myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] USA: Totale Raubkopier-Überwachung ab Juli

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 15.03.12, 11:45   #1
Toclek
Süchtiger
 
Benutzerbild von Toclek
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 823
Bedankt: 700
Toclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt Punkte
Standard USA: Totale Raubkopier-Überwachung ab Juli

Zitat:
USA: Totale Raubkopier-Überwachung ab Juli

In den Vereinigten Staaten bricht im Sommer ein neues Zeitalter im Kampf gegen Raubkopierer an: Auf Basis einer freiwilligen Vereinbarung zwischen Providern und Rechte-Inhabern werden dann alle Downloads amerikanischer Internet-Nutzer vollautomatisch überwacht.

Bereits im Juli 2011 haben die Recording Industry Association of America (RIAA) und die Motion Picture Association of America (MPAA) mit allen großen Internet-Providern wie Comcast, Cablevision, Verizon und Time Warner Cable eine Kooperations-Vereinbarung geschlossen, deren Tragweite erst jetzt wirklich klar wird. Auf Basis des Vertrages wird wohl bereits in wenigen Wochen in den USA die totale Internet-Überwachung eingeführt werden.

Wie CNet berichtet, hat RIAA-Chef Cary Sherman auf einem Verleger-Symposium in New York bekannt gegeben, dass die Provider ab 12. Juli Maßnahmen gegen Raubkopierer einleiten werden. Um die Urheberrechtsverletzer identifizieren zu können, werden ab diesem Zeitpunkt automatische alle Downloads überwacht und gescannt.

Provider als Hilfs-Sheriffs der Rechteinhaber

Wenn das System den illegalen Download eines urheberrechtlich geschützten Werkes wie eines Films, eines Musikstücks oder eines Software-Programms erkennt, wird der Inhaber des Internet-Anschluss in eine Datenbank des jeweiligen Providers eingetragen. Beim ersten und zweiten Verstoß gegen das Copyright wird der Nutzer dann vom Provider per Mail auf sein Fehlverhalten hingewiesen. Falls er sein Verhalten daraufhin nicht ändert, geht eine weitere Mail raus, die um Bestätigung bittet, dass die ersten Hinweise angekommen sind.

In dieser Mail wird auch darauf hingewiesen, dass weitere Verstöße gegen das Urheberrecht Konsequenzen nach sich ziehen können. Bleibt der Kunde unbelehrbar, können die Provider nach Belieben weitere Schritte aus einem Katalog mit "Maßregelungen" einleiten. Dieser von den Urheberrechts-Verbänden herausgegebene Strafkatalog umfasst Maßnahmen wie die Drosselung der Download-Geschwindigkeit und das Sperren des Internet-Zugangs, bis der Nutzer sich bereiterklärt, künftig keine Urheberrechts-Verstöße mehr zu begehen.

Da es sich um eine freiwillige Vereinbarung zwischen RIAA, MPAA und Providern handelt, steht es den Providern frei, ihre Maßnahmen nach Belieben auszuwählen oder auch wieder auszusetzen. Eine dauerhafte Schließung von Internet-Anschlüssen will – zumindest bislang – kein Provider durchführen. (cel)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Was passiert eigentlich wenn man die "Raubkopien" (Ich hasse dieses Wort, vor allem da ich noch immer den "Raub" suche) verschlüsselt? Können die das dann trotzdem heraus finden?
Toclek ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.


Sitemap

().