Servus,
mein alter PC geht mir aus verschiedenen Gründen langsam aufn Sack (langsam, etwas zu laut, ich hätte das OS gerne auf ner SSD laufen, etc.) und deshalb stell ich mir grade mit einem Budget von etwa
600€ einen neuen zusammen. Der PC soll sowas wie ein Hybrid aus HTPC und Office-PC werden, d.h. das Hauptaugenmerk liegt auf Multimedia-Anwendungen (HD-Filme von Festplatte oder Bluray-Laufwerk und Musik), Office-Anwendungen, surfen (und evtl. auch mal ein bisschen zocken, is aber eher nebensächlich und dann auch nicht unbedingt die aktuellsten Titel). Dabei ist mir besonders wichtig, dass er
leise ist. Deswegen sollen das Betriebssystem inkl. aller Programme auch unbedingt auf ne SSD.
Der PC steht bei mir am Schreibtisch, der aber keine drei Meter vom Bett entfernt ist (Studentenbude...). Ich sitze öfter mal am Schreibtisch und hab den PC an, während meine Freundin im Bett liegt und liest. Und wenn im Hintergrund ein Jet durchs Zimmer fliegt, ist es bei ihr mit der Konzentration nich so pralle.
Bisher habe ich ins Auge gefasst...
CPU: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
CPU-Kühler: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Mainboard: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
RAM: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
System-Festplatte: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BD-Laufwerk / DVD- und CD-Brenner: Das große Fragezeichen. Ich wollte wenn möglich nicht viel mehr als 50€ dafür ausgeben, brauche nur etwas das verlässlich Blurays abspielt und im Zweifel mal ne CD oder DVD brennt (eher noch einfache MP3-CDs). Habe da an eins der folgenden Modelle gedacht: Pioneer BDR-206DBK, Samsung SH-B123L, ASUS BC-12B1ST, LG CH10LS28, LG CH10LS28. Ich werd wohl einfach gucken welches ich davon preisgünstig (bei ebay) bekommen kann. DEN Geheimtipp habe ich bisher jedenfalls nicht gefunden.
Der i5 2500
k ist bei Mindfactory zur Zeit nur unwesentlich teurer als der "normale" i5 2500, deshalb bezahle ich lieber zwei oder drei Euro mehr und halte mir somit die Möglichkeit zu übertakten offen. Außerdem ist der Wiederverkaufswert der k-Version höher.
Bei den CPU-Kühlern haben es noch zwei weitere Modelle in die engere Auswahl geschafft:
1. [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
2. [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
diverse Test- und Userberichte haben mir nicht so 100%ig Klarheit verschafft welcher der beste (in meinem Fall ist der beste weniger der "coolste", sondern eher der leiseste), aber für irgendeinen musste ich mich ja entscheiden.
Beim Board sollte es ein Z68-Chipsatz sein, da ich zum einen eventuell etwas Übertakten möchte falls das mal nötig sein sollte, andererseits ist es nicht verkehrt, den Intel-Grafikchip nutzen zu können falls die Grafikkarte mal den Geist aufgibt. Da lohnt sich so eine passable Möglichkeit in der Hinterhand doch wie ich finde.
Beim RAM gibt es wenige so preisgünstige Alternativen, ähnliches gilt für die SSD. Da ist im Bereich zwischen 90 und 120GB kaum mehr GB pro Euro zu finden.
Das wären soweit die wichtigen Neuanschaffungen. Bereits gekauft bzw. vom alten PC übernehmen werde ich...
Grafikkarte: GeForce 8800GTS (wäre dann der Flaschenhals; wird aber erst aufgerüstet wenn es wirklich nötig wäre, was aber in absehbarer Zeit nicht der Fall sein sollte, insofern sie nicht den Geist aufgibt)
Gehäuse: NZXT Source 210 (hab ich neu für 20€ bekommen)
Datenfestplatten: 200GB Seagate und 500GB WD (solange die HDD-Preise so hoch sind muss ich mit den beiden plus 1GB ext. HDD auskommen)
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 430W
Monitor: Acer S232HLCBID (23" LED) (126€, steht bereits hier)
Betriebssystem wird Windows 7 Ultimate 64bit
Wenn ich die oben genannte Hardware zu dem Preis bestelle und Gehäuse + Monitor dazu rechne, komme ich etwas über das Budget von 600€ raus. Und ein paar Euro kommen noch für 1-2 Gehäuselüfter (Noiseblocker BlackSilentPRO PK-1) oben drauf. Im Idealfall bekomm ich die günstig gebraucht bei ebay. Außerdem fließen dann wahrscheinlich noch 5-10€ in Lüfter- und/oder Festplattenentkopplung, sodass ich im Moment bei ca. 640-660€ rauskäme. Das ist schon absolute Schmerzgrenze, weshalb ich überlege z.B. die CPU gebraucht bei ebay zu ersteigern. Allerdings ist das Einsparungpotenzial da nicht gerade groß...
Verbesserungsvorschläge, Tipps, Empfehlungen, Kritik, Bedenken? Alles sehr willkommen.
Edit: Aus meinem aktuellen PC werde ich u.a. CPU (Core 2 Duo E6550) und RAM (2x 1GB A-Data Viteste ******* DDR2-800) verscherbeln, also da kommen dann auch wieder ein paar Taler in die Kasse. Deshalb sind die 600€ kein absolutes Maximum.