Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.02.12, 10:36
|
#1
|
Berserker
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Österreich, Steiermark
Beiträge: 3.371
Bedankt: 1.479
|
FXI Cotton Candy: Kompletter Computer im USB-Stick
Zitat:
Der Mikro-Rechner lässt sich an beliebige Bildschirme anschließen und per Smartphone-App steuern. Im Vergleich zu anderen Projekten ist der Stick-PC aber etwas teuer.
Der norwegische Hersteller FXI hat im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona einen echten Mikro-Computer vorgestellt. Der Cotton Candy getaufte Rechner ist gerade einmal acht Zentimeter lang und schaut auf den ersten Blick wie ein handelsüblicher USB-Stick aus. Neben einem USB-Anschluss bietet der Stick-PC aber noch einen HDMI-Stecker, um das Gerät an jeden beliebigen Bildschirm hängen zu können. Und im Inneren werkt ein ARM-Chip, der ein vollwertiges Betriebssystem, wahlweise Android 4.0 oder die Linux-Distribution Ubuntu steuert. Der Grafikprozessor soll problemlos 1080p-Videos abspielen können.
Steuerung per Smartphone
Gesteuert wird der Computer entweder über per Bluetooth angeschlossene Peripheriegeräte oder über eine spezielle Smartphone-App. Das Gerät ermöglicht es auch, Inhalte vom Smartphone auf großen Bildschirmen einfacher darzustellen. Maximal verträgt der Cotton Candy 64 Gigabyte Speicherplatz. Die Idee dahinter ist eher, dass man über den Stick-PC auf Inhalte in der Cloud zugreift. Der USB-Stecker dient der Stromversorgung und kann genutzt werden, um Daten von dem Mini-Rechner auf andere Computer zu spielen.
Teures Vergnügen
Derzeit nimmt FXI Vorbestellungen entgegen. Als Preis werden 189 Euro vor Steuern und Versand verlangt. Als österreichischer Kunde muss man also mindestens mit 230 Euro rechnen. Die Stick-Computer sollen auch nur in begrenzten Stückzahlen angeboten werden. Als Auslieferungstermin nennt FXI den März 2012. Der Preis ist recht hoch, wenn man bedenkt, dass ein ähnliches Projekt, der Raspberry Pi, nur 17 Euro kosten soll. Dieses ist aber noch nicht abgeschlossen und bietet auch weniger Leistung.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bericht auf krone.at:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
29.02.12, 13:49
|
#2
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Zitat:
Raspberry Pi, nur 17 Euro kosten soll. Dieses ist aber noch nicht abgeschlossen und bietet auch weniger Leistung.
|
Erstens ist der Pi bereits im Bau und Verkauf, und zweitens müsste der Pi schon einiges weniger als der Cotton Candy bieten, damit sich die Mehrkosten von 170 Eulen rechtfertigen. Ich denke mal eher, dass FXI lediglich weitaus weniger Zeit daran verbracht hat, dieses Gerät zu entwickeln - der Pi ist meines Wissens nach ja über einen recht langen Zeitraum hinweg von vielen Freiwilligen entwckelt und unterstützt worden, FXI dagegen möchte gern Geld damit verdienen.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
01.03.12, 23:36
|
#3
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Der Pi kann ebenfalls an jeden Bildschirm mit HDMI- Eingang angeschlossen werden. Doch rechtfertigt das Vorhandensein eines Gehäuses und die etwas bessere Hardware den ~9-fachen Kaufpreis? Ein wenig übertrieben teuer, wenn Du mich fragst. Das einzige, was der Cotton Candy kann, weswegen ich ihn kaufen würde, ist die Verwendung von Android und die Möglichkeit der Nutzung eines Smartphones als Ferbedienung für das Teil. Das hätte was. Aber sonst?
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
02.03.12, 13:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 476
Bedankt: 461
|
Zitat:
Zitat von TheBandicoot
Das einzige, was der Cotton Candy kann, weswegen ich ihn kaufen würde, ist die Verwendung von Android und die Möglichkeit der Nutzung eines Smartphones als Ferbedienung für das Teil. Das hätte was. Aber sonst?
|
Wenn er dir nicht gefällt, musst du ihn dir ja nicht kaufen, oder? Wer aber mehr Leistung haben möchte, auf ein solides Gehäuse, extra angefertigte Teile und Anrdoid wertlegt, der soll sich eben den hier kaufen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.
().
|