Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.03.12, 14:59
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
VW-Bosse verdoppeln ihre Gehälter
Zitat:
VW-Bosse verdoppeln ihre Gehälter
12.03.2012, 10:34 Uhr | dapd, dpa-AFX
Der Auto-Gigant aus Wolfsburg ist noch nicht zufrieden: Europas größter Autobauer Volkswagen will auch nach dem Rekordjahr 2011 weiter zulegen. "Wir werden 2012 mehr Fahrzeuge verkaufen als im Vorjahr", sagte VW-Chef Martin Winterkorn auf der Bilanz-Pressekonferenz laut Redetext. Für den Top-Manager verlief das Jahr 2011 in persönlicher Sicht auf jeden Fall mehr als zufriedenstellend: Er kassierte Bezüge im Rekordwert von 17,5 Millionen Euro.
Sattes Gehaltsplus im Management
Mit 8,3 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen hatte VW im vergangenen Jahr erstmals die Acht-Millionen-Marke übersprungen. Die Chefs machen nun Kasse: Winterkorn kassierte mit den 17,5 Millionen Euro fast doppelt so viel wie im Vorjahr, als der Vorstandschef von Europas größtem Autobauer mit 9,3 Millionen Euro nach Hause ging. Insgesamt zahlte der Volkswagen-Konzern seinen acht obersten Managern im vergangenen Jahr 70,6 Millionen Euro, doppelt so viel wie im Vorjahr. Die Bezüge gehen aus dem jetzt veröffentlichtem Geschäftsbericht hervor.
Winterkorn liegt mit seinen 17,5 Millionen Euro sogar über dem Rekordverdienst von 2008. Er kassierte damals 12,7 Millionen Euro. Die enorme Summe kam aus dem Verkauf von Aktienoptionen. Damals erlebte die VW-Aktie im Zusammenhang mit dem Übernahmekampf gegen Porsche einen Höhenflug, der das Papier auf bis zu 1000 Euro Kurswert führte. Die Topmanager verkauften daraufhin ihre über Aktienoptionspläne bezogenen Anteilsscheine mit gigantischen Gewinnen. Auch die übrigen VW-Vorstände verdienten 2011 ordentlich: Finanzchef Hans Dieter Pötsch lag bei 8,1 Millionen Euro, die übrigen sechs Vorstandsmitglieder kassierten zwischen 7,3 und 7,7 Millionen Euro.
Rekordergebnis dank China
VW will den Umsatz nun weiter steigern, beim operativen Ergebnis soll wieder das Niveau des Vorjahres erreicht werden. Börsianer sahen dies gelassen, die VW-Aktie gab leicht nach. 2011 hatte Volkswagen dank glänzender Verkäufe in China ein operatives Ergebnis von 11,3 Milliarden Euro eingefahren, das waren gut vier Milliarden Euro mehr als ein Jahr zuvor. Wegen des von der Schuldenkrise belasteten europäischen Marktumfeldes ist in diesem Jahr aber wohl nicht mehr drin.
Für 2013 rechnet sich VW-Chef Winterkorn, der den Konzern noch bis Ende 2016 führen soll, neuerliche Wachstumschancen auch beim operativen Gewinn aus. Im Vorjahr verdoppelte der Konzern das Nettoergebnis auch aufgrund der höheren Bewertung der Option, die zweite Hälfte des Porsche-Sportwagengeschäfts zu erwerben, auf 15,8 Milliarden Euro. Die Erlöse stiegen um gut ein Viertel auf 159 Milliarden Euro.
Audi fährt voran
Erfolgreichste VW-Marke war Audi mit einem operativen Gewinn von 5,3 Milliarden Euro vor der Marke VW mit 3,8 Milliarden Euro und dem Lkw-Bauer Scania mit 1,4 Milliarden Euro. Als einzige Marke fuhr die spanische Tochter Seat mit 225 Millionen Euro noch Verluste ein. Der Volkswagen-Konzern will bis 2018 zum größten Autohersteller der Welt aufsteigen und dann mehr als zehn Millionen Fahrzeuge ausliefern.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Schön zu lesen, dass es einem "Blue-Chip" gut geht.
Musste den Artikel trotzdem mehrmals durchlesen, weil ich die Stelle mit der Gewinnausschüttung für die einzelnen Mitarbeiter am Fliessband überlesen habe ...
Ach, das haben die sicher vergessen zu erwähnen.
__________________
.
|
|
|
12.03.12, 15:14
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 703
Bedankt: 373
|
Ruhig blut.. die Auto-Industrie sorgt gut für ihre Mitarbeiter:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sind dann dochmal 750.000.000.
Nicht immer auf denen rumhacken, sollte die Automobilindustrie in Deutschland zusammenbrechen kann Deutschland einpacken.
|
|
|
13.03.12, 22:45
|
#3
|
Banned
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 358
Bedankt: 491
|
Zitat:
Zitat von wAv3
Ruhig blut.. die Auto-Industrie sorgt gut für ihre Mitarbeiter:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sind dann dochmal 750.000.000.
Nicht immer auf denen rumhacken, sollte die Automobilindustrie in Deutschland zusammenbrechen kann Deutschland einpacken.
|
Klasse !
Der "Locus"...sorry: "Focus" ist immer zitierfähig als bekanntes, unabhängiges
Medium !
"Deutschland kann einpacken" ?
Früher hieß das: "Fresse halten, sei froh das Du Arbeit hast !"
Möchtest Du eine ehrliche Antwort ?
|
|
|
12.03.12, 17:57
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Mar 2011
Ort: The Shores of Hell
Beiträge: 463
Bedankt: 135
|
Die Mitarbeiter haben keinen Grund sich zu beschweren. Obwohl ich nicht weiß was die so an Stundenlohn und anderen Vergütungen erhalten...
|
|
|
12.03.12, 17:57
|
#5
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
Zitat:
Zitat von ovahead
Die Mitarbeiter haben keinen Grund sich zu beschweren. Obwohl ich nicht weiß was die so an Stundenlohn erhalten...
|
Die verdienen sehr gut da.
Das wahren vor garnicht all zu langer zeit so ca 2700 € bei einer 28 Std Woche.
|
|
|
12.03.12, 18:50
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Mar 2011
Ort: The Shores of Hell
Beiträge: 463
Bedankt: 135
|
Zitat:
Zitat von Skyler9000
Die verdienen sehr gut da.
Das wahren vor garnicht all zu langer zeit so ca 2700 € bei einer 28 Std Woche.
|
Wow, 28 h? Wenn's denn stimmt 
Hast Du eventuell eine Quelle, woher Du das weißt?
|
|
|
14.03.12, 07:25
|
#7
|
PhenomenaL
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 234
Bedankt: 72
|
Zitat:
Zitat von ovahead
Wow, 28 h? Wenn's denn stimmt 
Hast Du eventuell eine Quelle, woher Du das weißt?
|
ich kann es dir bestätigen. ich arbeite selber bei vw...und der Lohn dort ist alles andere als schlecht. aber 28std ist eher selten...35std Woche ist eher die Regel...aber dafür gibt es dann natürlich auch mehr €/std
|
|
|
12.03.12, 18:11
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Mühlheim
Beiträge: 583
Bedankt: 327
|
Aus Erfahrung aus einem Praktikum denke ich dass die Mitarbeiter in der Autoindustrie sehr gut verdienen, für das was sie tun, nicht wirklich viel :P
|
|
|
12.03.12, 22:41
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2011
Ort: =)
Beiträge: 669
Bedankt: 607
|
da brauch man keine Quelle - die paar Knöpfe kann ich auch drücken...
Das meiste ist ja maschienell
|
|
|
13.03.12, 17:49
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Mar 2011
Ort: The Shores of Hell
Beiträge: 463
Bedankt: 135
|
Ich brauch eine, denn ich habe mir angewöhnt, nicht alles Gerede für bare Münze zu halten. Sofern es dafür keine seriöse Quelle gibt. Alles andere ist Spekulation, Gerücht, Gerede...
|
|
|
13.03.12, 22:48
|
#11
|
CAPTAIN CAPSLOCK
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 637
Bedankt: 612
|
@BerlinHarry: Was genau willst du uns damit nun sagen?
Oder woltest einfach nur mal meckern?
|
|
|
13.03.12, 23:20
|
#12
|
Banned
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 358
Bedankt: 491
|
@Octal
Nein, ich wollte nicht nur meckern, sondern mir geht es darum
das z.b. in diesem Beitrag bzw posting nur wiederholt wird was andere
(in diesem Falle der Focus) bereits vorgekaut haben.
Also war mein Ziel: Eigene Diskussion !
.....
|
|
|
13.03.12, 23:33
|
#13
|
CAPTAIN CAPSLOCK
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 637
Bedankt: 612
|
Haben ja alle anderen getan. Außer dir.
Die Zahl "7500€ pro Mitarbeiter" ist auf zahlreichen Seiten /In Zeitungen zu finden. Also laber keinen Stuss über vorgekaute Informationen. Fakten sind Fakten.
Hast du irgendetwas beizutragen, außer dass du den Focus voll doof findest?
Ich finde die "Gehälter" nicht ungerechtfertigt. Zumal diese Gehälter nur so hoch sind, weil das Unternehmen derzeit so gut darsteht und der Vorstand (und andere) ihre Anteile zu sehr guten Konditionen verkaufen können bzw clever damit handeln.
|
|
|
15.03.12, 00:56
|
#14
|
Banned
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 358
Bedankt: 491
|
Zitat:
Zitat von Octal
Haben ja alle anderen getan. Außer dir.
Die Zahl "7500€ pro Mitarbeiter" ist auf zahlreichen Seiten /In Zeitungen zu finden. Also laber keinen Stuss über vorgekaute Informationen. Fakten sind Fakten.
Hast du irgendetwas beizutragen, außer dass du den Focus voll doof findest?
Ich finde die "Gehälter" nicht ungerechtfertigt. Zumal diese Gehälter nur so hoch sind, weil das Unternehmen derzeit so gut darsteht und der Vorstand (und andere) ihre Anteile zu sehr guten Konditionen verkaufen können bzw clever damit handeln.
|
Ja, da hast Du recht !
Ich war irgendwie genervt weil ich mir dachte:
Wieviele Arbeitnehmer sind denn noch Teil des Tarifbereichs ?
Und: warum argumentieren immer die Leute auf der Ebene der Arbeitgeber ?
Egal, war im Frust geschrieben, Sorry !
|
|
|
15.03.12, 20:51
|
#15
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 703
Bedankt: 373
|
Auch bei VW werden nur die Tarifmitarbeiter bezahlt.
Ausgeschlossen von der Prämie sind somit auch alle Führungskräfte... (Zumindest wenn sie nicht selbst eine Prämie ausgehandelt haben).
|
|
|
15.03.12, 20:54
|
#16
|
CAPTAIN CAPSLOCK
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 637
Bedankt: 612
|
Zitat:
Zitat von SandyII
Natürlich liegt es am Vorstand, das Indien und China mittlerweile deutsche Autos kaufen können
Auch BMW bezahlt extra-Prämien an die Mitarbeiter, jedoch nicht an die vielen Leiharbeiter. 
|
Und die Zulieferer auch nicht! Und die von der örtlichen Müllabfuhr bestimmt auch nicht!
Diese satanistischen, egoistischen Schweine im Vorstand
|
|
|
16.03.12, 08:01
|
#17
|
Top Gear
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 461
Bedankt: 1.117
|
Audi hat das da schon richtig gemacht .. da bekommen alle was vom Kuchen, und das ist auch richtig so den im Prinzip tragen auch alle zu dem erfolg bei
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.
().
|