Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.03.12, 21:16
|
#1
|
Klassiker
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 33
Bedankt: 16
|
Wer hat ein Laufband zu Hause? (Erfahrungen)
Hallöle,
Würde gern ein Laufband für zu hause anschaffen, weil ich fast nie zeit für studios habe und somit könnte ich zu hause "joggen" und zusätzlich mit hanteln trainieren.
doch vorher wollte ich von euch mal wissen was ihr für erfahrungen damit habt, sprich ist so ein teil denn geeignet, und wie laut ist es? (falls ich mal nachts trainieren möchte)
ich hätte dieses gerät im auge:
Reebok Laufband I-Run Music SE Modell 2012
demnach 1.75 ps also 14km/h sind doch schon mehr als genügend oder? bin nicht der profi-jogger übrigens
wichtig ist mir das es nicht zu laut ist und das die stromkosten dann nicht in die höhe schiessen!  bei diesem modell sehe ich zB keine strom-angaben wieviel frisst den so ein teil generell?
grüsse
|
|
|
29.03.12, 21:24
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 7
Bedankt: 1
|
Also die Laufbänder, die ich benutzt habe waren alle immer sehr laut, was jedoch nicht auf das "laufen" des Bandes zurückzuführen war, sondern auf meine Schritte, die durch das Laufband irgendwie extrem laut wurden.
Achja, nochwas: Eigenenes Homegym aufbauen ist extrem teuer, würde ich mir 2 mal überlegen!
|
|
|
29.03.12, 21:31
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 94
Bedankt: 75
|
Hey dvdrip1,
ganz ehrlich: Geh raus an die frische Luft beim Joggen. Dafür lohnt es sich nicht, ein Gerät anzuschaffen. Außerdem tut die Luft deinem Körper besser als der Lärm von solchen Laufbändern.
__________________
The end is near.
|
|
|
29.03.12, 21:36
|
#4
|
DU Chef,ICH Nix
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Direkt in der hölle
Beiträge: 1.402
Bedankt: 543
|
Ich kann mich jetzt irren!
Aber diese 1,75 PS sind doch 1,29 KW also 1290 Watt
1290 Watt finde ICH persönlich doch schon etwas hoch also was den Stromverbrauch anbelangt
Oder ist mit der PS angabe was anders gemeint ?
Also Ich kenne nur Laute Laufbänder, Es kommt ja noch DEIN eigenes Laufgeräusch dazu
__________________
see you in 2017
|
|
|
30.03.12, 14:25
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.537
Bedankt: 1.869
|
geh erstmal joggen. vorallem wenn du kein profi bist wirst du meiner erfahrung nach nur 3 mal laufen und dann steht das teil in der ecke. für die paar hunderter kannst du dir was anderes gönnen. vorallem wird es richtig laut, solange du nicht im keller trainierst.
|
|
|
01.04.12, 10:59
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von __SANJA
geh erstmal joggen. vorallem wenn du kein profi bist wirst du meiner erfahrung nach nur 3 mal laufen und dann steht das teil in der ecke. für die paar hunderter kannst du dir was anderes gönnen. vorallem wird es richtig laut, solange du nicht im keller trainierst.
|
So siehts aus. Die ersten 2-3 Wochen wirst du vllt. noch motiviert sein, aber dann steht das Ding echt nur in der Ecke rum. Geh raus an die frische Luft  !
|
|
|
02.04.12, 10:42
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 77
Bedankt: 16
|
Laufband würde ich dir auch nicht empfehlen. Das liegt aber daran, dass du dir damit deine Knie kaputt machst. Besser wäre da ein Crosstrainer.
Für den Fall aber, dass du trotzdem noch ein Laufband kaufen willst, dann achte darauf, dass das Band schneller als 20km/h und ein hohes Drehmoment schafft! Die meisten Geräte die wieder verkauft werden, schaffen gerade mal, 14/15km/h. die sind wohl auch spezielle für Rentner oder Invalide gedacht.
Auch sehr wichtig ist die Unterlage des Laufbandes, nicht gemeint, die Unterlage des Laufgerätes.! Hier muss man leider auch richtig investieren.Wenn erstmal eine Fehlstellung des Fußes diagnostiziert wird, wird es richtig ärgerlich!
Ein weiteres großes Problem bei Laufbändern, ist die Lauffläche! Die ist bei den günstigen deutlich entweder zu schmal oder zu kurz. Auf diesen Dingern will keiner sprinten!
Und noch ein großes Problem, sind die Steigungen. Viele gehen schnell kaputt, andere hackeln früher oder später, so dass es sicher kein Vergnügen mehr macht.
Leider wird der Spaß, zuhause laufen zu wollen, sehr teuer! Brauchbare Laufbänder kosten ca. 2.000 Euro. Sehr gute -und wirklich erst ab dann- wirklich empfehlenswerte Laufbänder kosten dann ab 5.000 Euro! Und selbst da wird auch schon gespart und betrogen! Laufbänder die alle Kriterien erfüllen, kosten dann ab 10.000/15.000/20.000 Euro! Da sollte man dann mal nach Gebrauchtgeräten Ausschau halten, dass lohnt sich dann wieder.
Kauf dir lieber einen Crosstrainer! Wichtig hier z.B., dass die Schwungscheibe >20kg hat.
Bei jedem Laufgerät, egal ob Laufband (auch von der Bedienbarkeit der Elektronik her) oder Crosstrainer, sollten Einstellungen für deine Körpergröße und den Bewegungsrythmus abgestimmt werden können. Du wirst also nicht umhin kommen, die Geräte vor Ort zu testen!
Hast du erst einmal das richtige Gerät für dich gefunden, dann wird es kaum im Keller landen. Du wirst 'ne menge Spaß damit haben. Wie bei allem aber leider..., zu zweit macht es erst richtig Spaß! Du wirst die Investition also verdoppeln müssen...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.
().
|