"Wir werden oft gefragt, warum wir so kritisch mit der SPD umgehen. Anhand des neuen Interviews des SPD-Vorsitzenden Gabriel mit der Süddeutschen Zeitung lässt sich das leider leicht erklären:
Wir halten es für dringend notwendig, dass unser Volk eine politische Alternative hat, und dass es auch eine Kanzleralternative zu Frau Merkel verdient. Um das für notwendig zu halten, braucht man kein bisschen parteiisch zu sein. Man muss nur begreifen, dass zur Demokratie die Chance und die Drohung der Ablösung der Regierenden gehören. Der SPD-Vorsitzende verweigert uns diese Chance. Und er hält uns obendrein für ausgesprochen blöd. Albrecht Müller.
..
Er schließt ein Bündnis mit der Linken, also ein Rot-Rot-Grünes-Bündnis, aus. Gabriel geht davon aus, dass wir nicht wissen, dass es die SPD alleine mit den Grünen auf Bundesebene nicht schaffen wird. Und wenn es wieder nur eine Große Koalition gibt, dann wird angesichts des Umfrage-Abstandes von Union zur SPD und von Angela Merkel zu jedem der drei potentiellen SPD-Kandidaten am Ende nur eine Große Koalition unter Führung der Union wahrscheinlich sein.
...
Gabriel begründet seine Ablehnung der Zusammenarbeit mit der Linken damit, diese sei nicht berechenbar. Dazu ist anzumerken. Wenn das gelten würde, dann würde es mindestens in gleicher Weise für die Union, für die FDP und für Gabriels Partei selbst gelten. Ist die Union für Mindestlohn oder nicht? War die SPD immer für den Mindestlohn oder nicht? Wie berechenbar ist Merkels Kurs in der Finanzkrise? Ist der Kurs der Union im Kampf gegen den rechten Terror berechenbar? Und ihre parteipolitische Nutzung des Verfassungsschutzes? Klebt die SPD an der Erhöhung des Renteneintrittsalters oder kann sie sich davon lösen? Rühmt sich die SPD wie Schröder der Einführung des „besten Niedriglohnsektors“ oder schämt sie sich dessen? Gilt die Riester-Rente als ein Erfolg oder als falscher Weg? Wird Deutschland am Hindukusch verteidigt oder eher nicht?
Es ist nicht schlimm, wenn es verschiedene Meinungen in den Parteien gibt. Irgendwann muss der Sack zugebunden werden. Das gilt für alle Parteien. Es ist nicht erkennbar, dass dieser Akt der Linkspartei schwerer fallen würde als den anderen.
Gabriel liefert die Stichworte für die Wahlkampagne der Konservativen"
Quelle: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Was sagt ihr zu der alternativlosig keit der deutsch Demokratie?? Ist das überhaupt noch eien Demokratie?
Meiner Meinung nach ist es keien richtige Demokratie mehr in der wir leben. es gibt zwar ein gewisses Maß an Freiheit verglichen mit anderen Ländern, aber politische Mitbestimmung - Nee. Es ist doch mittlerweile egal wen man wählt am Ende kommt immer das gleiche bei raus.