FBI-Akte "Steve Jobs nahm früher Drogen und verzerrte die Realität"
Laut einer jetzt veröffentlichten Akte zu Steve Jobs wusste das FBI, dass der Apple-Gründer in seiner Jugend Marihuana, Haschisch und LSD genommen hatte. Seit 1986 war Jobs nach eigener Aussage clean.
Steve Jobs im Januar 1992 (Bild: Blake Sell/Reuters)
Das FBI wusste, dass Apple-Gründer Steve Jobs in seiner Jugend Drogen probiert hatte und ihm in seinem Umfeld "Unehrlichkeit und Realitätsverzerrung" vorgeworfen wurde. Das geht aus einer Akte aus dem Jahr 1991 hervor, die am 9. Februar 2012 offengelegt wurde. Die US-Bundespolizei hatte Jobs im Vorfeld einer Ernennung für den Exportausschuss von George Bush überprüft. Bush war von 1989 bis 1993 der 41. Präsident der USA.
Die Drogenerfahrungen von Jobs sind bekannt und bereits Gegenstand der autorisierten Biografie von Walter Isaacson. Der junge Jobs habe weder Gesetze noch Autoritäten respektiert, sei ohne Kraftfahrzeugkennzeichen Auto gefahren und habe das College abgebrochen, hieß es da. "Die Einnahme von LSD war eine tiefgreifende Erfahrung, eines der wichtigsten Dinge in meinem Leben", sagte Jobs Isaacson.
Zweifel an der Ehrlichkeit
Jobs sagte dem FBI laut der jetzt veröffentlichten Akte, dass er seit fünf Jahren keine illegalen Drogen genommen habe. Von 1970 bis 1974 experimentierte er mit Marihuana, Haschisch und LSD. "Das war während der Highschool und dem College, und er verwendet diese Stoffe meist für sich selbst", so der Bericht.
Das FBI befragte über 30 Menschen aus dem Umfeld von Jobs, Nachbarn, Freunde und Arbeitskollegen und ihn selbst. In der 191-Seiten-Akte heißt es: "Mehrere befragte Personen bezweifeln die Ehrlichkeit von Herrn Jobs und sagen, er verdrehe die Wahrheit und verzerre die Realität, um seine Ziele zu erreichen."
Selbst Menschen, die Bedenken wegen des Charakters von Jobs hatten, hielten ihn für geeignet, Regierungsberater zu werden. Ein Befragter, der Jobs eine Tendenz zur "Irreführung" vorwarf, sagte zugleich, dass Jobs die "Fähigkeiten habe, um eine hohe Regierungsposition zu bekleiden", weil "Ehrlichkeit und Integrität nicht die erforderlichen Qualitäten für eine solche Position sind."
Realitätsverzerrungsfeld
Realitätsverzerrungsfeld (Reality Distortion Field) ist ein Begriff, den der Apple-Manager Guy L. "Bud" Tribble bereits 1981 verwendete, um das Charisma und die manipulative Überzeugungskraft von Jobs zu beschreiben. Tribble leitete den Begriff scherzhaft aus dem Star-Trek-Universum her. Biograph Isaacson schreibt, dass sich Jobs das RDF auf dem Reed College von Robert Friedland angeeignet habe.
Bush ernannte Jobs am 24. Mai 1990 zum Mitglied des Exportausschusses, dem er bis Januar 1993 angehörte. Das FBI kann solche Personenakten nach dem Tod eines Menschen öffentlich machen. Jobs starb im Oktober 2011 an Krebs. Die Nachrichtenagentur Bloomberg und andere hatten die Freigabe nach dem Freedom of Information Act eingefordert.
Es ist nichts neues, dass Jobs Drogen genommen hat. Das steht in seiner Biographie und er hat selbst gesagt, dass seine Experimente mit LSD zu den 3 wichtigsten Sachen gehören, die er in seinem Leben gemacht hat..
Und das eine Person die mehrere Milliarden Dollar verdient hat nicht immer ehrlich und manipulativ vorgeht kann man sich ja auch vorstellen !
Lasst dem guten Mann endlich seine Ruhe.
Bei aller Abneigung Apple gegenüber, aber diese "News" klingt eher nach einem Versuch sein Image zu schädigen.
Geschmack- und Respektlos mMn.
Ich finds echt traurig das jetzt über einen toten Menschen hergezogen wird, weil er halt in seiner Jugend paar Drogen genommen hat. Was ist daran bitte verwerflich? Der Mann ist immer hin für unseren technischen Fortschritt, so wie wir in heute kennen, verantwortlich.
__________________ Wir sind Dicht, Goethe war Dichter!
Bei aller Abneigung Apple gegenüber, aber diese "News" klingt eher nach einem Versuch sein Image zu schädigen.
Also bei mir hat das sein Image mehr verbessert als geschädigt
Stells mir grad so richtig geil vor wie er auf LSD den Trip seines Lebens hat mit nem Apfel
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
Wenn man bedenkt, dass vermutlich der Rausch (oder zumindest eine leichte Form des Rauschzustandes) als Mitgrund für die Kultivierung der Landwirtschaft verantwortlich war,
Der Biologe Josef Reichholf hat in einem Buch (>> Literatur) die These aufgegriffen, dass Getreide nicht zum Essen, sondern für die Herstellung von Bier kultiviert worden sein könnte; die Herstellung von Brot sei eine spätere Abwandlung des Brauprozesses
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
dann kann man auch Job's Ideen etwas mehr schätzen
Ich mag auch kein I-Phone/Gedöns, bin aber Herrn Jobs immer noch dankbar für den ersten Mac ; nämlich zu den Zeiten, als ich die erste WinDOSE im hohen Bogen aus dem Fenster werfen wollte
Dass Jobs in seinen jungen Jahren LSD und Gras genommen hat ist ja alles andere als eine Neuigkeit, aber wegen solchen Lapalien wird man tatsächlich vom FBI durchleuchtet? Haben die sonst nichts zu tun?
__________________
The things you own end up owning you.
Mal ganz abgesehen davon, ob das FBI jetzt davon wusste oder ob der Dalai Lama zusammen mit ihm gekifft hat: Wen interessiert das? Seid einfach mal dankbar, dass der Typ irgendetwas gemacht hat und nicht dumm vor'm Rechner gehockt hat um den ganzen Tag CoD zu spielen..
Dass Jobs in seinen jungen Jahren LSD und Gras genommen hat ist ja alles andere als eine Neuigkeit, aber wegen solchen Lapalien wird man tatsächlich vom FBI durchleuchtet? Haben die sonst nichts zu tun?