Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.03.12, 17:44
|
#1
|
bsssss
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 150
Bedankt: 520
|
Alkohol statt Sex
Zitat:
Alkohol statt Sex
Männliche Fruchtfliegen scheinen sich an das Motto "Kein Alkohol ist auch keine Lösung" zu halten. Wenn sie Sex wollen und von Weibchen zurückgewiesen werden, suchen sie nämlich Trost und können ihn im Alkohol finden. Befriedigte Fliegenmännchen trinken deutlich weniger, berichten US-Forscher.
Sex und Alkohol aktivieren das gleiche Belohnungszentrum im Gehirn, schreiben die Biologen um Galit Shohat-Ophir von der University of California in San Francisco in einer Studie. Zwar wollen sie ihre Insektenergebnisse nicht direkt auf den Menschen übertragen. Sie könnten dennoch dazu beitragen, Suchtverhalten beim Menschen besser zu erklären und zu behandeln.
Niveau von Neuropeptiden im Gehirn ändert sich
Die Forscher hatten im Labor männliche Fruchtfliegen mit weiblichen zusammengebracht, die sich zuvor bereits gepaart hatten. Die Weibchen hatten folglich kein Interesse mehr an Sex und wiesen die Männchen zurück. Ließen die Wissenschaftler den frustrierten Fliegenmännchen anschließend die Wahl zwischen normalem und Ethanol-haltigem Futter, stürzten sie sich auf den Alkohol.
Die Forscher fanden auch eine Erklärung für das Verhalten: Sex und Alkohol veränderten den Gehalt eines kleinen Moleküls im Gehirn der Fliegen, berichten sie. Nach Sex werde mehr von dem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] genannten Molekül gebildet.
In der Folge lasse das Verlangen nach Alkohol nach. Bei zurückgewiesenen Fliegenmännchen hingegen sei das Neuropeptid F-Level sehr niedrig. Die Fliegen erhöhten ihn durch den Verzehr von Alkohol.
Video der Forscher:
mms://apasf.apa.at/ (externer Player)
Keine voreiligen Schlüsse
In verschiedenen Experimenten belegten die Forscher diese Annahme. Sie zeigten, dass sie das Trinkverhalten der Fliegen beeinflussen konnten, indem sie den Neuropeptid F-Gehalt im Gehirn gezielt veränderten. Beim Menschen gebe es ein ganz ähnliches Molekül, das Neuropeptid Y, heißt es in einer Pressemitteilung der Universität von Kalifornien.
Es sei bekannt, dass Menschen mit einer Depression oder einer posttraumatischen Belastungsstörung - also mit Erkrankungen, die häufiger mit Alkohol- und Drogenmissbrauch einhergehen - geringe Neuropeptid Y-Level besitzen.
Es sei verführerisch, das bei den Fliegen beobachtete Verhalten auf den Menschen zu übertragen, schreibt [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] von der University of Missouri in einem Kommentar zu dem Artikel. Ein solcher Zusammenhang sei aber noch nicht erwiesen. Die Entdeckung des Neuropeptidsystems lasse aber hoffen, die molekularen und genetischen Grundlagen von Belohnung sowie den Einfluss auf Missbrauchsverhalten künftig besser zu verstehen.
Die Studie:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] von Galit Shohat-Ophir und Kollegen ist in "Science" erschienen, ebenso der Kommentar [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] von Troy Zars.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Etwas hab ich mir gemerkt...
Zitat:
Es sei verführerisch, das ... Verhalten auf den Menschen zu übertragen
|
|
|
|
16.03.12, 19:33
|
#2
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Zitat:
Es sei verführerisch, das bei den Fliegen beobachtete Verhalten auf den Menschen zu übertragen
|
Umgekehrt stützt die Aussage die Wiedergeburts-Theorie
|
|
|
17.03.12, 17:27
|
#3
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
Das ist irgendwie das einzige was mir dazu einfällt.
|
|
|
17.03.12, 19:04
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Sep 2010
Ort: konoha
Beiträge: 295
Bedankt: 422
|
Würde mich mal interresieren, wieso man Geld in solch eine Forschung steckt....
|
|
|
17.03.12, 20:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2011
Ort: =)
Beiträge: 669
Bedankt: 607
|
Ich wünsche mir Forscher zu sein!
Kann alles & jeden erforschen & bekomme noch Geld dafür
Es ist logisch das "Wissenschafler" forschen, egal wie unsinnig es auch ist ^.^
|
|
|
17.03.12, 23:44
|
#6
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Sandy...[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kann dich nicht bestätigen...
Zitat:
WELT ONLINE: Stimmt es, dass Schimpansen sich prostituieren?
Goodall: Das kann ich nicht bestätigen. Sex gegen Fleisch ... das ist so ein Gerücht, das vielleicht daher rührt, dass sexuell attraktive Weibchen manchmal sehr dick sind. Aber sie sind auch gleichzeitig viel dominanter, können sich sehr viel besser durchsetzen - und bekommen deshalb auch mehr Fleisch.
|
Ich hörte auch mal von Prostitution unter Affen, weiß es aber auch nicht !
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.
().
|