Die Preisvergleichs-Plattform freut sich über das Ende eines zwölfjährigen Streits um die deutsche Internet-Adresse.
Die österreichische Online-Preisvergleichsplattform Geizhals hat nach jahrelangen Verhandlungen eine ".de"-Domain erworben. Zuvor seien weder das Angebot eines siebenstelligen Betrages noch das Anrufen eines UN-Schiedsgerichts für Geizhals.com von Erfolg gekrönt gewesen, teilte Geizhals am Montag in einer Aussendung mit.
Geizhals.at expandierte im Jahr 2000 nach Deutschland. Die Domain Geizhals.de gehörte damals allerdings einem Pumpenhersteller, der sie 2003 ausgerechnet an eine deutsche Schnäppchenseite abtrat. Das Angebot der Österreicher war gleichzeitig unter Geizhals.at/de zu finden - die Verwirrung war vorprogrammiert.
"Deutsche User landeten auf der Suche nach Geizhals verwirrt bei dem falschen Preisvergleich, ebenso waren viele Geizhals-Händler irregeleitet“, so Geizhals-Sprecherin Vera Pesata. Warum der deutsche Konkurrent nun doch einlenkte und die begehrte Domain an Geizhals.at verkaufte, verrieten die Unternehmen nicht. Auch über den endgültigen Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mitte 2011 startete die Plattform in Großbritannien. Auch in Polen ist Geizhals aktiv.