Ich habe mein BIOS jetzt auf AHCI geschaltet und vorher in der Regedit eine MSAHCI Datei geändert wie ich das in einer Anleitung gelesen hab, damit ich mein Windows 7 auch booten kann.
So dann habe ich die Platte eingesteckt im Laufenden Betrieb, soweit erkennt er sie nicht. Aber das System wird dann nicht nur im BIOS wie vorher sondern überall langsamer und wenn ich zuviel am laufen Habe gibt er mir einen Bluescreen.
Ich hab mir jetzt die Firmware runtergeladen und versuche das neuzuflashen, ich hoffe nur dass die Daten darauf dann gelöscht werden. Da ich denke dass es einfach nur ein Formatierungsproblem ist.
Ich weiß nicht ob das die richtige Methode ist, weiß jemand was anderes was ich bei so einem Bluescreen machen kann?
Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7600.2.0.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: f4
BCP1: 0000000000000003
BCP2: FFFFFA8007B728D0
BCP3: FFFFFA8007B72BB0
BCP4: FFFFF80002BE05D0
OS Version: 6_1_7600
Service Pack: 0_0
Product: 768_1
Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\110310-10654-01.dmp
C:\Users\Fabian\AppData\Local\Temp\WER-14008-0.sysdata. xml
Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt
( Das ist nicht mein Log, der aus dem Internet aber meiner sah genauso aus )
Edit: Die SSD wird auch nicht vom Firmware programm erkannt :/