myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Externe Festplatte einrichten

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 10.04.12, 20:42   #1
MeinGullideckel
Newbie
 
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 52
Bedankt: 9
MeinGullideckel ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Externe Festplatte einrichten

Nabend alle miteinander,
ich bin momentan dabei mir eine externe Festplatte einzurichten und hab ne Frage zu den Partitionen.
Wie sollte man eine externe Festplatte am besten formatieren? Ich habe vorhin einfach mal auf gut Glück mit GParted auf ntfs formatiert aber habe keine Ahnung ob das das richtige ist. Momentan ist nur eine große Partition auf der Platte aber auch noch 2,75gb "Freier Speicherplatz". Wenn ich den in der Datenträgerverwaltung von win7 noch der ersten Partition zuordnen will fragt er mich ob ich die Platte wirklich zu einem "dynamischen Datenträger" machen will. Will ich das?

Danke schon mal,

MeinGullideckel
__________________
MeinGullideckel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.04.12, 21:32   #2
Pluto05
Bin total Kaputt
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
Pluto05 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Prince Porn würde jetzt sagen.. Würdest du mal Googeln,hier die Antwort..
Dynamische Datenträger und Volumes

Dynamische Datenträger weisen im Vergleich zu Basisdatenträgern zusätzliche Funktionen auf. Dies umfasst beispielsweise die Möglichkeit, Volumes zu erstellen, die sich über mehrere Datenträger erstrecken (übergreifende Volumes und Stripesetvolumes), sowie die Möglichkeit, fehlertolerante Volumes (gespiegelte Volumes und RAID-5-Volumes) zu erstellen. Alle Volumes auf dynamischen Datenträgern werden als dynamische Volumes bezeichnet.

Es gibt fünf Typen von dynamischen Volumes: einfache Volumes, übergreifende Volumes, Stripesetvolumes, gespiegelte und RAID-5-Volumes. Gespiegelte und RAID-5-Volumes sind fehlertolerant und stehen nur auf Computern unter Windows 2000 Server, Windows 2000 Advanced Server, Windows 2000 Datacenter Server oder Windows Server 2003-Betriebssystemen zur Verfügung. Sie können jedoch einen Computer unter Windows XP Professional verwenden, um gespiegelte und RAID-5-Volumes unter diesen Betriebssystemen remote zu erstellen.

Unabhängig davon, ob der dynamische Datenträger den Partitionstyp MBR (Master Boot Record) oder GPT (GUID-Partitionstabelle) verwendet, können Sie bis zu 2.000 dynamische Volumes erstellen. Es empfiehlt sich jedoch, maximal 32 dynamische Volumes zu erstellen.

Informationen zum Verwalten dynamischer Volumes finden Sie unter Verwalten von dynamischen Volumes.
Überlegungen zum Verwenden dynamischer Datenträger und dynamischer Volumes

Beim Verwenden dynamischer Volumes sollten die folgenden Überlegungen berücksichtigt werden:

Installieren von Windows Server 2003-Betriebssystemen Sie können auf einem dynamischen Volume nur dann eine Neuinstallation der Windows Server 2003-Betriebssysteme ausführen, wenn das Volume von einem Basisstartvolume oder einem Basissystemvolume konvertiert wurde. Wenn das dynamische Volume im nicht reservierten Speicherplatz eines dynamischen Datenträgers erstellt wurde, können Sie die Windows Server 2003-Betriebssysteme nicht auf diesem Volume installieren. Der Grund für diese Installationseinschränkung ist, dass Setup für Windows Server 2003 nur dynamische Volumes erkennt, für die ein Eintrag in der Partitionstabelle vorhanden ist. Es ist jedoch möglich, das Volume zu erweitern (bei einfachen oder übergreifenden Volumes).
Konvertieren Sie keine Basisdatenträger in dynamische Datenträger, auf denen mehrere Installationen von Windows 2000, Windows XP Professional oder Windows Server 2003-Betriebssystemen vorhanden sind. Nach der Konvertierung können Sie den Computer wahrscheinlich nicht mit diesem Betriebssystem starten.
Weitere Informationen zu Basisvolumes finden Sie unter Basisdatenträger und Volumes.
Tragbare Computer und Wechselmedien. Dynamische Datenträger werden auf tragbaren Computern, Wechseldatenträgern, trennbaren Datenträgern, die USB-Schnittstellen (Universal Serial Bus) oder IEEE 1394-Schnittstellen (auch „FireWire“ genannt) verwenden, oder auf Datenträgern, die mit freigegebenen SCSI-Bussen verbunden sind, nicht unterstützt. Wenn Sie einen tragbaren Computer verwenden und in der grafischen Ansicht oder in der Listenansicht der Datenträgerverwaltung auf einen Datenträger klicken, steht die Option zum Konvertieren des Datenträgers in einen dynamischen Datenträger nicht zur Verfügung.
Start- und Systempartitionen. Sie können einen Basisdatenträger, auf dem sich die System- oder Startpartition befindet, in einen dynamischen Datenträger konvertieren. Nach der Konvertierung des Datenträgers werden aus diesen Partitionen einfache System- oder Startvolumes (Neustart des Computers ist erforderlich). Ein vorhandenes dynamisches Volume kann nicht als aktiv markiert werden. Sie können einen Basisdatenträger, auf dem sich die Startpartition (mit dem Betriebssystem) befindet, in einen dynamischen Datenträger konvertieren. Nach der Konvertierung des Datenträgers wird aus der Startpartition ein einfaches Startvolume (Neustart des Computers ist erforderlich).
Spiegeln des Start- und des Systemvolumes. Wenn Sie den Datenträger, der die Start- und Systempartitionen enthält, in einen dynamischen Datenträger konvertieren, können Sie eine Spiegelung der Start- und Systemvolumes auf einem anderen dynamischen Datenträger durchführen. Dies ermöglicht Ihnen, beim Auftreten eines Fehlers des Start- bzw. Systemvolumes den Computer von dem Datenträger aus zu starten, der die Spiegelung dieser Volumes enthält. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Testen eines gespiegelten System- oder Startvolumes.
Konvertieren dynamischer Datenträger in Basisdatenträger. Nach erfolgter Konvertierung eines Basisdatenträgers in einen dynamischen Datenträger ist es nicht möglich, die dynamischen Volumes in Partitionen zurückzukonvertieren. Stattdessen müssen Sie die Daten verschieben oder sichern, alle dynamischen Volumes auf dem Datenträger löschen und anschließend den Datenträger konvertieren. Weitere Informationen finden Sie unter Zurückkonvertieren eines dynamischen Datenträgers in einen Basisdatenträger.
Speicherbereich für Schattenkopien. Wenn Sie einen Basisdatenträger als Speicherbereich für Schattenkopien verwenden und Sie beabsichtigen, den Datenträger in einen dynamischen Datenträger zu konvertieren, müssen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um einem möglichen Datenverlust vorzubeugen. Wenn es sich bei dem Datenträger um ein nicht startbares Volume und um ein anderes als das Volume mit den Originaldateien handelt, müssen Sie zunächst die Bereitstellung aufheben und das Volume mit den Originaldateien offline schalten. Anschließend können Sie den Datenträger mit den Schattenkopien in einen dynamischen Datenträger konvertieren. Sie müssen dann das Volume mit den Originaldateien innerhalb von 20 Minuten wieder online schalten, andererseits gehen die Daten in den vorhandenen Schattenkopien verloren. Sind die Schattenkopien auf einem Startvolume gespeichert, können Sie den Datenträger in einen dynamischen Datenträger ohne Verlust der Schattenkopien konvertieren.
Sie können den Befehl mountvol zusammen mit der Option /p verwenden, um für das Volume die Bereitstellung aufzuheben und es offline zu schalten. Sie können das Volume bereitstellen und es mithilfe des Befehls mountvol oder mit dem Datenträgerverwaltungs-Snap-In online schalten.

Icxh hoffe das Reicht..
Pluto05 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.04.12, 22:00   #3
MeinGullideckel
Newbie
 
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 52
Bedankt: 9
MeinGullideckel ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Danke fürs Antworten aber das brignt mich nicht so recht weiter. Und natürlich habe ich gegoogelt aber nach meinen erkenntnissen gibt es keine vernünftige seite mit ner zusammenfassung was man beachten sollte :/
was ein dynamischer datenträger genau ist ist mir relativ egal. ich wollte nur wissen ob es für externe festplatten geeignet ist

aber trotzdem danke
__________________
MeinGullideckel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.04.12, 22:40   #4
Pluto05
Bin total Kaputt
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
Pluto05 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Sicher kannst du eine Externe Festplatte auch so einrichten wie eine die Fest im Rechner steckt. einfach als erweitere Partition einrichten und gut ist. Eine Dynamische brauchst du nur wnn du mehr als ein Betriebssystem haben möchtest..
Pluto05 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.


Sitemap

().