-lüfter pin am motherboard angeschlossen und die cpu-cooler überwachung im motherboard auf "ignore" gesetzt. jetzt dreht das ding mit fast 2300 rpm und ich kann ihn immer noch nicht im programm fanspeed runterregeln :-((( was mach ich da falsch. dieses programm macht mich wahnsinnig, aber irgendwie muss man doch über die +/- tasten die lüftergeschwindigkeit regeln können?!!!

hab dieses ganze tutorial durchgemacht: NULL ergebnis - der scheiß fan dreht unverändert mit 2300 rpm...ich schließe ihn jetzt wieder an die haupt fancontroll des motherboards an dann dreht er wenigstens nur mit 1550.

MOTHERBOARD: Asus M4A88T-M



danke euch!
__________________
___________________________________________
kordell ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.04.12, 16:29   #2
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Über das Bios/Uefi lässt sich ein entsprechendes Profil einstellen.

CPU_Fan Stecker nutzen (PWM).

Wenigstens das Mobo hätte man angeben können.

Speedfan taugt nichts. Daten mit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] auslesen.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.04.12, 17:45   #3
kordell
Newbie
 
Benutzerbild von kordell
 
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 96
Bedankt: 11
kordell ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

sorry, ja das hab ich vergessen:
MOTHERBOARD: Asus M4A88T-M und wird nur als htpc genutzt. (hat grafik samt hdmi on board und läuft bestens)

ich wollte den fan einfach manuell so weit runterschrauben wie es möglich ist ohne dass bei video schauen (hd1080) die cpu zu heiß wird. bzw wenn ich mit dem htpc dann doch eventuell mal surfe reichen vielleicht auch 500-800 rpm...dachte ich mir halt :-) möchte das ding einfach so leise wie möglich bekommen. klar könnt ich nen noctua um 50-70 euro kaufen. dann wär das problem gelöst...aber das muss ja nicht unbedingt sein.
__________________
___________________________________________
kordell ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.04.12, 18:28   #4
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Die Ursache ist unklar.
Temp. unter Last angeben.

Evtl. WLP und Kühlersitz überprüfen.
Bios Einstellungen bezgl. des PWM (4-Pin) CPU_Fan Lüfters wird im Handbuch beschrieben.

Falls das Gehäuse mind. 200mm breit ist kann man den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] empfehlen.

Zitat:
wird nur als htpc genutzt
Gehäuse angeben.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.04.12, 19:00   #5
Pluto05
Bin total Kaputt
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
Pluto05 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Leider hat sein Board nur ein PWM anschluss der Geregelt ist..Eventuell den Lüfter nur mit 7V betreiben, Gelbes und Rotes Kabel verwenden.Nicht die vom Lüfter, sondern vom Netzteil..Vom Lüfter das Rote und Schwarze..
Pluto05 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.04.12, 19:02   #6
kordell
Newbie
 
Benutzerbild von kordell
 
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 96
Bedankt: 11
kordell ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ist ein shit billigsdorfer-gehäuse: linkworld

beim der beschreibung v.lüfter steht eindeutig: 500-2000rpm...wie kommt man an die 500rpm ran? das ist mir ein rätsel? ich werd doch nicht ne lüftersteuerung kaufen müssen? mit der gehts bestimmt, hab so eine in meinem desktop highend pc für die noctua "laufräder" :-)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

ich habe noch diese zalman steuerung: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
vielleicht kann man die noch irgendwie umfunktionieren obwohl nur für 3pin verbindung?
__________________
___________________________________________
kordell ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.04.12, 19:35   #7
Pluto05
Bin total Kaputt
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
Pluto05 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

sicher kannst du auch eine PWM-Lüfter daran betreiben..
Pluto05 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.04.12, 19:58   #8
kordell
Newbie
 
Benutzerbild von kordell
 
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 96
Bedankt: 11
kordell ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

das hab ich auch jetzt gemacht, ich musste dazu nur die seitliche verkleidung des des 3pol steckers von der zalman lüftersteuerung rausbrechen/schneiden...jetzt kann ich mit der steuerung zumindest den lüfter auf etwa 900 rpm runterdrehen...das ist ja schon mal nicht schlecht.

vom nocuta hab ich noch so einen low noise adapter-kabel für die fans....ich nehm an da ist ein widerstand drin, sieht zumindest so aus...vielleicht knall ich dieses kabel auch noch dazwischen....und schau was passiert :-)
__________________
___________________________________________
kordell ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.04.12, 20:05   #9
Pluto05
Bin total Kaputt
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
Pluto05 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von kordell Beitrag anzeigen
das hab ich auch jetzt gemacht, ich musste dazu nur die seitliche verkleidung des des 3pol steckers von der zalman lüftersteuerung rausbrechen/schneiden...jetzt kann ich mit der steuerung zumindest den lüfter auf etwa 900 rpm runterdrehen...das ist ja schon mal nicht schlecht.

vom nocuta hab ich noch so einen low noise adapter-kabel für die fans....ich nehm an da ist ein widerstand drin, sieht zumindest so aus...vielleicht knall ich dieses kabel auch noch dazwischen....und schau was passiert :-)
meinst du sowas..
http://www.pc-cooling.de/popup_image...0100112_gr.jpg dies ist ein 7V Adapter und es gibt auch ein 9,5V Adapter..
Pluto05 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.04.12, 20:26   #10
kordell
Newbie
 
Benutzerbild von kordell
 
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 96
Bedankt: 11
kordell ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ja, in deinem beispiel sieht man den widerstand. bei dem noctua ulna ist da noch ein isolierband drum rum:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
___________________________________________
kordell ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.04.12, 20:39   #11
Pluto05
Bin total Kaputt
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
Pluto05 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von kordell Beitrag anzeigen
ja, in deinem beispiel sieht man den widerstand. bei dem noctua ulna ist da noch ein isolierband drum rum:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dieses ist nicht von bedeutung dieser Schrumpf Schlauch, was du als Isolierband bezeichnet, wichtig ist nur wenn du diesen Regelst die Temp im Auge zu behalten, da er sich nicht schneller Dreht wegen den 7V, auch wenn du eine Lüftersteuerung hast..
Pluto05 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.04.12, 21:30   #12
kordell
Newbie
 
Benutzerbild von kordell
 
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 96
Bedankt: 11
kordell ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

danke ich weiß. steht eh auch in der noctua anleitung dass man die temp im auge behalten soll wenn man selber die drehzahl bestimmt oder runterschraubt mit dem kabel.

aber müsste man nicht zur sicherheit im bios sowieso einen grenzwert setzen können ab dem sich der computer abschaltet bevor der prozessor überhitzt? das bios misst ja die temperatur auch und ich nehme an das bios-"betriebssystem" ist im "hintergrund" ja aktiv oder nicht?
__________________
___________________________________________
kordell ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.04.12, 22:11   #13
Pluto05
Bin total Kaputt
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
Pluto05 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von kordell Beitrag anzeigen
danke ich weiß. steht eh auch in der noctua anleitung dass man die temp im auge behalten soll wenn man selber die drehzahl bestimmt oder runterschraubt mit dem kabel.

aber müsste man nicht zur sicherheit im bios sowieso einen grenzwert setzen können ab dem sich der computer abschaltet bevor der prozessor überhitzt? das bios misst ja die temperatur auch und ich nehme an das bios-"betriebssystem" ist im "hintergrund" ja aktiv oder nicht?
Ja man kann einen Grenzwert im Bios setzten..
Pluto05 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.


Sitemap

().