myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Leuchttürme in der Shopping-Zone

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 07.03.12, 10:17   #1
guitaralexxx
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 226
Bedankt: 152
guitaralexxx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316907 Respekt Punkteguitaralexxx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316907 Respekt Punkteguitaralexxx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316907 Respekt Punkteguitaralexxx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316907 Respekt Punkteguitaralexxx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316907 Respekt Punkteguitaralexxx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316907 Respekt Punkteguitaralexxx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316907 Respekt Punkteguitaralexxx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316907 Respekt Punkteguitaralexxx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316907 Respekt Punkteguitaralexxx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316907 Respekt Punkteguitaralexxx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316907 Respekt Punkte
Standard Leuchttürme in der Shopping-Zone

Zitat:
Ein US-Start-up will mit Hilfe von speziellen LEDs Smartphone zu Navigationsgeräten umfunktionieren, um sich im Inneren von Supermärkten oder Museen zurechtzufinden.

Mit ihrer ausgeklügelten Anordnung von Waren sind Supermärkte für die Psychologie des Kaufens optimiert. Der Verbraucher hingegen irrt regelmäßig durch die Regalreihen, weil er etwa eine spezielle Senfsorte sucht. Das US-Start-up ByteLight will diese Sucherei abkürzen, indem es das Smartphone zum Navigationsgerät beim Einkaufen umfunktioniert – mit Hilfe von LED-Signalgebern. Mehr noch: Die Technologie eignet sich auch für Museen, Krankenhäuser und andere Labyrinthe des städtischen Alltags.

Damit wollen Dan Ryan und Aaron Ganick die Satelliten- Navigationslücke schließen, die bis heute innerhalb von Gebäuden klafft, denn dorthin dringen keine GPS-Signale vor. Drahtlose Netzwerke wiederum seien nicht genau genug, sagen die beiden Ingenieure vom Smart Lighting Engineering Research Center an der Boston University.

Der Zeitpunkt für ihre Ausgründung ist nicht schlecht: Ortsbezogene Dienste und dazu passende Apps fürs Smartphone boomen. Das zeigt der Erfolg von Firmen wie Foursquare oder Shopkick. Zugleich werden LEDs als energie-effiziente Alternative zu Glühbirnen und Leuchtstofflampen immer populärer.

Ursprünglich experimentierten Ryan und Ganick mit LEDs für eine superschnelle, drahtlose Übertragung von Daten – kurz „Li-Fi“ genannt. Doch schon bald fanden sie Gefallen an der Navigationslösung. Die funktioniert so: In einem Geschäft werden einige herkömmliche Glühbirnen durch „ByteLights“ ersetzt, LED-Lampen, deren Schraubgewinde in die üblichen Sockel passt. Die ByteLights senden nun ein flackerndes Licht aus. Das Flackern ist dabei so schnell, dass es vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen werden kann – wohl aber von der Kamera eines Smartphones.

Eine App berechnet aus den LED-Signalen den Standort im Geschäft und zieht passende Informationen aus einem Datenbestand. Das kann der Hinweis auf ein Sonderangebot für Yoghurt in unmittelbarer Nähe sein, aber auch eine Richtungsanweisung, wie man das Regal mit dem Wildreis findet.
Während sich mit WLANs Positionen nicht genauer als zehn Meter bestimmen ließen, erlaube die Bytelight-Technologie eine Genauigkeit von unter einem Meter, sagen Ryan und Ganick. Derzeit haben die beiden eine Prototyp-Installation in der Entwicklung. Bis Ende des Jahres soll die Technologie jedoch einsatzbereit sein. Einige Entwickler würden bereits an passenden Apps arbeiten, so die Firmengründer. Eine Variante sei dabei, ByteLights in bestehende Apps von ortsbezogenen Diensten zu integrieren.

Das Start-up ist zudem im Gespräch mit verschiedenen amerikanischen Einzelhandelsketten. Die müssten dafür einige Lampenfassungen mit ByteLights installieren und der App Daten bereitstellen, wo sich im Geschäft die verschiedenen Waren befinden. App-Entwickler würden dann verschiedenen ByteLights die nächstgelegenen Regalreihen zuordnen.

Eine Hürde gibt es vorerst: LED-Lampen sind deutlich teurer als herkömmliche Glühbirnen oder Leuchtstofflampen. Die ByteLights würden allerdings nur „unwesentlich“ mehr als handelsübliche LED-Lampen kosten, betonen Ryan und Danick.

Jeffrey Grau, Analyst beim Marktforschungsunternehmen eMarketer, findet die Idee von Ryan und Ganick clever. Damit könnten Verbraucher schneller von Sonderangeboten überzeugt werden. Fragt sich nur, ob denen diese neue Form der Aufmerksamkeit behagt. Ryan und Ganick sehen da keine Probleme: Schließlich würden nicht die ByteLights die Mobilgeräte anfunken – was man als Eindringen in die Privatsphäre empfinden könnte. Apps würden umgekehrt nach ByteLight-Signalen „lauschen“. „Wir möchten, dass die Leute neu über Beleuchtungssysteme nachdenken“, sagt Ganick.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Mir kommen Smartphones immer mehr wie Handschellen vor.
Ich bin zwar kein Experte aber ich denke sonderlich schwer ist es nicht einen Trojaner auf die Mobilen Geräte zu verteilen und so den Standpunkt des Besitzers zu ermitteln.
Okay, vlt etwas paranoid aber safety first!
guitaralexxx ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.03.12, 11:52   #2
TheBandicoot
Doomsayer
 
Benutzerbild von TheBandicoot
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
TheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Der Verbraucher hingegen irrt regelmäßig durch die Regalreihen, weil er etwa eine spezielle Senfsorte sucht.
Anstatt dann sein Smartphone zu bedienen, fragt man einfach einen der Regaleinräumer7verkäufer, die im Laden umherirren. Zumindest mache ich das lieber weiterhin so, bevor ich wieder irgendeine App benutze. Dem Nutzen der App im Ausland muss ich jedoch zustimmen, wenn man ohne Sprachkenntnisse in einem französischen Supermarkt herumläuft, aber im inland ists wie gesagt quark.

Zitat:
Mir kommen Smartphones immer mehr wie Handschellen vor. [...] sonderlich schwer ist es nicht einen Trojaner auf die Mobilen Geräte zu verteilen und so den Standpunkt des Besitzers zu ermitteln.
Das machen schon die Netzbetreiber bzw. die Hersteller des OS, das Du benutzt, sei es nun Apple oder Google. Aber wenigstens weiß ich, dass ich nicht der einzige bin, der sich Sorgen um die Datensammelei macht.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs:
1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
TheBandicoot ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.03.12, 15:06   #3
redspot
Auf den Punkt
 
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
redspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkte
Standard

Wer ohne Smartphone seinen Senf nicht mehr findet, tut mir eher leid.
Dafür kriegt man garantiert eine Menge "Zusatzinformationen" aufs Display, sprich Werbung.
redspot ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.03.12, 17:28   #4
layercake87
Erfahrenes Glied
 
Benutzerbild von layercake87
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.017
Bedankt: 718
layercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punkte
Standard

also es wird zwar hauptsächlich vom supermarkt geredet, aber es werden auch andere einsatzziele genannt und gerad in großen flughäfen oder bahnhöfen würde ich sowas sehr praktisch finden.
sicherlich geht es auch ohne, aber das ist ja auch nur gedacht um das leben zu vereinfachen^^
das man mit werbung zugespamt wird ist dabei natürlich die schlecht, aber regelfall anzunehmende seite (ich würde es aber in kauf nehmen)
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
layercake87 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.


Sitemap

().