myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Sandia-Forscher entwickeln robotische Gewehrkugel

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 01.02.12, 22:31   #1
slimru
ERROR 404
 
Benutzerbild von slimru
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 820
Bedankt: 980
slimru leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28633900 Respekt Punkteslimru leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28633900 Respekt Punkteslimru leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28633900 Respekt Punkteslimru leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28633900 Respekt Punkteslimru leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28633900 Respekt Punkteslimru leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28633900 Respekt Punkteslimru leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28633900 Respekt Punkteslimru leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28633900 Respekt Punkteslimru leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28633900 Respekt Punkteslimru leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28633900 Respekt Punkteslimru leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28633900 Respekt Punkte
Standard Sandia-Forscher entwickeln robotische Gewehrkugel

Zitat:
Sandia-Forscher entwickeln robotische Gewehrkugel


Eine Gewehrkugel mit Sensor, Prozessor und steuerbaren Flügeln haben zwei US-Wissenschaftler entwickelt. Das Projektil lenkt sich selbst in ein mit einem Laser markiertes Ziel.

Zwei Forscher der Sandia National Laboratories in Albuquerque im US-Bundesstaat New Mexico haben ein neuartiges Geschoss für Gewehre entwickelt. Es soll etwas können, das normale Gewehrkugeln nicht können: Kurven fliegen.

Sensor und Elektronik

Das neuartige Geschoss ist etwa 10 Zentimeter lang. Es verfügt über einen optischen Sensor, eine Steuerelektronik und steuerbare Flügelchen, mit denen sich das Geschoss ins Ziel lenkt. Der optische Sensor sitzt in der Spitze des Projektils und erkennt einen Laserpunkt, mit dem das Ziel markiert ist.

Die Daten gibt er an das Steuerungssystem, das aus einem 8-Bit-Prozessor besteht, weiter. Dieses errechnet die Flugbahn und sendet entsprechende Kommandos an elektromagnetische Aktoren, die die Flügelchen ausfahren - wie bei einem gefiederten Pfeil oder einem Dart. Auf diese Weise lenkt sich das Projektil selbst ins Ziel. Damit die empfindlichen Flügel beim Abschuss nicht kaputt gehen, werden sie von einem Kunststoffgehäuse geschützt. Das fällt, wenn das Geschoss den Lauf verlassen hat.


Das Geschoss kann Kurven fliegen


Zwei Jäger

Computermodelle hätten gezeigt, dass das Geschoss eine deutlich höhere Treffsicherheit aufweise als ein herkömmliches Geschoss, erklärt Red Jones, einer der Entwickler. Sein Kollege Brian Kast und er sind beide Jäger. Das Geschoss soll demnach auf eine Entfernung von einem Kilometer etwa 20 Zentimeter abweichen. Ein herkömmliches Geschoss verfehle ein Ziel auf diese Entfernung um gut 9 Meter.

In einem bei Nacht vorgenommenen Test haben die Forscher an dem Geschoss eine Leuchtdiode angebracht. So konnte sie die Flugbahn des Lenkgeschosses dokumentieren.
Quellen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] - [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
slimru ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr.


Sitemap

().