Mechanische Signalübertragung schneller als Lichtgeschwindigkeit?
nabend,
seit geraumer zeit schwirrt mir immerwieder ein gedanke durch den kopf.
momentan geht die wissenschaft ja nun davon aus, dass es nichts schnelleres gibt als die lichtgeschwindigkeit.
(bitte entschuldigt die jetzt doch sehr unprofessionelle ausdrucksweise)
was wäre, wenn man einen zB 600t km langen stab nimmt und diesen auf einer seite bewegt? wenn man davon ausgeht, dass dieser beispielsweise so hoch verdichtet ist, dass sich die atome nicht zusammenschiebenlassen und dieser auch sonst "starr" ist, dann müsste das signal doch zeitnah auf der 600t km entfernet anderen seite "empfangen" werden können?
oder anders gesagt das signal hat die 600t km schneller zurückgelegt als das licht.
denkfehler? paradoxen?
|